News

Neues rund um W&P sowie inhaltlicher Mehrwert für Ihren strategischen wie operativen Geschäftsalltag und Vertreter der Presse mit unseren aktuellen Pressemitteilungen aus unseren Branchenbereichen und Competence Centern.


 
News
Dienstag, 05.12.2023

Executive Dialog: Entscheidungssicherheit für den CFO

Exogene Faktoren stellen den CFO vor große Herausforderungen. Profitables Wachstum erfordert strategisch valide Entscheidungen, die in einem zunehmend dynamischen Umfeld getroffen werden müssen. Wie sich die Entscheidungssicherheit mittels transparenter Finanzdaten über das komplette Unternehmen maximieren lässt? Antworten lieferte der Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), der die professionelle Finanzplanung für den modernen CFO unter die Lupe nahm. Mehr

Freitag, 01.12.2023

Der neue Management-Support ist da: Management des geplanten Fortschritts

Komplexität, Dynamik und Turbulenzen der Märkte nehmen zu. Geopolitische Disharmonien, exogene Faktoren und neue Technologien wirken auf Strategien und Geschäftsmodelle ein. Die Herausforderungen, Aufgaben, aber auch die Chancen für Unternehmen und deren Führung sind umfangreich, neu, groß und riskobehaftet. Analytik, Kreativität, Mut, Entscheidungskraft und Umsetzungsstärke, sowie Resilienz der Entscheider, der Zukunftsgestalter, der intelligenten und innovativen Macher sind gefordert. Mehr

Donnerstag, 30.11.2023

Zukunftswerkstatt: W&P bei Gebr. Pfeiffer

Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig über neue Wachstumsquellen und Diversifikation zukunftsfähiger aufzustellen. Um die Abhängigkeit – insbesondere von der Zementindustrie - zu verringern, sollten vom New Business /& Innovation-Team um Simon Moser attraktive Geschäftsfelder für ein profitables Wachstum identifiziert sowie die Nutzung und ggf. Erweiterung bestehender Kompetenzen & Assets geprüft werden. Mehr

Dienstag, 28.11.2023

Möbelbranche: Renaissance der Reorganisation

In der Möbelbranche lodert es. Entfacht durch konjunkturell bedingte externe Faktoren fungieren veraltete Organisationsstrukturen aktuell als Brand­beschleuniger. Mehr

Donnerstag, 23.11.2023

Restructuring Lounge: Perspektiven der Sanierung und Restrukturierung

Wie kann sichergestellt werden, dass die finanzielle und operative Restrukturierung zum erfolgreichen Turnaround führt? Darüber diskutierten bei der W&P Restructuring Lounge in Wien Experten aus dem Bereich Restrukturierung, Finance, Legal - und eine Spitzensportlerin. Mehr

Mittwoch, 22.11.2023

4. Executive Dialog Operations: Rohdiamant Service - “Superheld der Profitabilität“

Nach wie vor ist Service ein wichtiger Stabilitätsfaktor in Industriegüterunternehmen. Denn ein gut funktionierender Service ist für Maschinenbetreiber essenziell, um die Verfügbarkeit ihrer Produktionslinien zu gewährleisten. Zudem bietet er in schwierigen Zeiten mit stagnierenden oder sinkenden Produktumsätzen die Möglichkeit, sich über einen exzellenten Service zu differenzieren und zusätzliche Erträge zu erzielen. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle und treibt innovative Ansätze zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle voran. Gründe genug, um das Thema für rund 50 Teilnehmer im 4. Executive Dialog Operations von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) im Dialog mit Experten von Accretech, USU Software und WILO SE auf die Agenda zu nehmen. Mehr

Dienstag, 21.11.2023

Executive Dialog Real Estate: Immobilie im Restrukturierungsprozess 3.0

Das W&P Webinar "Immobilie im Restrukturierungsprozess" geht in die dritte Runde. In Kooperation der Kanzlei Simmons + Simmons widmete sich der Expertendialog wieder aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen in der formalgetriebenen Real Estate Sanierung. Mehr

Montag, 20.11.2023

Pricing: Herausforderungen für das Controlling

Das "richtige" Pricing entscheidet in hohem Maße über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Welche Informationen muss das Controlling zur Preisfindung bereitstellen? Wie kann das Controlling beim Preismanagement wirkungsvoll unterstützen? Welche Methoden sind relevant und wie können wir sie in der Praxis bestmöglich umsetzen? Mehr

Mittwoch, 15.11.2023

Konsumgüter: Nachhaltigkeit strategisch verankern

Unternehmerische Nachhaltigkeit war bisher oft diffus definiert und wenig reguliert. Deutsche Molkereien sind aktuell sowohl dem Druck wachsender regulatorischer Reporting-Vorgaben auf der einen und den strategischen Tierwohl-Fragen auf der anderen Seite ausgesetzt. Mehr

Montag, 13.11.2023

Insolvenzquotensimulation: Vorgehensweise und Fallstudien

Nachdem die Covid-19-Pandemie für überwunden erklärt wurde, traten mit Putins Angriffskrieg Lieferkettenproblemen, Inflation und Zinsanstieg neue Herausforderungen auf den Plan von Gesellschaftern und Geschäftsführern. Mehr

Donnerstag, 09.11.2023

W&P bei Baerlocher: Future Organization

Die Baerlocher Firmengruppe, global führender Anbieter von Additiven, Stabilisatoren und Gleitmitteln für die Kunststoffindustrie, blickt in die Zukunft: Im Projekt „Future Organization“ wurde die strategische Neuausrichtung der globalen Organisation realisiert. Mehr

Montag, 06.11.2023

Namhafte Verstärkung: Ekopf und Honerkamp bei W&P

Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) bekommt zum 01. November 2023 namhafte Unterstützung: Jens Ekopf startet als Partner und Leiter des Bereichs Business Performance Improvement (BPI), Dr. Jerome Honerkamp übernimmt als Mitglied der Geschäftsleitung die Leitung des Bereichs Konsumgüter und Handel im Bereich Management Consulting. Mehr

Donnerstag, 02.11.2023

Sicherheitstechnik: Vorteile mit Smart Services

Für Unternehmen der Sicherheitstechnik-Branche sollten die Innovationsfelder Smart Services und Products ein wesentlicher Baustein der Innovationsstrategie und damit der Zukunftssicherung, sein. Wer erfolgreich sein will, braucht zweierlei: Eine frühzeitige Identifikation erfolgsversprechender Technologien sowie einen stringenten Innovations- und Entwicklungsprozess für Applikationen mit Kunden-Mehrwert. Dabei leistet die Auswertung von Venture Capital-Flüssen einen entscheidenden Beitrag. Mehr

Montag, 30.10.2023

Investor für Wölfer Motoren GmbH gefunden

Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, hat im Rahmen des von der Kanzlei WallnerWeiß begleiteten Eigenverwaltungsverfahrens mit Unterstützung des M&A-Teams um Dr. Hubertus Bartelheimer bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), unter Zustimmung der Sachwalterin Caroline Stevens, Partnerin GÖRG Insolvenzverwaltung, einen strategischen Investor gefunden: Mit sofortiger Wirkung übernimmt das Familienunternehmen WiCHMANN E. GmbH aus Lotte die Herstellung und den Vertrieb von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen nebst Zubehör sowie sämtliche Mitarbeiter im Rahmen eines Asset Deals. Mehr

