Kompetenzen
Branchen
Fokusthemen
Unternehmen
Aktuelles
Publikationen
Karriere
 
Menü
  • Strategie
  • Innovation & New Business
  • Digitalisierung
  • Führung & Organisation
  • Marketing & Vertrieb
  • Operations
  • Corporate Restructuring
  • Finance
  • Insolvenzberatung
  • Performance Improvement
  • Controlling
  • Research
  • Industriegüter
  • Bau- & Bauzuliefererindustrie
  • Chemie & Kunststoffe
  • Konsumgüter & Handel
  • Pharma
  • Familienunternehmen
  • Industrie 4.0
  • Komplexität
  • Zukunftsmanagement
  • Agiles Management
  • Profil
  • Beratungsansatz
  • Management
  • Netzwerk
  • News
  • Veranstaltungen
  • Kommentare
  • Alle Publikationen
  • Leistungsprospekte
  • Studien
  • Dossiers
  • Kundenzeitschriften
  • Broschüren
  • Sonderdrucke
  • Kommentare
  • Einblick - Unsere Werte, Ihre Chance
  • Einstieg - Unser Angebot ihr Verdienst
  • Stellenangebote
  • Innovation
  • New Business
  • Führung
  • Organisation
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Industrielle Automation
  • Elektro- und Energietechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Verteidigung & Rüstung
  • Medizintechnik
  • Automotive & Mobility
  • Chemie
  • Kunststoffe
  • Lebensmittel & Getränke
  • Haushalts- & Körperpflege
  • Sport, Mode, Luxus
  • Möbel & Einrichtung
  • Freizeit, Garten, Heimwerken
  • Handel
  • Dienstleistung
  • OTC & Selbstmedikation
  • RX / Generica / OTX

Presse | Newsletter | Kontakt
Kompetenzen
Branchen
Fokusthemen
Unternehmen
Aktuelles
Publikationen
Karriere
 
StartseiteThema "Strategie"
 

Thema "Strategie"

Eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens verlangt nach einer Konfiguration des Geschäftsmodells, nutzt die Führungsorganisation als Strategieverstärker und Vehikel für Veränderung, fixiert Wachstumsquellen und legt die Geschäftsfelder von morgen fest.
Mehr
Mitteilungen
24.04.2018
Sportbranche: Alles agil oder was?
Was Agilität für Unternehmen in der Sportbranche bedeutet? Klar ist: Es geht um wesentlich mehr als „nur“ um agiles...mehr

17.04.2018
Sicherheitstechnik: Chancen und Risiken von Plattformökonomien
Wer heute sein Geschäftsmodell überdenkt, sollte Plattformökonomien im Blick haben. Denn: Auch wenn diese...mehr

12.04.2018
Agiles Management: Mit Sprints die Zukunft gestalten
Steigende Produktkomplexität, neue Märkte, globale Fertigung, zunehmende Serviceansprüche und veränderte...mehr

10.04.2018
New Business: Start-ups sind Chancenbereiter!
Wenn etablierte Geschäftsmodelle an ihre Grenzen stoßen, sind neue Geschäftsideen gefragt. Doch wer im „New Game“...mehr

03.04.2018
Equity Lounge auch in Frankfurt: Wertsteigerung mit Blockchain
„Blockchain ist ein riesiger Wertetreiber, ein riesiger Hype! Auch wenn man noch nicht konkret sagen kann...mehr

28.03.2018
Agiles Projektmanagement: Innovationswerkstatt in München
Die Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen wachsen...mehr

22.03.2018
Business Performance: Gewinn und Rendite erhöhen
Wer die Performancetreiber seines Unternehmens kennt, kann Gewinn und Rendite verbessern. Umsatz, variable Kosten und...mehr

12.03.2018
Sicherheitstechnik: Vom Trend-Monitoring zu Innovationen
New Business-Strategien in der Sicherheitstechnik können vor allem umsatzschwache Unternehmen aus einer...mehr

13.12.2017
Management Support 02/2017 erschienen
Die richtigen und wichtigen Entscheidungen zu treffen: Das stand im Rahmen der Planungs- und Budgetrunden in den vergangenen Wochen...mehr

14.11.2017
Ideenmanagement - für die Geschäfte von morgen
Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie sind Brücken in die Märkte der Zukunft und das Ergebnis kreativer...mehr

12.10.2017
CTO-Agenda: Neues Profil und Unternehmertum gefragt!
Die Agenda des Chief Technical Officer (CTO) ändert sich derzeit fundamental. Für die Herausforderungen der...mehr

