Innovation & New Business

Die explizite Beschäftigung mit der Zukunft, insbesondere auch jenseits des bestehenden Kerngeschäftes, umfasst das klassische Innovationsmanagement sowie den Aufbau neuer Geschäfte.


 
 
Innovative neue Geschäfte
Innovationsmanagement: Von der Idee zum Geschäftserfolg
Die explizite Beschäftigung mit der Zukunft, insbesondere auch jenseits des bestehenden Kerngeschäftes, umfasst das klassische Innovationsmanagement sowie den Aufbau neuer Geschäfte. Dabei umfasst das Innovationsmanagement nicht nur die gesamte Innovationswertschöpfungskette, sondern berücksichtigt auch die Gestaltung und Nutzung der Innovations-Assets und Innovationsstrategie.

Mehr zu Innovation


Professionelles New Business Management sorgt für neue Geschäfte
Sind die Grenzen des Wachstums im bestehenden Geschäft erreicht, stellt sich spätestens die Frage nach dem Aufbau neuer Geschäfte. Die Ausrichtung von New Business-Strategien kann dabei einerseits nahe am bisherigen Kerngeschäft liegen, um beispielsweise das vorhandene Know-how besser nutzen zu können, andererseits auch bis hin zur echten Diversifikation reichen, um ein von den existierenden Markteinflüssen völlig unabhängiges, neues Geschäft aufzubauen.

Mehr zu New Business
 
Unser Beratungsansatz
Unsere Erfahrungen umfassen die Branchen Industriegüter, Bau & Bauzulieferer, Chemie & Kunststoffe, Konsumgüter & Handel und Pharma.

Wir kennen die Entwicklungen und Herausforderungen Ihrer Branche. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, um konkret messbare Ergebnisse zu erzielen. Mit einem stets ganzheitlichen und ergebnisorientierten Beratungsansatz erreichen wir eine hohe Kundenzufriedenheit.

Als unabhängige Top-Management-Beratung vertreten wir einzig und allein die Interessen unserer Auftraggeber zum Nutzen des Unternehmens und seiner Stakeholder. Wir wollen nicht überreden, sondern geprägt von Branchenkenntnissen, Methoden-Know how und langjähriger Praxiserfahrung überzeugen. Und dies jederzeit objektiv und eigenständig.

Unser Anspruch ist es, Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit, Ertragskraft und Unternehmenswert unserer Auftraggeber nachhaltig zu steigern.
 
Publikationen
rofessionelles operatives Management mit dem Fokus auf Business Performance bedeutet nicht „Kostensenkung um jeden Preis“, sondern es sucht, findet und beseitigt die Ursachen der unbefriedigenden Unternehmens-Performance. Es lohnt sich hierfür, das...

Die bisherige Stabilität in unserem Wirtschaftssystem ist aus dem Gleichgewicht geraten – entsprechend umfangreich die Liste der Herausforderungen für das Top-Management in Familienunternehmen. Operativ sind „brennende“ Herausforderungen zu lösen:...

25 Ausgaben des W&P-Management Support seit 2010. Das sind rund 500 Fachbeiträge, 750 Autoren und Coautoren, mehr als 400 Branchen- nachrichten und 125 Publikationsbesprechungen. Dazu kommen diverse Beiträge von Fremdautoren und Netzwerkpartnern,...

Die Unternehmenszukunft individuell und flexibel zu gestalten ist für UnternehmerInnen ein große Herausforderung. Denn: Gerade in volatilen Zeiten ist der Unternehmensalltag weniger durch strategische Weitsicht als durch operative Hektik gekennzeichnet....

Business Performance steht momentan auf den meisten Top-Management-Agenden der Entscheider in Familienunternehmen - mit Blick auf eine höhere Flexibilität des Unternehmens für die Zukunft. Digitalisierung und Agilisierung der Strukturen und Prozesse...

