München, 06.07.2023

Strategische Verankerung von Nachhaltigkeit: Greenwashing war einmal!

Öffentliche Sensibilisierung, Co2-Preis, Lieferkettengesetz, EU Green Deal, ESG-Kriterien: Das Wirtschaften ohne Rücksicht auf Verluste hat keine Zukunft mehr, Greenwashing war einmal!

Zudem tickt die CO₂-Uhr tickt: In den Branchen Konsumgüter, Automotive , Industriegüter & Chemie dominiert Nachhaltigkeit bis spätestens 2029 - der reduzierte Co2-Footprint der deutschlandweit nachhaltigsten Unternehmen liegt dann bei durchschnittlich 50+1%.

Für eine langfristige Perspektive muss Nachhaltigkeit strategisch und operativ in Unternehmen und Wertschöpfung verankert werden. So lassen sich kreislauforientierte Produkte, Herstellungsverfahren und deren Nutzung in Unternehmenserfolge transformieren.
Wie das funktionieren kann?

Zum Video >
 
Ihr Kontakt
Dr. Stephan Hundertmark
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 270

Fax
+49 89 / 286 23 284

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 06.12.2023
Welche Schwerpunkte sollten 2024 im Bereich Human Resources (HR) oben auf der Agenda stehen? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends...
mehr
Die Zukunftsaussichten des Fleischersatzmarktes scheinen rosig: Während der Pro-Kopf-Verzehr...
mehr
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.