20.07.2017
W&P Management Support 01 / 2017 erschienen
„Stillstand ist Rückschritt“ – das ist branchenübergreifender „common sense“. Wachstum im Unternehmen ist deshalb...mehr

29.06.2017
Technologiemanagement: Investitionen in die „richtige“ Technologie
Hoch profitable Produkte und Dienstleistungen im Markt und maximale Renditen auf Investitionen in die...mehr

10.01.2017
Familienunternehmen: Besser statt mehr organisieren
Die Internationalisierung der großen Familienunternehmen Deutschlands in die Emerging Markets und Next Eleven kann nur...mehr

15.12.2016
W&P Trendometer 2017: Endlich Licht im digitalen Nebel?
Welche Trends geben im Jahr 2017 branchenübergreifend in Unternehmen den Ton an? Welche Themen scheuchen sie aus der...mehr

05.12.2016
W&P Management Support 02 / 2016 erschienen
Erfolgreich wirtschaften bedeutet für Unternehmen zu wachsen. Das richtige Wachstumsmaß richtet sich nach der Markt- und...mehr

18.08.2016
Handel: Mehr Kopf, weniger Bauch
Die wesentliche Aufgabe und Verantwortung eines Geschäftsführers besteht darin, Entscheidungen zu treffen: operative oder strategische...mehr

19.07.2016
W&P Management Support 01 / 2016 erschienen
Die Digitalisierung in ihren branchen- und unternehmensspezifischen Ausprägungen ist momentan das zentrale Thema, das unsere...mehr

13.07.2016
Handel: Schöne neue digitale Welt! Wie handeln wir morgen?
Beim dritten Round Table, zu dem der Göller Verlag ins Palais Biron nach Baden-Baden eingeladen hatte, kamen...mehr

23.06.2016
New Business gegen Innovationsarmut
Sind die Grenzen des Wachstums im bestehenden Kerngeschäft erreicht, steht sie im Raum: Die Frage nach neuen Geschäften. Häufig muss...mehr

14.06.2016
Unternehmensnachfolge: Aus alt mach neu
Jeder dritte Unternehmer in Deutschland ist heute Mitte 50 oder älter. Höchste Zeit, sich um einen Nachfolger zu bemühen. Im...mehr

17.05.2016
Digitalisierung: Verstehen, gestalten, gewinnen
Digitale Transformation, Industrie 4.0, Smart Home und Smart City, Big Data, Long Data und Smart Data, smarte Lösungen und...mehr

28.04.2016
Video: Digitalisierung von Geschäftsmodellen
In der digitalen Welt müssen Unternehmen ihre DNA neu konfigurieren - Bits and Bytes sind die neue Basis, Smart Data das...mehr

26.04.2016
Studie Innovation 2016: Mutige Familienunternehmen?!
Radikale, disruptive Innovationen entspringen "Zukunftswissen", der eigenen Kreativität und dem Drang nach neuen Wegen...mehr

14.04.2016
Prof. Wieselhuber im TV-Interview
Der diesjährige Sieger des B2B-Lünendonk Service-Awards in der Kategorie "Lebenswerk" im TV-Interview zu Familienunternehmen in...mehr

06.04.2016
Conversion Rate: Mehr Umsatz bei rückläufiger Frequenz
Konsumenten in den Laden bringen und ihnen etwas verkaufen - nach diesem einfachen Prinzip lief bisher der...mehr

30.03.2016
Mittelstand: Alte Stärken, neue Ideen
Der deutsche Mittelstand ist weltweit ein Erfolgsmodell. Doch Märkte und Technologien verändern sich rasant. Wie können...mehr

15.03.2016
Digitalisierung gestalten
Das zweite Maschinenzeitalter ist angebrochen, das Thema Digitalisierung schlägt hohe Wellen. Die damit verbundenen Umbrüche sind eine große...mehr

08.03.2016
Altersales-Excellence: Chancen erkennen und Potenziale nutzen!
Service ist bereits heute unverzichtbarer Ertragsbestandteil. Neben dem Neumaschinengeschäft, der...mehr

24.02.2016
Design meets W&P Strategie: MCBW 2016
Die Munich Creative Business Week (MCBW) ist Deutschlands größter Design-Event. Beim Motto 2016 "Design Connects Visions For Economy"...mehr