Mittwoch, 25.10.2023

W&P bei der Oberalp Gruppe: Chancen des Metaverse

Die Oberalp Gruppe, Anbieter von Ausrüstung und Textilien für nahezu alle Aktivitäten auf dem Berg, nimmt regelmäßig aktuelle Megatrends unter die Lupe. Diesmal: Die Potenziale des Metaverse für die Bergsportbranche im Allgemeinen und für die Oberalp Gruppe mit seinen Bergsportmarken Salewa, Dynafit, Wild Country, Pomoca, Evolv und LaMunt. Mehr

Dienstag, 24.10.2023

W&P auf der 19. Structured FINANCE: Familienunternehmen im Fokus

Zur 19. Structured FINANCE kamen am 18. & 19. Oktober im ICS Stuttgart mehr als 2.200 Finanzentscheider zusammen, um sich in der Fachausstellung und der Kongressmesse mit dem Leitthema „Nachhaltig finanzieren – allen Widrigkeiten zum Trotz“ auszutauschen. Mehr

Freitag, 20.10.2023

Kosten anpassen – aber richtig!

Aktuell steigt angesichts einer nachlassenden Konjunktur die Bedeutung von Projekten und Programmen zur Kostensenkung und Restrukturierung. Immer mehr Unternehmen geraten dabei in eine Zwickmühle. Angesichts unsicherer Umsatzperspektiven will das Management rasch reagieren und Verluste aus einem Auseinanderklaffen von sinkenden Umsätzen und verzögerter Kostenanpassung vermeiden. Gleichzeitig will man im Zeitalter knapper personeller Ressourcen übereilte Schritte vermeiden. Es gilt sicherzustellen, dass die notwendigen Ressourcen möglichst „an Bord bleiben“. Mehr

Mittwoch, 18.10.2023

Executive Dialog: Mehr Return on R&D durch F&E-Controlling

Die Praxis zeigt: Viele Unternehmen tätigen sehr umfangreiche Investitionen und Ausgaben in Forschung und Entwicklung (F&E). Und doch weist der F&E-Bereich als „Black Box“ meist einen hohen Grad an betriebswirtschaftlicher Intransparenz auf, da F&E-Controlling in den meisten Unternehmen nach wie vor stiefmütterlich behandelt wird. Wie sich mit den richtigen Performance-Kennzahlen der „Return on R&D“ steigern lässt? Antworten und Impulse lieferte der Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Windmöller & Hölscher. Mehr

Dienstag, 17.10.2023

Klare Regeln, weniger Streit

Wie lange ein Familienunternehmen besteht, hängt maßgeblich von seiner Leistungskraft und dem Marktumfeld ab. Doch selbst wenn ein Familienbetrieb innovative und qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen bietet, wenn die Kapitaldecke solide, das Team motiviert und die Marktposition hervorragend ist: Nur gemeinsame Werte, Strategien und Strukturen helfen, ein Unternehmen über Generationen hinweg zu erhalten. Mehr

Donnerstag, 12.10.2023

Ebit im Focus: Wenn dem CFO die ERP-Einführung auf die Füße fällt!

Mit der Einführung eines ERP-Systems oder dem Update auf eine neue Version verbinden Unternehmen die Erwartung auf größere Effizienz und niedrigere Gemeinkosten. Die Enttäuschung ist groß, wenn sich diese Erwartungen nicht erfüllen. Das ambitioniert gestartete Projekt fällt oft dem CFO auf die Füße, der in der Regel für die IT verantwortlich ist. Wie sich diese Entwicklung vermeiden lässt? Antworten gab es beim W&P-Digitalevent „Ebit im Focus“. Mehr

Mittwoch, 11.10.2023

Digital Excellence, Digital Roadmap und Digital Transformation Office: Ordnung für ordentlichen Fortschritt

So bunt der Blumenstrauß ist, so vielfältig sind Digitalinitiativen im deutschen Mittelstand. Bei all der bunten Vielfalt bleibt richtig und wichtig, dass der Beitrag der Digitalisierung zu Umsatzwachstum und Ergebnisverbesserung sichergestellt ist. Dafür sind Ordnung und auch bewusste Entscheidungen, Dinge nicht zu tun, notwendig - aber meist nicht die Realität. Mehr

Mittwoch, 04.10.2023

Möbelbranche: Wachstum nur mit ESG-Modell möglich

In vielen Unternehmen spielt Nachhaltigkeit bereits eine große Rolle. Doch verändert die Wirtschaftskrise etwas an dieser Haltung? Wie stark engagiert sich die Möbelbranche in diesem Thema? Und wie kann ein Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich verankern? Mehr

Donnerstag, 28.09.2023

Traditionsausflug: W&P goes Mittagswiesn

Am Münchner Standort von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gibt es fünf Jahreszeiten. Anlass? Natürlich das Oktoberfest, das in diesem Jahr vom 16. September bis zum 3. Oktober wie immer in nur ca. 2000 m Luftlinie Entfernung vom Münchner Stammhaus stattfindet. Mehr

Dienstag, 26.09.2023

W&P Restructuring Lounge „Kipppunkte“: Perspektiven der Operativen Restrukturierung

Die Sicht von CRO, Berater und Banker – diese Perspektiven braucht es für einen ganzheitlichen Blick auf die operative Restrukturierung. Nur so wird ein umsetzungsfähiger Sanierungspfad mit richtigen Entscheidungen in Sondersituation überhaupt erst möglich. Entsprechend der Fokus der Düsseldorfer Restructuring Lounge von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) mit konstruktiven Einblicken und Impulsen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Mehr

Freitag, 22.09.2023

W&P bei SW: Equipment-as-a-Service für Werkzeugmaschinen

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) ist ein international führender Hersteller smarter Fertigungslösungen, die in der Automobilindustrie, der Elektromobilität, bei Land- und Baumaschinen, in der Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen. Mehr

Dienstag, 19.09.2023

W&P ist TOP Berater 2023: Handelsblatt prämiert Consulting-Unternehmen

Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist 2023 erneut eines der renommiertesten Beratungsunternehmen Deutschlands. Das zeigt das TOP Berater 2023-Ranking des Handelsblatts: Die Strategieberatung für Familienunternehmen wurde unter zahlreichen Branchengrößen als Spezialist in den Kategorien „Familienunternehmen & Mittelstand“ sowie „Restrukturierung & Turnaround“ ausgezeichnet. Mehr

Montag, 18.09.2023

Studie Service-Champions: Superhelden der Profitabilität!