Wachstum in besonderen Zeiten braucht Kreativität und einen unvoreingenommenen Blick „über den Tellerrand“. Ein einfaches „Weiter so!“ funktioniert nicht mehr. Anpassungen in den Märkten, disruptive und strukturelle Veränderungen in der...

Der Blick in die Zukunft gestaltet sich aktuell schwierig. Planungsrunden ohne Szenarienmanagement sind schwerlich vorstellbar und die Gestaltungskraft von Führungskräften sucht valide Hebel. ...

Die Pandemie und ihre Auswirkungen haben uns immer noch fest im Griff – beruflich wie persönlich – und das aus heiterem Himmel, unerwartet und ohne eigenes unter- nehmerisches Verschulden. Der Weg aus der Krise, der Bedrohung ist erfahrungsgemäß...

Die Chance, seine Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu steigern, gelingt nur mit systematischer Innovationstätigkeit in allen Unternehmensfunktionen. OTTO FUCHS weiß das. Das führende, international tätige Unternehmen der NE-Metallindustrie, hat...

Für Unternehmen stand in den letzten Wochen vor allem die Sicherung von ausreichend Liquidität ganz oben auf der Agenda. Doch nun beginnt eine neue Phase im Umgang mit der Krise: Im Ramp-up rücken die Redimensionierung und Transformation des Geschäfts...

Die Vorzeichen der nahenden konjunkturellen „Delle“ in der Weltwirtschaft – das ist eines der Top-Themen in Davos auf dem WEF. Für Unternehmen geht es dabei konkret um eines: Sie müssen im Vorfeld eines Abschwungs die richtigen Stellschrauben...

Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Gesellschaft hervorzuheben – das war der Antrieb für Prof. Dr. Norbert Wieselhuber anlässlich seines 70. Geburtstags ein Buch zu verfassen. In „Unternehmer gestalten Unternehmen“, erschienen im...

 
W&P Quick Checks: Wo steht Ihr Unternehmen?
 
Ganzheitliches Innovationsmanagement im Innovationsnetzwerk
Die INNOVATION WORKGROUP bündelt unter der Federführung der Top-Management-Beratung Dr. Wieselhuber & Partner gemeinsam mit Z_PUNKT, dem Expertenteam für Trend- und Zukunftsforschung, POETIC, dem Designstudio für Innovationsprojekte sowie WURZER & KOLLEGEN, der führenden Beratung im Bereich des strategischen Intellectual Property (IP) Management, alle Kompetenzen für ein ganzheitliches Innovationsmanagement. Im Rahmen dieses Innovationsnetzwerks bietet die INNOVATION WORKGROUP seinen Kunden echten Mehrwert, indem Zukunftsbilder durch das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven konkretisiert, die Kreativität in Produkten und Leistungen optimiert, komplexe Prozesse der Innovationsarbeit durch Methoden Know-how ergänzt sowie die Veränderungsdynamik durch frische Denkansätze und professionelles Change Management gesteigert werden.
 
Ihr Kontakt
Johannes Spannagl
Managing Partner
Dr.-Ing. Dirk Artelt
Partner
Simon Moser
Leiter Competence Center Innovation & New Business

 
Themenrelevante Inhalte
Die Windmöller & Hölscher KG (W&H) ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen und international tätiger...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Die Erfahrungen aus Kundenprojekten der letzten Jahre zeigen: Im Schnitt...
mehr
Was würden Unternehmer wohl auf die Frage entgegnen, ob die Corona-Krise auch ihre guten Seiten hat?...
mehr
Kommentar, 16.07.2020
Jetzt ist es Zeit, allerhöchste Zeit über Fortschrittsfähigkeit, Zukunftsperspektive und Neukonfiguration des Unternehmens nachzudenken und durch...
mehr
Wachstum mit dem Markt oder über Verdrängung von Wettbewerbern durch schnelleres Wachstum als der Markt. Diese zwei Ziele sind...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.