17.02.2016
Familienkrisen im Nachfolgeprozess
Gescheiterte Nachfolgen haben häufig einen latenten oder manifesten Gesellschafterdissens als Ursache. Dieser schlägt sich in...mehr

04.02.2016
Geschäftsmodelle: Auf der Suche nach dem digitalen Gral
Durch die zunehmende Digitalisierung eröffnen sich für die Industrie neue Geschäftsmodelle. Dabei entstehen im...mehr

28.01.2016
Handel: Always-on-Kunden - Verloren im Internet?
Das Mobiltelefon ist immer eingeschaltet. Überall wollen sich die Nutzer informieren, E-Mails schreiben oder online...mehr

19.01.2016
W&P Restructuring & Finance 2016 erschienen
Digitalisierung, das Internet der Dinge, Industrie 4.0: Politik und Öffentlichkeit haben spätestens seit der Hannover-Messe...mehr

14.01.2016
Branchentrends Bauzuliefererindustrie 2016
Für die Mehrzahl der Unternehmen der Bauzulieferindustrie sind die Aussichten im deutschen Markt - im Gegensatz zu den eher...mehr

12.01.2016
Luft nach oben: Innovationen, Ideen, Change Management
Das Innovationsmanagement erfährt durch aktuelle Trends wie die digitale Transformation Rückenwind. Dabei ist sich...mehr

08.01.2016
Branchentrends Konsumgüter und Handel 2016
Ob Fast Moving oder Slow Moving, ob Verbrauchs- oder Gebrauchsartikel, ob lokal oder global, ob Discount oder Luxus, ob Private...mehr

14.12.2015
W&P Management Support 02 / 2015 erschienen
Wege aus der Komplexitätsfalle, Strategy-to-Success, Conversion Excellence, Preisdifferenzierung, Produktpiraterie...mehr

25.11.2015
Innovationsmanagement: Zukunftsfähigkeit bei Mittelständlern
Dr. Wieselhuber & Partner befragte 100 Entscheider führender Unternehmen zu ihrem Zukunfts- und...mehr

20.11.2015
Wachstumschampions: "Ständige Innovationen überfordern"
Unternehmen sollten ihr Wachstum bewusst steuern, sonst laufen sie Gefahr zu scheitern. Unternehmensberater Norbert...mehr

17.11.2015
Digitalisierung in Operations: Was bedeutet das in der Praxis?
Aktuell steht das Thema Digitalisierung ganz oben auf der Agenda der meisten Unternehmer. Neben der...mehr

12.11.2015
Black Box F&E: Neue Herausforderungen an eine unternehmerische Schlüsselfunktion
Das weltweite Geschäft der Automotive-Branche hat sich in den letzten Jahren trotz des...mehr

04.11.2015
4. Branchenwerkstatt Möbelindustrie: Megagross oder klein & fein?
Macht allein Größe ein Unternehmen in der Möbelbranche erfolgreich? Wohl kaum. Denn häufig bedeutet...mehr

29.10.2015
Conversion-Excellence: Frequenzrückgang im Handel, was nun?
Die Frequenzgenerierung liegt traditionell im Fokus des Einzelhandels und findet außerhalb des Geschäfts durch...mehr

27.10.2015
INNOVATION WORKGROUP: Premiere auf dem Innovation - Unternehmergipfel
Der INNOVATION - UNTERNEHMERGIPFEL ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland zum Thema...mehr

23.10.2015
W&P Innovationspanel: "Luft nach oben" beim Innovationsmanagement
Innovationsmanagement - das Thema erfährt im Zusammenhang mit aktuellen Zukunftstrends wie der digitalen...mehr

22.10.2015
"Roter Faden" für die Zukunft: Innovation Workgroup gegründet
Innovationsmanagement - dieses Thema ist in aller Munde und es gehört nach wie vor zu den anspruchsvollsten...mehr

15.10.2015
Chancen der Industrie 4.0 erkennen und nutzen
Die Digitalisierung der Industrie wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren zu einem tiefgreifenden Wandel führen. Das ist...mehr

05.10.2015
Digitalisierungsstrategie NOW
Weltweit versuchen in fast allen Branchen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle digital weiterzuentwickeln - evolutionär wie auch revolutionär...mehr

01.10.2015
Neues Mitglied der Geschäftsleitung
Digitalisierung, Industrie 4.0, Internationalisierung, ... . Diese und andere Chancen gilt es für Unternehmen der...mehr