Die Best Practice Studie "Service Champions" von W&P zeigt: Investitionen ins Servicegeschäft erzielen einen hohen profitablen und krisensicheren Service-Umsatz. Gerade in schwierigen Zeiten mit stagnierenden oder sinkenden Produktumsätzen haben Maschinenbauer die Möglichkeit, sich über einen exzellenten Service zu differenzieren und zusätzliche Erträge zu erzielen. Mehr

Mittwoch, 13.09.2023

Erdbeben in Marokko: W&P spendet an lokale Hilfsorganisation

In der Nacht vom 8. auf den 9. September 2023 erschütterte ein schweres Erdbeben den nordafrikanischen Staat Marokko. Aktuellen Schätzungen zufolge starben über 3.000 Menschen in den Trümmern ihrer Häuser. Von den Zerstörungen besonders stark betroffen sind abgelegene Bergregionen, in die auch die Nothelfer nur schwer vordringen können. Das Epizentrum des Bebens, das mit einer Stärke von 6,8 gemessen wurde, lag gut 70 Kilometer südwestlich der Millionenstadt Marrakesch, bei der kleinen Siedlung Adassil. Auch in Marrakesch selbst ist es zu massiven Schäden und Todesopfern gekommen sein. Mehr

Mittwoch, 13.09.2023

3. EXECUTIVE DIALOG Real Estate Finance: Trends & Herausforderungen der gewerblichen Immobilienfinanzierung

Die Hoffnungen auf eine schnelle Markterholung in der Immobilienbranche sind begraben. Die Marktteilnehmer sind weiter verunsichert, der Transaktionsmarkt steht nach wie vor auf der Bremse. Infolge der Zinserhöhungen und der erschwerten Refinanzierungsbedingungen geraten Bestandshalter und Developer unter Druck. Was müssen Projektentwickler jetzt besonders beachten, was ist zu tun wenn der Kredit bald fällig wird und der Exit in weite Ferne gerückt ist? Welche Bedeutung gewinnt das „S“ bei ESG in dieser Marktsituation? Impulse und Einblicke in die Praxis gab es beim „3. Executive Dialog Estate Finance: Trends & Herausforderungen der gewerblichen Immobilienfinanzierung“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Hogan Lovells. Mehr

Dienstag, 12.09.2023

Pre-pack-Verfahren − Erleichterung für Distressed M&A?

Im M&A-Geschäft sorgt ein neuer Ansatz zur Bewältigung von Unternehmenskrisen und -insolvenzen für Diskussionen: das Pre-pack-Verfahren. Handelt es sich hierbei um eine Erleichterung für das Distressed-M&A-Geschäft – oder birgt es möglicherweise mehr Risiken und Gefahren, die die Vorteile überwiegen? Mehr

Mittwoch, 30.08.2023

Pricing und Kalkulationen: Wertsteigerungshebel innerhalb und außerhalb der Insolvenz

Für jedes Unternehmen ist es essenziell, sich mit dem Pricing, der dahinterliegenden Kalkulationen und den allgemeinen Ertrags- und Verlustquellen des eigenen Geschäftes auseinanderzusetzen. Dies wirkt sich maßgeblich auf die Rentabilität und somit den Unternehmenswert, die Steigerung der Planungsgenauigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit, die Kundenzufriedenheit, das Markenimage und die allgemeine Flexibilität und Steuerung des Unternehmens aus. Mehr

Mittwoch, 23.08.2023

Grüne Branche: Neue Strategien am Point of Sale

Der Sturm auf Baumärkte und Gartencenter aufgrund des „Cocooning“ ist vorbei. Umsätze müssen wieder härter erarbeitet werden. Mehr

Donnerstag, 10.08.2023

M&A: Strukturierter Investorenprozess gefragt

„Liquidität vor Rentabilität“ ist für viele potenzielle Käufer gegenwärtig das Maß der Dinge. Es wird gerade für KMU bis 30 Millionen Euro Jahresumsatz dadurch schwierig, Übernehmer im Rahmen der Nachfolge zu finden. Investoren verschenken aus Vorsicht zudem so manch aussichtsreiche Chance. Mehr

Dienstag, 08.08.2023

Private Equity und -Debt: Sanierungskonzepte als Entscheidungsgrundlage

Die aktuellen Markt- und Zinsentwicklungen haben wesentliche Auswirkungen auf die Private Equity Branche. Aufgrund der positiven Entwicklungen in den Vorjahren und den optimistischen Bewertungen der gekauften Beteiligungen sowie den oft hoch angesetzten Akquisitionsfinanzierungen, befinden sich viele Beteiligungen in einer akuten Restrukturierungssituation. Mehr

Donnerstag, 03.08.2023

W&P: Strategischer Investor für Inmatec gefunden

Das Herrschinger Unternehmen Inmatec GaseTechnologie GmbH, Hersteller von Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren, hat mit Unterstützung des W&P M&A-Teams um Philippe Piscol nach nationaler und internationaler Suche einen strategischen Investor gefunden: Die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG aus Bielefeld ist Erwerberin der Inmatec und übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die wesentlichen Vermögenswerte und Mitarbeiter ab dem 1. August 2023. Mehr

Dienstag, 01.08.2023

Neue Publikation: Sanierung & Insolvenz – Neuigkeiten von der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle

Nach finanzwirtschaftlich getriebenen Real Estate Sanierungen nimmt das Insolvenzgeschehen Fahrt auf, steigende Fallzahlen in Automotive, Maschinenbau, Bau- und Immobiliengewerbe sowie im Kontext von Private Equity / Private Debt sind zu erwarten. Mehr

Donnerstag, 27.07.2023

Investor für Wölfer Motoren GmbH gesucht

Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, sucht in ihrer Sanierung unter Insolvenzschutz im Rahmen eines (vorl.) Eigenverwaltungsverfahrens einen Investor – maßgeblich unterstützt von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P). Mehr

Mittwoch, 26.07.2023

Konsumgüter: Alternative Proteine zwischen Hype- und Abgesang

Ist der Hype um alternative Proteine berechtigt und leitet das baldige Ende von tierischen Produk­ten ein? Oder ist es vielmehr eine von Risikokapital getriebene Blase, die in der aktuellen Zinssituation zeitnah implodieren wird? Mehr

Montag, 24.07.2023

Der Weg vom zufriedenen zum begeisterten Kunden

Softfacts können Kundenbeziehungen positiv beeinflussen. Sie sind das „Salz in der Special Relationship“. In der Fachzeitschrift SalesExcellence erklärt W&P Managing Partner Johannes Spannagl, worauf es dabei ankommt und welche Weichen der Vertrieb stellen muss, um eine langfristige Kundenbindung in seinen Kundenbeziehungen zu schmieden. Denn für Spannagl ist klar: „Kundenbeziehungen, die man einfach laufen lässt, erodieren früher oder später.“ Mehr

Mittwoch, 19.07.2023

W&P Restructuring Lounge „Kipppunkte“: Perspektiven der Operativen Restrukturierung

In Krisenzeiten ist Resilienz gefragt. Entsprechend erlebt die operative Restrukturierung eine Renaissance. Denn der Fokus auf einen umsetzungsfähigen Sanierungspfad macht richtige Entscheidungen in Sondersituation erst möglich – und nur so lässt sich die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen gewährleisten. Konstruktive Einblicke und zahlreiche praktische Beispiele erfolgreicher Optimierungsmaßnahmen gab es im Rahmen der Restructuring Lounge von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), diesmal mit Station in der Münchner Astor Film Lounge im Arri. Mehr

