München, 21.01.2020
Die Vorzeichen der nahenden konjunkturellen „Delle“ in der Weltwirtschaft – das ist eines der Top-Themen in Davos auf dem WEF. Für Unternehmen geht es dabei konkret um eines: Sie müssen im Vorfeld eines Abschwungs die richtigen Stellschrauben justieren, um im Abschwung ihre Ergebnisse abzusichern.

Ist ein Rückgang der Absatzmengen zu erwarten, droht eine Preiserosion oder sind bestimmte Segmente besonders gefährdet? Haben sich Organisationseinheiten im Unternehmen bereits darauf vorbereitet und sind die Handlungserfordernisse bei allen Führungskräften angekommen? Wie steht es um die Auswirkungen eines möglichen Abschwungs auf das EBIT? Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, kann das Management ein „Anti-Rezessions-Programm“ entwickeln, das die richtigen Prioritäten setzt. Es sollte drei wesentliche Schwerpunkte umfassen:

  • kurzfristig wirksame Cost Cutting-Maßnahmen
  • mittelfristig wirkende Effizienzsteigerungen
  • langfristig ausgerichtete strukturelle Maßnahmen

Die Bandbreite der Maßnahmen, die dann umgesetzt werden können, reicht von der Sachkostenreduzierung über umfassende Personalmaßnahmen bis hin zu strukturellen Veränderungen. Wichtig dabei: Für mehr Sicherheit und einen Wettbewerbsvorsprung müssen Restrukturierungsmaßnahmen rasch und konsequent umgesetzt werden.

Weitere Informationen im aktuellen Dossier „Ergebnissicherung: Den Risiken des Abschwungs vorbeugen“.
1

Kontakt

Dr. Günter
Lubos
Mitglied der Geschäftsleitung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
4 + 2 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Ergebnissicherung: Den Risiken des Abschwungs vorbeugen