23.09.2015
Komplexitätsmanagement: Komplexitätsfalle ade
Rund 10 Mio. Euro Einsparungen pro Jahr bei einem globalen Automobilhersteller. Verbesserte Margen durch 20 Prozent weniger...mehr

15.09.2015
Mittelstand: "Was möglich ist, zeigt die Start-up-Szene im Silicon Valley"
Venture Management kann Unternehmen helfen, sich frühzeitig Zugriff auf Innovationen zu sichern...mehr

12.08.2015
Industrie 4.0: Heute übliche Branchengrenzen werden verschoben oder ganz aufgelöst
Als vierte Stufe der industriellen Revolution - nach der Mechanisierung...mehr

23.07.2015
Chancen der Industrie 4.0 erkennen und nutzen
Unabhängig von dem teils umstrittenen Begriff "Industrie 4.0" ist die zunehmende Digitalisierung der Industrie ein nicht von...mehr

17.07.2015
W&P und Fraunhofer IPA Executive Dialog: Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0
Die Vernetzung von Hardware und IT forciert radikale Veränderungen in den...mehr

15.07.2015
Nur mit Fingerspitzengefühl: Führen in der Krise
Fachartikel von Dr. Günter Lubos Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner Die Führung eines...mehr

23.06.2015
Digitalisierung - Heimlicher Krisentreiber?
Das Fundament aller digitalen Geschäftsmodelle ist der "echte" Kundennutzen. Erklärtes Ziel: Den Kunden begeistern, den Hotspot...mehr

17.06.2015
Strategy-to-Success: Exzellente Umsetzung ist der Schlüssel zum Erfolg
Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis der exzellenten Umsetzung einer Strategie. Die...mehr

16.06.2015
Ein Hoch auf Querköpfe! Ideenmanagement mit System
Fachartikel von Dr.-Ing. Dirk Artelt, Senior Manager bei Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Am Anfang eines jeden...mehr

11.06.2015
Appstore der Industrie: Service statt Maschinenbau?
Peter Leibingers Ideen für den Maschinenbauer Trumpf elektrisieren die Branche. Der schwäbische Konzern will nicht als...mehr

03.06.2015
Erfolgreiche Internationalisierung: Organisation als Korsett?
Fachartikel von Jürgen-Michael Gottinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH...mehr

13.05.2015
W&P Management Support 01 / 2015 erschienen
Die Digitalisierung der Wirtschaft, die sogenannte Industrie 4.0, wird als das zentrale Zukunftsthema des Mittelstandes auch in...mehr

06.05.2015
Patriarchen: Die Piëchs des Mittelstands
Der deutsche Mittelstand ist das Werk einiger großer und vieler kleiner Patriarchen. Und auch wenn ihre Spezies bedroht ist: Sie...mehr

24.04.2015
Handel: Die neuen Verführer der Kunden
Die Handelslandschaft ist weiter in Bewegung und muss sich zwischen On- und Offline neu definieren. Wie sollte sich der Handel in...mehr

16.04.2015
Aftersales-Fahrplan: Vom "Stiefkind" zum Erfolgsbringer
Fachartikel von Michael Mai, Experte Aftersales bei Dr. Wieselhuber & Partner Exzellenter Kundenservice - im...mehr

10.04.2015
Smart Services folgen der digitalen Produktion
Die Vernetzung der Wirtschaft schreitet voran. Von einem geordneten Vorgehen ist derzeit wenig zu sehen. Während Umfragen...mehr

25.02.2015
Perspektivlosigkeit im Nachfolgeprozess?
Ein Gründerchef geht, ein junger Nachfolger mit Veränderungsdrang tritt an und langgediente Führungskräfte hoffen auf ihre...mehr

04.02.2015
W&P Studie: Restrukturierung von Unternehmensanleihen
Anleihe-Emissionen sind für den Mittelstand attraktiv. Bei wirtschaftlicher Schieflage eines Emittenten jedoch gelten...mehr

12.12.2014
Milliardenpotenziale durch Standortoptimierung
Erfolgreiche Standortprojekte bergen erhebliche Potenziale auf Umsatz- und Kostenseite.  Und: Sie sorgen für eine bessere...mehr

11.12.2014
Innovation 2014
Die Aktualität und unternehmerische Bedeutung des Themas "Innovation" hat W&P dazu inspiriert, in diesem Jahr drei Innovationswerkstätten mit...mehr

10.12.2014
Kommentar von Professor Wieselhuber: Die gläserne Firma
Digitalisierung der Wertschöpfung, Transformation des Geschäftsmodells in die digitale Welt, vertikale und...mehr