Dienstag, 18.07.2023

W&P goes Munich Consultants Cup: Heißer Kampf um den Pokal

Sommerzeit ist in Münchner Beraterkreisen auch bekannt als Fußballzeit. Am Samstag hieß es beim Munich Consultants Cup deshalb wieder gestählte Wadln & unerschütterlichen Kampfgeist zeigen. Der Matchtag selbst: Eine wahre Hitzeschlacht, mit Temperaturen von bis zu 37 Grad. Doch auch dieser Herausforderung stellte sich „Die Mannschaft“ unter Captain Philipp Trompeter klaglos – nach wenigen Sekunden mit nassen Trikots. Unbeirrbarer Siegeswille und Teamwork trieben die W&Pler gegen starke Konkurrenz bis ins Halbfinale voran. Mehr

Montag, 17.07.2023

W&P-Betriebsausflug 2023: Memories & Stories

Bei einem impressionsreichen Spaziergang durch die Bayerische Staatsoper blickten die W&Pler vor & hinter den Kulissen auf rund 350 Jahre Geschichte zurück: Die Infos zum Bau des ersten öffentlichen Opernhaus Münchens 1657 am Salvatorplatz, Geschichten über die Einführung des Münchner „Bierpfennings“ zum Wiederaufbau der Spielstätte nach einem Brand, ein Probesitzen in der Königsloge und ein Blick in die beengten Verhältnisse im Souffleurkasten machten letztlich jeden Teilnehmenden zum Kulturfan und nun auch -kenner. Der „Run“ auf die Tickets der nächsten Opernfestspiele ist garantiert! Mehr

Donnerstag, 13.07.2023

Sicherheitstechnik: Strategien in unsicheren Zeiten

Die exogenen Einflussfaktoren (Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflationsdruck, Zinsniveau) haben weiter an Dynamik gewonnen und bestimmen das teils zaghafte strategische Vorausdenken und Handeln vieler Manager. Mehr

Mittwoch, 12.07.2023

W&P beim B2Run 2023: Heißer Lauf für guten Zweck

Auch in diesem Jahr gingen unter rund 30 000 Läufern und 1478 Läuferteams wieder 15 W&P-LäuferInnen an den Start. Die brütende Hitze machte aus den W&Plern geradezu Extremsportler - denn trotz der Hitze hieß es für unser Team: Runter vom Bürostuhl, fertig, los! Mehr

Dienstag, 11.07.2023

Konsortialfinanzierung – warum jetzt?

Obwohl sich syndizierte Kredite mittlerweile auch im Mittelstand etabliert haben und für viele Unternehmen die zentrale Ankerfinanzierung darstellen, verharren noch immer Vorbehalte gegen dieses Finanzierungsinstrument. Mehr

Donnerstag, 06.07.2023

Strategische Verankerung von Nachhaltigkeit: Greenwashing war einmal!

Öffentliche Sensibilisierung, Co2-Preis, Lieferkettengesetz, EU Green Deal, ESG-Kriterien: Das Wirtschaften ohne Rücksicht auf Verluste hat keine Zukunft mehr, Greenwashing war einmal! Mehr

Dienstag, 04.07.2023

Familienunternehmen: Bloß weg?

Hohe Lohn-, Energie- und Baukosten, überbordende Bürokratie, fehlende Fachkräfte: Selbst regional stark verwurzelte Mittelständler, viele von ihnen Familienunternehmen, denken über einen Umzug ins Ausland nach. Jetzt gilt es, die Traditionsunternehmen im Land zu halten. Mehr

Freitag, 30.06.2023

Metalcorp Group: W&P unterstützt bei Umstrukturierung und Rekapitalisierung der Gruppe

Die Metalcorp Group S.A. hat sich mit seinen Gläubigern auf eine einvernehmliche Umstrukturierung und Rekapitalisierung der Gesellschaft und der Metalcorp Gruppe geeinigt. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte im Prozess wesentlich mit einer Insolvenzquotensimulation. Mehr

Mittwoch, 28.06.2023

VDMA & W&P Erfahrungstausch: ESG und Finanzierung

ESG bestimmt zunehmend die Wirkung von Strategien, Erlösen und Kosten und ist direkt relevant, wenn es um die künftige Finanzierung des Unternehmens geht. EZB und Regulierer haben das Thema "auf dem Schirm" - die Relevanz für die gesicherte Durchfinanzierung eines Unternehmens nimmt deutlich zu. Der „Erfahrungstausch: ESG und Finanzierung“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem VDMA lieferte den teilnehmenden Mitgliedsunternehmen wichtige Impulse und Tipps für diese anstehende Transformation. Mehr

Montag, 26.06.2023

Möbelbranche: Nach wertvollen Daten graben

KI wird die Welt verändern. Process Mining ist eine neue und wertvolle Technologie, die bei der End-to-End Steuerung von Prozessen wesentlich unterstützen kann. Im Rahmen der Herausforderungen, welchen sich die Möbelbranche aktuell gegenüber sieht, ein wichtiges Werkzeug für neue Perspektiven. Mehr

Freitag, 23.06.2023

EBIT im Fokus: Arbeitskosten managen in Zeiten der Inflation

Die aktuellen Tarifverhandlungen zeigen hohe Forderungen und lassen erkennen, dass die Personalkosten der meisten Unternehmen sind deutlich stärker ansteigen werden als in den Vorjahren. Erfolgen keine Aktivitäten zur Produktivitätssicherung, beeinträchtigt dies die Produktivität und gefährdet das EBIT des Unternehmens. Das Digitalevent von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit der Böllhoff Gruppe und Advant Beiten zeigte: Tools, um Produktivitätsrisiken transparent zu machen und geeignete Maßnahmen um gegenzusteuern, gibt es – ihr rechtzeitiger und zielgerichteter Einsatz ist jedoch entscheidend. Mehr

Donnerstag, 22.06.2023

Executive Dialog: Portfoliounternehmen unter Druck II - in KW30 brauche ich Geld…

Der wirtschaftliche Druck auf viele Portfoliounternehmen ist hoch: Engpässe in der Lieferkette, steigende Energiepreise, Fachkräftemangel, Schwierigkeiten im Vertrieb und steigende Zinsen konfrontieren auch gesunde Unternehmen kurz- und mittelfristig mit unerwarteten Liquiditätsproblemen. Für beteiligte Private Equities und Debt Fonds stellen sich Fragen: Welche Maßnahmen sind zur Krisenbewältigung und Sanierung zu ergreifen, welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung, um das eingesetzte Kapital zu sichern oder Verluste zu minimieren? Teil II des W&P Executive Dialogs in Kooperation mit P+P POELLATH + Partners gab rund 130 Teilnehmern einen detaillierten Einblick in die Liquiditätsplanung als zentrales Steuerungsinstrument in der Krise. Mehr

