Traditionsmarken und Challenger Brands: David vs. Goliath in der Food-Industrie

Challenger Brands sind ein internationales Phänomen der Start-up bzw. Gründerszene. Die meisten von Ihnen sind deutlich jünger als 10 Jahre und wollen als Herausforderer von Traditionsmarken eine Branche verändern, indem sie etablierte Angebote dauerhaft ablösen.

Ihr ökologisch-ökonomischer Gehalt und die Nachhaltigkeitsorientierung gibt sich nicht mit konventionellen Forderungen wie „Steigerung des Markanteils von x auf y im Zeitraum z“ zufrieden, sondern fordert strategischen Strukturwandel und bietet eine umfassend neue Art und Weise, Angebote zu formulieren.
 
Themenrelevante Inhalte
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist 2023 erneut eines der renommiertesten Beratungsunternehmen...
mehr
Der Sturm auf Baumärkte und Gartencenter aufgrund des „Cocooning“ ist vorbei. Umsätze müssen wieder härter...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
Ist der Hype um alternative Proteine berechtigt und leitet das baldige Ende von tierischen Produk­ten ein?...
mehr
Softfacts können Kundenbeziehungen positiv beeinflussen. Sie sind das „Salz in der Special Relationship“. In der...
mehr
Was auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun hat, teilt doch eine Gemeinsamkeit: Die grundlegende Transformation von...
mehr
Kommentar, 05.07.2023
„Das Metaverse“ war DAS Hype-Thema des letzten Jahres. Analysten überboten sich in der Höhe ihrer Marktprognosen, nahezu täglich gab es...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.