Führung & Organisation

Führung ist mehr als die Richtung vorgeben. Effizienzrevolution und Marktorientierung sind in der Zukunft die entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine Organisation.


 
 
Eine Organisation führen und gestalten
Eine der primären Führungsaufgaben des Top-Managements besteht darin, für ein Unternehmen die Ziele zu definieren und die Richtung festzulegen. Alleine dieses Aufgabenverständnis von Führung zeigt, wie eng die Themen Zielfindung, Strategie und Führung zusammenhängen.

Strategie und Organisation müssen parallel durch das TOP Management gestaltet werden.
Structure follows Strategy, so hieß es einmal. Sequenziell wurde erst die Strategie formuliert und dann wurden schrittweise die organisatorischen Konsequenzen überprüft. Die Situation stellt sich heute anders dar.
 
Unser Beratungsansatz
Unsere Erfahrungen umfassen die Branchen Industriegüter, Bau & Bauzulieferer, Chemie & Kunststoffe, Konsumgüter & Handel und Pharma.

Wir kennen die Entwicklungen und Herausforderungen Ihrer Branche. Gemeinsam mit unserer Kunden entwickeln wir Lösungen, um konkret messbare Ergebnisse zu erzielen. Mit einem stets ganzheitlichen und ergebnisorientierten Beratungsansatz erreichen wir eine hohe Kundenzufriedenheit.

Als unabhängige Top-Management-Beratung vertreten wir einzig und allein die Interessen unserer Auftraggeber zum Nutzen des Unternehmens und seiner Stakeholder. Wir wollen nicht überreden, sondern geprägt von Branchenkenntnissen, Methoden-Know how und langjähriger Praxiserfahrung überzeugen. Und dies jederzeit objektiv und eigenständig.

Unser Anspruch ist es, Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit, Ertragskraft und Unternehmenswert unserer Auftraggeber nachhaltig zu steigern.
 
Publikationen
rofessionelles operatives Management mit dem Fokus auf Business Performance bedeutet nicht „Kostensenkung um jeden Preis“, sondern es sucht, findet und beseitigt die Ursachen der unbefriedigenden Unternehmens-Performance. Es lohnt sich hierfür, das...

Die bisherige Stabilität in unserem Wirtschaftssystem ist aus dem Gleichgewicht geraten – entsprechend umfangreich die Liste der Herausforderungen für das Top-Management in Familienunternehmen. Operativ sind „brennende“ Herausforderungen zu lösen:...

Der Begriff „Zeitenwende“ beschreibt das aktuell his- torische Ausmaß der Turbulenzen und Veränderungen aus langfristigen Megatrends und aktuellen Ereignissen im Vergleich zu den vergangenen Jahren sehr treffend....

Die Remmers Gruppe, bereits 1949 gegründet, ist ein international agierendes Unternehmen in der Baustofftechnik – und noch heute ein erfolgreiches, unabhängiges Familienunternehmen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat der Spezialist für die...

25 Ausgaben des W&P-Management Support seit 2010. Das sind rund 500 Fachbeiträge, 750 Autoren und Coautoren, mehr als 400 Branchen- nachrichten und 125 Publikationsbesprechungen. Dazu kommen diverse Beiträge von Fremdautoren und Netzwerkpartnern,...

Die Unternehmenszukunft individuell und flexibel zu gestalten ist für UnternehmerInnen ein große Herausforderung. Denn: Gerade in volatilen Zeiten ist der Unternehmensalltag weniger durch strategische Weitsicht als durch operative Hektik gekennzeichnet....

 
Ihr Kontakt
Dr. Timo Renz
Managing Partner
Johannes Spannagl
Managing Partner
Jürgen M. Gottinger
Mitglied der Geschäftsleitung
Dr. Stephan Hundertmark
Partner

 
Themenrelevante Inhalte
Viele Unternehmen der Grünen Branche sind mittelständische Familienunternehmen, die aktuell mit...
mehr
Die Weltgemeinschaft befindet sich als Ergebnis geopolitscher Verwerfungen, protektionistischer Ambitionen sowie anderer...
mehr
Alle Verantwortlichen in Unternehmen müssen täglich Entscheidungen treffen, müssen entsprechende...
mehr
Mit dem Ende der Urlaubssaison beginnen in vielen Controlling-Abteilungen die ersten Vorbereitungen auf die...
mehr
Familienunternehmen zeichnen sich je nach Kultur und Historie nicht selten durch...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.