Dienstag, 20.06.2023

W&P Let’s Talk Möbel: Wenn der Wind umschlägt - Optionen für die Möbelindustrie

Im Möbelsegment wird der Wind rauer: Die hohe Inflation drückt auf die Konsumstimmung, rückläufiges Baugeschäft oder Heizungsgesetz tun ihr Übriges. Stationär wie online gehen bei steigenden Personalkosten die Mengen zurück, die Rohstoff- und Energiepreise sind hoch. Welche Optionen haben Möbelhersteller in diesen schwierigen Zeiten? Im Digital-Event "Let´s talk Möbel" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gaben Experten wieder Einblicke in ihr Know-how und lieferten hilfreiche Impulse. Mehr

Donnerstag, 15.06.2023

Bauzulieferer: Vertriebsperformance war und ist erfolgsentscheidend

Die aktuellen Signale und Konjunkturausblicke für die Gebäudetechnik in Deutschland und Europa sind verwirrend. Kommt nun die nächste Sonderkonjunktur durch das schrittweise Verbot von Heizungen mit fossilen Energieträgern und durch die energetische Sanierung im Bestand? Oder kommt die Rezession durch den Einbruch im gewerblichen und privaten Neubau und die galoppierenden Material-, Energie und Personalkosten? Wahrscheinlich ein wenig von beidem. Mehr

Montag, 12.06.2023

Innovationsfelder ausbauen: Smart Services und Products im Fokus

Die Elektro- und Digitalindustrie ist eine der wichtigsten Branchen für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands, denn sie ist Kern der Digitalisierung anderer Industriezweige. Mehr

Mittwoch, 07.06.2023

W&P Executive Dialog: Turnaround & Exit Readiness - Operative Stabilisierung und nachhaltige Rettung von Portfoliounternehmen

Portfoliounternehmen stehen aktuell deutlich unter Ertragsdruck. Family Offices, Private Equities und Debt Fonds finden sich in der ungewohnten Rolle des Krisenmanagers wieder. Wie geht man mit einer Krisensituation professionell um? Welchen Mehrwert schaffen auf Sondersituationen fokussierte Experten? Der morgendliche „W&P Executive Dialog Turnaround & Exit Readiness“ lieferte praxisnahe Impulse für rund 50 Teilnehmer aus der Restrukturierungsszene. Mehr

Dienstag, 06.06.2023

Rüster GmbH: W&P begleitet Insolvenz in Eigenverwaltung mit erfolgreich abgeschlossenem Asset-Deal

Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, hat die Investorensuche für alle vier deutschen Standorte in einer Gesamtlösung erfolgreich abgeschlossen. Der türkische Automobilzulieferer Bayrak Lastik übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Rüster Standorte, sichert damit rund 630 Arbeitsplätze und nutzt zukünftig die Synergieeffekte zur Unternehmensgruppe. Betriebswirtschaftlich eng bei der Insolvenz in Eigenverwaltung begleitet wurde der Entwickler und Hersteller von Produkten für die Automobilindustrie und den Sanitärbereich aus Elastomeren, Thermoplastik und Metallteilen in Spritzguss- und Umformverfahren, vom Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P). Mehr

Freitag, 26.05.2023

W&P Restructuring Lounge „Kipppunkte“: Perspektiven der Operativen Restrukturierung

Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In Sondersituationen ist es wichtig, Mut zur richtigen Entscheidung zu beweisen, um so die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Im Mittelpunkt der operativen Restrukturierung steht ein umsetzungsfähiger Sanierungspfad. Konstruktive Einblicke und zahlreiche Praxisbeispiele zu erfolgreichen Optimierungsmaßnahmen gab es gestern Abend im Hamburger Eiskeller von Experten der Restrukturierungsszene genauso wie von Extrem-Sportlerin Ines Papert. Mehr

Mittwoch, 24.05.2023

Wie Sicherheitsanbieter ihr Ergebnis sichern

Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler Unternehmen. Aus makroökonomischen und geopolitischen Faktoren erwächst zudem eine große Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Marktentwicklung. Und nun? Ein kräftiger Tritt auf die Kostenbremse? Mehr

Montag, 22.05.2023

StaRUG: Zielführende Androhung des Verfahrens?

Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und Anzeichen einer Rezession, hatten erheblichen Einfluss auf den Finanzierungsmarkt weltweit. Zudem hat sich in Deutschland die Refinanzierung problematischer Kredite erheblich erschwert: Nur Unternehmen mit gutem Rating können die Refinanzierung ihrer Fälligkeiten weiter gewährleisten; für überschuldete Unternehmen ist die Finanzierungssituation sehr viel schwieriger geworden. Mehr

Mittwoch, 17.05.2023

W&P bei GEMÜ: Strategie-Check „Industrie 4.0“

Die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Ventile für die Pharmaindustrie und allgemeine industrielle Anwendungen. Mit seinen heute über 2.400 Mitarbeitern weltweit befindet sich GEMÜ auf dem Weg zu einem Smarten Unternehmen. Ein Kernbaustein: Die digitale Transformation der Produktion. Mehr

Montag, 15.05.2023

W&P Executive Dialog Operations: Fabrik der Zukunft - lean, green, digital & robust

Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche Optimierung von Wertschöpfungsprozessen? Welche Rolle spielen dabei die Themen lean, green, digital & robust? Ein Live-Einblick in die prämierte Smart Factory der Wilo Group und der Austausch mit COOs führender Familienunternehmen von GEMÜ Group, Lenze und WILO lieferten beim „Executive Dialog Operations - Fabrik der Zukunft“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wertvolle Impulse. Mehr

Mittwoch, 10.05.2023

Renaissance der Organisationsgestaltung: Organisation als Performancetreiber

Es ist (wieder) Zeit: Die Organisation als Performancetreiber erlebt eine Renaissance auf der Top-Management Agenda. Denn egal ob Wachstumsunternehmen, Stuck-in-the-Middle-Position oder Low Performer - alle Unternehmen mussten und müssen permanent Brände löschen und ihre Handlungsfähigkeit aufrecht erhalten. Im „irgendwie Funktionieren“ bleibt jedoch die Anpassung der Organisation häufig auf der Strecke. Die Konsequenz? Sand ist im Getriebe, die Ursachen dafür sind vielfältig. Mehr

Montag, 08.05.2023

CEO-Agenda in Familienunternehmen

Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in Familienunternehmen. Mehr

Donnerstag, 04.05.2023

W&P bei KBW: Operative Sanierungsbegleitung

Die KBW GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus Rohrbach, das seit 1995 im Automotive-Bereich auf Karosserie- und Prototypenbau spezialisiert ist. Dieselskandal und Corona-Pandemie hatten die Auftragslage rund um den Prototypenbau deutlich schrumpfen lassen, wodurch das Unternehmen - trotz getätigter Investitionen in die Produktion - in Schieflage geriet. Mehr

Dienstag, 02.05.2023

Möbelbranche: Kräfte mobilisieren und besser performen

In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im Handel und einen Rückgang der Nachfrage ver­kraften. Der daraus resultierende Druck auf das Ergebnis von Möbel­unternehmen erfordert rasches und zielgerichtetes Handeln. Mehr

Freitag, 28.04.2023

Business Performance im Fokus: Der neue Management Support ist da!