05.12.2014
Beratung ist mehr als nur Rat geben
Beratung muss einen konkreten Nutzen für das Unternehmen, die involvierten Führungskräfte, aber auch die Mitarbeiter stiften. Sie muss...mehr

13.11.2014
W&P-Studie Standortstrategie: "Potenziale bis zum Abwinken!"
Optimierung der Wertschöpfungsarchitektur? Bei vielen deutschen Unternehmen stand dieser Punkt in der...mehr

28.10.2014
F&E-Management: Von der Idee zum konkreten Produkt
Ein leistungsfähiges F&E-Management ist heute wichtiger denn je. Der zunehmende Wettbewerb in Verbindung mit dem sich...mehr

23.10.2014
W&P Management Support 02 / 2014 erschienen
Das Quartal der Budgetsitzungen und Planungsrunden hat begonnen und die Fragen nach der Relevanz der sich abzeichnenden...mehr

17.10.2014
Informationsbedarf im Aufsichtsrat zur Bewertung der Innovationsleistung des Unternehmens
Die Innovationsleistung ist von zunehmender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit...mehr

04.09.2014
Erfolgskriterien für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Beratern
Welches sind die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und...mehr

18.07.2014
Ganzheitliches Zukunftsmanagement: Erfolgsfaktor für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung
Zukunft hat viele Gesichter für das Unternehmen. Einerseits bietet sie...mehr

20.06.2014
Expansion: Aufbruch in neue Märkte
Als Folge der Wirtschaftskrise haben mittelständische Unternehmen zuletzt kaum noch in neue Geschäftsfelder investiert. Wer den...mehr

28.05.2014
Newsletter "Restructuring & Finance": Finanzierung im Zielkonflikt zwischen Robustheit, Effizienz und Fair Value
Die Zinsen bleiben auf historischem Tiefststand, denn mit...mehr

08.05.2014
W&P Management Support Ausgabe 01 / 2014 erschienen
Innovationsgestalter, Rethinker, Zukunftsarchitekten, Neudenker ...  - nahezu ungebändigt schaffen die Medien aktuell...mehr

24.04.2014
Zukunft als Quelle für Fortschritt und Veränderung - Geschäfte von morgen heute initiieren
Die Zukunft hat bereits begonnen. Digitalisierung, Urbanisierung...mehr

21.02.2014
Nachfolge in Zeiten der Globalisierung
In Nachfolgediskussionen geht es klassischerweise stets darum, ob jemand zur Verfügung steht, ob er will und ob er kann. In Zeiten...mehr

06.02.2014
Führung in Familienunternehmen: Reine Familiensache?
Die ganz besonderen Stärken eines Familienunter­nehmens können auch dann erhalten bleiben, wenn es von einem oder...mehr

16.01.2014
Fehler in der Führung von Familienunternehmen: Familiäre Fahrwasser
Strategisch sind deutsche Familienunternehmen gut positioniert und überdauern doch selten mehr als...mehr

20.12.2013
Wachstumsschwellen unter der Lupe
Professor Norbert Wieselhuber, Gründer und Managing Partner der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber und Partner, nimmt Wachstumsschwellen...mehr


Publikationen
Unternehmensportrait
Kursbuch
Business Performance - Gewinn und Rendite erhöhen
Management Support 02/2017
Ideenmanagement
CTO-AGENDA - Neues Rollverständnis und neue unternehmerische Aufgaben des CTO
Management Support 01/2017
W&P Megatrends: Leseprobe aller 8 Megatrends
Gestaltung und Führung von Familienunternehmen
Management Support 02/2016
Management Support 01/2016
Komplexitätsmanagement
Strategy-to-Success - Exzellente Umsetzung ist der Schlüssel zum Erfolg
Aftersales
Management von Geschäftsmodellen - Robustheit und Zukunftsfähigkeit aktiv gestalten
Zukunftsmanagement
Geschäftsmodell-Innovation durch Industrie 4.0 - Chancen und Risiken für den Maschinen- und Anlagenbau
Das Geschäftsmodell auf dem Prüfstand - im Spannungsfeld zwischen Konjunktur und Unternehmensfinanzierung
Digitalisierungsstrategie NOW
W&P-Innovationspanel: Innovationen - Quelle für Wachstum, Erfolg und Fortschritt
Black Box F&E: Herausforderungen in der Medizintechnik
Aftersales-Excellence: Chancen erkennen und Potenziale nutzen!
Mode- und Lifestylebranche im Umbruch - Strategien für Gewinner
Digitalisierung
New Business
Strategische Planung - Zukunftsgestaltung des Unternehmens
Structural Excellence - Mit intelligentem Prozess-Management zum Lean Overhead
Prozessorientiertes Design to cost - Ein bewährter Ansatz zur Gestaltung optimaler Produktkosten
Target Costing - Ein wertorientierter F&E-Ansatz
W&P Unternehmerpanel: Unternehmer-Marken prägen Märkte
W&P Unternehmer-Panel: Mit Regelbruch zu neuer Stärke?!
W&P Unternehmer-Panel: Familienunternehmen als Gestalter von Wirtschaft und Gesellschaft
Gewinnmanagement - Ertragskraft steigern mit System
Die Stunde der Strategen