Professionelles operatives Management mit dem Fokus auf Business Performance bedeutet nicht „Kostensenkung um jeden Preis“, sondern es sucht, findet und beseitigt die Ursachen der unbefriedigenden Unternehmens-Performance. Es lohnt sich hierfür, das Unternehmen, seine Geschäfte systematisch auf den Prüfstand zu stellen. Mehr

Donnerstag, 27.04.2023

W&P Executive Dialog: „fashion.fast forward! or downward?"

Die Zahl der Insolvenzen vieler namhafter Unternehmen der Fashion- und Lifestylebranche hat in den letzten Wochen stark zugenommen. Wo sind die Zukunftskonzepte geblieben? Wo steht die Branche heute? Was zeichnet die Strategien der Gewinner aus? Beim W&P Digital Event „fashion.fast forward! or downward?" standen diese Fragen im Fokus der namhaften Referenten von Schmid Group, Tiger of Sweden und Oberalp Group. Mehr

Dienstag, 25.04.2023

Grüne Aussichten? Cash is King!

Angesichts steigender (Energie-) Kosten und rückläufiger Umsätze geraten bei vielen Herstellern und Händlern in der Grünen Branche nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Liquidität unter Druck. Mehr

Donnerstag, 20.04.2023

W&P bei Windmöller Hölscher: Optimierung des F&E Controlling

Die Windmöller & Hölscher KG (W&H) ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen und international tätiger Anbieter von Extrusions-, Druck- und Verarbeitungsmaschinen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen. Mehr

Mittwoch, 19.04.2023

W&P wieder kununu Top Company 2023

Zum zweiten Mal in Folge wurde Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Auf der Online-Plattform kununu für Arbeitnehmerbewertungen und Arbeitgeberinformationen erhielt W&P für das Jahr 2022 eine Bewertung von 4,5 von insgesamt 5 Sternen - und belegt damit einen Platz unter den besten Arbeitgebern in Deutschland. Nur ca. fünf Prozent aller Arbeitgeberprofile qualifizieren sich für das Top Company-Siegel. Mehr

Dienstag, 18.04.2023

Executive Dialog „Update zu Rahmenbedingungen im Kontext des IDW S6"

Die kritische Prüfung der Aussagen zur Sanierungsfähigkeit der Unternehmen ist eine der Schnittstellen, die für alle Beteiligten einer Sanierung, Restrukturierung oder Refinanzierung von größter Relevanz ist. In der Praxis wirft sie regelmäßig Fragen auf. Entsprechende Antworten darauf gab es für rund 200 Teilnehmer im W&P Executive Dialog in Kooperation mit Norton Rose Fulbright LLP. Mehr

Mittwoch, 12.04.2023

Industriegüter: Metaversability – Reifegrad für das Metaverse ermitteln

Spekulationen, inwieweit das (Industrial) Metaverse denn eines Tages relevant sein wird, sind hinfällig. Es ist schon da, selbst wenn im Kontext des Industrial Metaverse Schlagworte wie Gaming, Online Retail oder Social Media zweitrangig sind. Mehr

Mittwoch, 05.04.2023

Pricing: Herausforderungen für das Controlling

„Richtiges Pricing“ beeinflusst den Erlös in der GuV und damit das Unternehmensergebnis. Pricing ob­liegt daher nicht exklusiv dem Vertrieb. Mehr

Montag, 03.04.2023

W&P und Management Link (ML): Traditionsunternehmen Amptown System Company GmbH erfolgreich saniert

In enger Zusammenarbeit haben die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) und sein Tochterunternehmen Management Link GmbH (ML) das Entertainment- und Medientechnik Systemhaus Amptown System Company GmbH (ASC) im Rahmen eines Asset-Deals saniert. Professionell begleitet wurde der Prozess durch das W&P-Team aus der operativen Restrukturierung um Daniel Emmrich, Johannes Zubrod und Moritz Polk. Mehr

Dienstag, 28.03.2023

Executive Dialog: ESG im Kontext der operativen Restrukturierung

Das Thema ESG ist nicht nur entscheidender Wettbewerbsfaktor und mitverantwortlich für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens - es ist mittlerweile auch zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. In Krisensituationen spielt ESG jedoch häufig noch eine untergeordnete Rolle. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage im W&P-Bankennetzwerk: Obwohl ESG von 57 % der befragten Banken als wichtig eingestuft und künftig ihre Abbildung in der Planung verlangt wird, findet es sich aktuell in den Financials von Sanierungskonzepten nicht wider. Mehr

Montag, 27.03.2023

brand eins „Beste Berater“: W&P erneut ausgezeichnet

Bereits zum neunten Mal in Folge haben Kunden & Mitbewerber von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) uns im „Beste Berater“-Ranking von brand eins und Statista bestätigt. Die Bestenliste basiert auf Expertenempfehlungen für insgesamt 16 Branchen und 19 Beratungsfelder. Mehr

Donnerstag, 23.03.2023

Familienunternehmen: Update für die Nachfolger-Agenda

Ein „Wait-and-see-Verhalten“ unter unsicheren und krisenhaften Rahmenbedingungen verhindert strategisches Vorausdenken und Handeln und lässt sich in der Krise bietende Chancen ungenutzt. Mehr

Mittwoch, 22.03.2023

W&P Branchenwerkstatt Möbel: Performance, Products, Pricing

Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) standen akute Branchenthemen im Fokus. Rund 40 Hersteller, Händler und Zulieferer diskutierten mit namhaften Referenten die konkreten Konsequenzen der Zeitenwende. Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände, sah in seiner einleitenden Positionsbestimmung die deutschen Möbelhersteller in einem schwierigen Marktumfeld: Im ersten Halbjahr sei noch mit einer gedämpften Marktentwicklung zu rechnen. Neben schwindenden Kundenfrequenzen setzten insbesondere die gestiegenen Material- und Energiekosten den Möbelproduzenten zu und auch der Kostendruck bleibe in diesem Jahr hoch. Mehr

Dienstag, 21.03.2023

W&P-Studie zu ESG und Cyber Security & Executive Dialog “Cyber Security in der operativen Restrukturierung“

Eine aktuelle Umfrage der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter rund 70 Sanierungsbankern zeigt: Realität und Erwartungshaltung an ESG und Cyber Security in einem Sanierungskonzept klaffen zwischen Unternehmen und Banken weit auseinander. Auch im Bereich Markt & Vertrieb werden diese Themen sehr unterschiedlich bewertet. Diese Diskrepanz birgt erhebliche Risiken mit negativen Auswirkungen bis hin zur Ablehnung neuer Finanzierungsanfragen. Dem Thema Cyber Security in der operativen Restrukturierung widmete sich auch der heutige W&P Executive Dialog. Mehr

Montag, 20.03.2023

Hotellerie & Gastronomie: Sondersituationen im Griff!