Kommentare
28.02.2017
Führung ist Management des Wandels
Führung beginnt, aber endet nicht mit der Aufgabe der Ziel- und Strategiefindung. Vielmehr gehört es auch zur Führungsaufgabe, die...mehr

30.11.2016
Wachstum! Messlatte Marktanteil
Wachstum hat vielfältige Inhalte, Ausprägungen und Betrachtungsweisen: Aus unternehmerischer Sicht ist es eine Notwendigkeit, ein primäres...mehr

25.10.2016
Produktmanagement: Ein alter Hut?
Produktmanagement scheint ein alter Hut zu sein. Und doch: Mittelständische Unternehmen revitalisieren zunehmend vorhandene Strukturen zum...mehr

29.09.2016
Unternehmensarchitekten: Unternehmer gestalten Unternehmen
Darwins Sinnspruch „Nichts ist beständiger als der Wandel“ könnte die aktuelle Wirtschaftsrealität nicht...mehr

30.08.2016
Venture Management - Impulse der Start-Ups richtig nutzen
Insbesondere Unternehmen in reifen und gesättigten Branchen sind heute gezwungen, sich nach außen hin zu öffnen...mehr

26.07.2016
Smarte Produkte? Ran an den Verwender!
Trotz, oder gar wegen der Digitalisierung sollten Unternehmen und deren Führungskräfte sich mit dem Produkt, dem sinnlich wahrnehm-...mehr

01.09.2015
Scheitern als Chance?
"Familienunternehmen sind der Nährboden einer funktionierenden sozialen Marktwirtschaft. Die in den letzten Jahren zunehmende "Glorifizierung" von...mehr

25.08.2015
Schritt für Schritt in Richtung morgen: Die Zukunftswerkstatt
Lassen sich Einflussfaktoren auf "die Zukunft" in einem Rechenmodell abbilden und exakt quantifizieren? Kaum...mehr

07.07.2015
Unternehmertum muss sich lohnen!
Unternehmensführung ist immer mit Menschen als Mitarbeiter, Führungskraft und Unternehmen verbunden - ohne Führende und Geführte keine...mehr

26.03.2015
Vom Unsinn eines verwilderten Strategiebegriffs
Achtung, oder besser noch, Vorsicht! Die Strategen sind unter uns! In Politik, Wirtschaft und sogar im Privatleben wird...mehr

23.08.2013
Krisen in Familienunternehmen: "Oft hilft nur die Trennung"
Unternehmenskrisen haben unterschiedliche Gesichter: Das können gravierende und anhaltende Verluste sein...mehr

11.04.2012
Unternehmensgestalter - Mächtige Macher
Jedes Unternehmen, besser noch, jede Unternehmenskonfiguration hat seine Zeit. Und: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der...mehr


Veranstaltungen
23.02.2016
Munich Creative Business Week 2016
Prof. Dr. Norbert Wieselhuber berichtet aus seiner über 30-jährigen Beratungserfahrung über die Bedeutung von Design als strategischer...mehr


 
Mit dem W&P Newsletter immer auf dem neuesten Stand
Kompetenzen
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Corporate Restructuring
Finance
Insolvenzberatung
Performance Improvement
Controlling
Research
Branchen
Industriegüter
Bau- & Bauzuliefererindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter & Handel
Pharma
Fokusthemen
Familienunternehmen
Digitalisierung
Industrie 4.0
Komplexität
Zukunftsmanagement
Unternehmen
Publikationen
Aktuelles
Karriere
Kontakt
Presse
Vorträge & Präsentationen
Quick-Checks
 
 

ImpressumDisclaimerDatenschutz
© 2018 Dr. Wieselhuber & Partner GmbH