Corona hat die Touristikbranche sehr gebeutelt. Insofern ist es fast erstaunlich, wie gut sie heute wieder Fuß gefasst hat. Und doch: Die Hotellerie steht vor Herausforderungen, die zahlreiche Häuser in Sondersituationen bringen – denn im Jahr 2022 lagen ihre Umsätze noch immer 9,1 Prozent unter dem Niveau von 2019. Mehr

Donnerstag, 16.03.2023

Vom Vertrieb in die gesamte Organisation

Kundenbeziehungen, die nicht gepflegt werden, führen in der Regel zu unnötiger Kundenfluktuation und höheren Vertriebs- und Akquisitionskosten. Doch der Vertrieb kann sich an die Spitze eines Paradigmenwechsels setzen: Der Kunde wird Ausgangs- und Mittelpunkt aller Überlegungen und Aktivitäten – also Kern des Geschäftsmodells. Emotionale und rationale Kunden-Mehrwerte müssen geschaffen werden und im Fokus der gesamten Organisation stehen. Mehr

Dienstag, 14.03.2023

Gesellschafter in der Krise: Herausforderungen, Stolpersteine, Lösungsoptionen

Sind Gesellschafter „aus dem Geld“, entstehen häufig Konflikte, die die erfolgreiche Sanierung eines Unternehmens verhindern können. Dazu gehören „Klassiker“ wie Unstimmigkeiten rund um die Nachfolge, komplexe Gesellschafterstrukturen, die zum Beispiel Stiftungen beinhalten, oder ein unterschiedliches Verständnis über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Eschwerdend kommen häufig unterschiedliche Auffassungen gegenüber den Finanzierern hinzu. Mehr

Donnerstag, 09.03.2023

Schlechte Datenqualität: Risikofaktor für Unternehmen und Organe

Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue und anspruchsvolle Herausforderungen. Dass man dieser Unsicherheit mit Planungsvarianten und Szenariorechnungen für mögliche Handlungsalternativen begegnen muss, ist keine neue Erkenntnis. Errechnete „Kipppunkte“ in den Prämissen definieren die Rangfolge dieser Handlungsalternativen, um immer den Pfad der bestmöglichen Alternative zu wählen. Es steht außer Frage, dass diese Prämissen schwer zu definieren sind. Mehr

Dienstag, 07.03.2023

Executive Dialog: Portfoliounternehmen unter Druck - Verhandlungsstrategien für Private Equity & Debt Fonds

Viele Portfoliounternehmen stehen unter zunehmendem wirtschaftlichen Druck. Exogene Faktoren wie Lieferengpässe, explodierende Energiepreise, Personalmangel, Absatzprobleme, Zinsanstieg etc. führen aktuell auch bei an sich gesunden Unternehmen kurz- und mittelfristig zu unvorhergesehenen Liquiditätsengpässen. Aufgrund der hohen Kaufpreise in den letzten Jahren lasten auf vielen geschwächten Portfoliounternehmen erdrückende Akquisitionsfinanzierungen. Gestiegene Zinsen verschärfen das Problem. Beteiligte Private Equitys und Debt Fonds sehen sich deshalb zunehmend mit dem Krisenmanagement in den Portfoliounternehmen konfrontiert. Welche Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Sanierung gibt es? Welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung, um eingesetztes Kapital zu sichern oder Verluste zu minimieren? Antworten gab es für knapp 200 Teilnehmer im Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit P+P POELLATH + Partners. Mehr

Dienstag, 07.03.2023

Bauzulieferer: Absatzeinbruch 2023 - konsequent durchsteuern!

Die Baukonjunktur hat sich in den letzten Monaten deutlich abgeschwächt und dies wird in den nächsten 18-24 Monaten auch so bleiben. Dafür sorgen die um ca. 300 % gestiegenen Finanzierungskosten und die Baukostensteigerungen um ca. 30% seit 2019. Die Unternehmen der Bauzulieferindustrie sehen also trüben Aussichten entgegen und der noch vorhandene Auftragsbestand bleibt ohne Folgeaufträge. Mehr

Donnerstag, 02.03.2023

Chemie³-Webinare zum Leitfaden Kreislaufwirtschaft: Strategische Neuausrichtung lohnt sich!

Hoher Ressourcenverbrauch, Rohstoffknappheit und Klimawandel: Wirtschaft und Gesellschaft müssen neue Wege beschreiten. Zentraler Teil der Lösung ist die Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum vom Verbrauch an Ressourcen zu entkoppeln. Doch: Wie gelingt die Umstellung von einer linearen auf eine zirkuläre Wirtschaft? Das zeigte eine dreiteilige Webinar-Reihe der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³, die inhaltlich auf dem von W&P erstellten „Leitfaden Kreislaufwirtschaft“ basierte. Mehr

Mittwoch, 01.03.2023

Peter Ruppel GmbH gerettet: W&P sichert erfolgreiche Übernahme

Beim Traditionsbetrieb Peter Ruppel GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Ladeneinrichtungen, steigen ab März 2023 private Investoren unter der Führung von Aurona Capital GmbH (München) als neue Gesellschafter ein: Damit ist die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Lauda-Königshofen gesichert. Das M&A-Team um Philippe Piscol, Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), war mit der Suche nach Investoren und der Steuerung des M&A-Prozesses betraut. In Kooperation mit dem Insolvenzverwalter ist es gelungen, das Unternehmen im Rahmen eines Insolvenzplans an die neuen Gesellschafter zu übergeben sowie den größten Teil der 160 Arbeitsplätze zu sichern. Der Käufer wurde von der Novaerion GmbH (Düsseldorf) unter Federführung von Dr. André Schröer beraten. Mehr

Dienstag, 28.02.2023

Restrukturierungsexperte verstärkt W&P-Team

Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Sanierung und Restrukturierung: Jörg Balz ist ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P und berät vor allem Industrieunternehmen sowie den Handels- und Dienstleistungssektor in Restrukturierungsfragen. Mehr

Mittwoch, 22.02.2023

Maschinenbau-Gipfel: Herausforderungen im Bereich Operations

Die Maschinenbaubranche steht vor komplexen Herausforderungen: Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung, der Anspruch an Nachhaltigkeit, der Generationswechsel und Fachkräftemangel. Mehr

Freitag, 17.02.2023

F&E-Controlling: Mit den richtigen Performance-Kennzahlen den „Return on R&D“ steigern

Die Liste der Fragen, die mangels Transparenz und unterentwickeltem F&E-Controlling unbeantwortet bleiben, ist lang – sei es im Top-Management wie auch im F&E- und Projektmanagement: Wo können Kostenpotenziale gehoben werden? Wie groß ist der Beitrag der F&E zum Unternehmenserfolg? Wie effizient werden Projekte gemanaged? Welche Projekte sollten abgebrochen werden? Wie ist die Projekt-Performance bzgl. Zielerreichung, Kosten und Zeit zu bewerten? Mehr

Dienstag, 14.02.2023

13. Executive Dialog: Transformation – richtig gemacht!

Transformation ist mittlerweile zu einem geflügelten Begriff geworden. Egal, ob Digitalisierung oder Nachhaltigkeit - was bedeutet es für Unternehmen konkret „sich zu transformieren“? Muss man das einmal gemacht haben oder ist es ein kontinuierlicher Prozess? Diese Fragen sorgten für Diskussionsstoff beim etablierten W&P Executive Dialog, diesmal in Kooperation mit Taylor Wessing im Kunstpalast Düsseldorf. Rund 100 Teilnehmer aus Unternehmen und der Restrukturierungs- & Finanzierungsszene kamen zusammen, um Einblicke in die unterschiedliche Sichtweisen namhafter Referenten zu bekommen und diese im Anschluss an eine Podiumsdiskussion zu debattieren. Mehr

Mittwoch, 08.02.2023

Erdbeben in Türkei & Syrien: W&P spendet an Hilfsorganisationen

Die Lage in der Türkei und Syrien ist dramatisch. Mehr als 8000 Menschen sind bei den Erdbeben vom 6. Februar gestorben, die Opferzahl steigt. Das komplette Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen. Das Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützt die Katastrophenhilfe der Hilfsorganisationen "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" nun mit der Spende seiner Autorenhonorare aus Presseveröffentlichungen der letzten 12 Monate. Mehr

Dienstag, 07.02.2023

Administrative Prozesseffizienz: Administrative Prozesse verbessern, Kostentreiber eliminieren

Administrative Prozesse durchziehen ein Unternehmen in allen Funktionen. Sie beschränken sich nicht auf die kaufmännische Verwaltung, sondern finden sich auch in Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Einkauf oder Fertigung. Ihre durchgängige Gestaltung nach dem „End-to-End“-Prinzip ist eine wesentliche Voraussetzung für Effizienz – mit ihrer Hilfe werden prozessuale Insellösungen überwunden und Schnittstellen zwischen Bereichen und Abteilungen überbrückt. Eine gezielte Steigerung des Ebit durch die Reduzierung von Gemeinkosten sollte an dieser Optimierung der Prozesslandschaft ansetzen. Mehr

Mittwoch, 01.02.2023

CO.DON: W&P begleitet erfolgreichen Asset-Deal

Das Leipziger Biopharmazieunternehmen CO.DON ist gerettet. Im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses geschlossenen Asset Deals mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der amerikanisch-chinesischen ReLive-Gruppe, wurde die Übernahme erfolgreich vollzogen. Professionell begleitet wurde der Asset Deal durch das M&A-Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter Leitung des Partners Philippe Piscol. Know-how und Standorte des Unternehmens in Deutschland wurden gesichert, über 90 % der Arbeitsplätze gerettet. Mehr

Montag, 30.01.2023

3. Let´s talk FINANCE! Green Finance im Mittelstand

Der auch 2023 weiter wachsende Markt für ESG-Finanzprodukte (Environment, Social, Governance) wird gemeinhin mit der Finanzierung von nachhaltigen Projekten wie Windparks oder Solaranlagen gleichgesetzt. Doch auch sogenannte ESG-Linked-Loans boomen, welche keinem bestimmten Verwendungszweck dienen und bei denen die Konditionen an die Nachhaltigkeitsperformance des Unternehmens gekoppelt sind. Welche Relevanz hat Green Finance aktuell im Mittelstand? Ist ein spezielles ESG-Rating notwendig oder genügen individuell vereinbarte Kennzahlen aus? Welche Erfahrungen haben CFOs bei der praktischen Implementierung gesammelt? Ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Mittelstand, Green Finance als „Fitnessprogramm“ im Hinblick auf die zukünftig verschärften Transparenzanforderungen durch die Corporate Sustainability Reporting Directive zu nutzen? Mehr

Dienstag, 17.01.2023

W&P Transformationsindikator: Wachstumspotentiale früh erkennen

Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist das Risiko einer Disruption durch neue Technologien und Geschäftsmodelle? Mehr

Donnerstag, 12.01.2023

Familienunternehmen im Wandel: Automatisierung zentraler Prozesse

Im Zeichen der gedämpften Stimmung in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stellen die hohen Preise für Energie und die Versorgungsengpässe in den Lieferketten für viele Unternehmen substanzielle Herausforderungen dar. Kosten zu senken ist das Gebot der Stunde, um dem Handlungsdruck im Markt und der Erosion der Margen zu begegnen. Ein adäquates Mittel, das zudem Wettbewerbsvorteile generiert, ist, durch die Automatisierung zentraler Prozesse nachhaltig Potenziale zur Effizienzsteigerung zu erschließen. Mehr

Dienstag, 10.01.2023

W&P bei Böllhoff: Post Merger Integration und strategische Neuausrichtung

Die Unternehmensgruppe Böllhoff, Familienunternehmen in 4. Familiengeneration, ist weltweiter Partner für 360° Verbindungstechnik mit Montage- und Logistiklösungen. Anfang 2021 erwarb das Unternehmen die Verbindungselemente Engel GmbH – ebenfalls ein Familienunternehmen. Mehr

Montag, 02.01.2023

W&P gestaltet Zukunft: Generationswechsel in der Führung geht weiter

Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, geht einen weiteren Schritt Richtung Zukunft: Mit einem neuen Managing Partner und zwei neuen Partnern – jeweils Experten aus den eigenen Reihen mit langjähriger Unternehmenszugehörigkeit – setzt W&P den Generationswechsel in der Führung fort. Mehr

Donnerstag, 15.12.2022

Debt Advisory-Expertin verstärkt W&P-Team

Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) baut ihre Geschäftsleitung weiter aus. Zu Jahresbeginn kommt die Restrukturierungs- und Sanierungsspezialistin Eva Ringelspacher an Bord der Top-Managementberatung für Familienunternehmen. Mehr

Mittwoch, 14.12.2022

W&P spendet für „Initiative krebskranke Kinder München e.V.“

Die schockierende Diagnose „Krebs“ bei einem Kind, die anstrengende Zeit der Therapie, aber auch der neue Alltag nach der Akutbehandlung sind ohne Hilfe meist nicht zu stemmen: Die „Initiative krebskranke Kinder München e.V.“ unterstützt in dieser Situation mit Beratung, psychologischer Begleitung, finanzieller Unterstützung, Auszeiten und Unterstützung im Alltag. Mehr

Montag, 12.12.2022

Der neue W&P Management Support ist da: Strategie auch in der Unsicherheit!

Die bisherige Stabilität in unserem Wirtschaftssystem ist aus dem Gleichgewicht geraten – entsprechend umfangreich die Liste der Herausforderungen für das Top-Management in Familienunternehmen. Operativ sind „brennende“ Herausforderungen zu lösen: Adhoc müssen u.a. Lieferketten robust aufgestellt, Vermarktung neu gedacht, das Pricing der Inflation angepasst, Performance und Finanzierung gesichert werden. Gleichzeitig gilt es, langfristige Transformationsentscheidungen vor dem Hintergrund mächtiger Veränderungstreiber wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in einen agilen Strategieprozess einzubinden. Mehr

Mittwoch, 07.12.2022

Möbelbranche: So muss das Pricing in der Zeitenwende angepasst werden

Nach der insgesamt positiven Marktnachfrageentwicklung während der Corona-Zeit ist 2022 Schluss: Kaufzurück­haltung und Inflation bei gleichzeitig steigenden Kosten für Energie, Rohstoffe, Verpackung, Logistik … und hinzu kommen erwartete Lohnkostensteigerungen – die Zeitenwende hat auch die Möbelbranche erreicht. Mehr




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.