News

Neues rund um W&P sowie inhaltlicher Mehrwert für Ihren strategischen wie operativen Geschäftsalltag und Vertreter der Presse mit unseren aktuellen Pressemitteilungen aus unseren Branchenbereichen und Competence Centern.


 
News
Freitag, 26.05.2023

W&P Restructuring Lounge „Kipppunkte“: Perspektiven der Operativen Restrukturierung

Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In Sondersituationen ist es wichtig, Mut zur richtigen Entscheidung zu beweisen, um so die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Im Mittelpunkt der operativen Restrukturierung steht ein umsetzungsfähiger Sanierungspfad. Konstruktive Einblicke und zahlreiche Praxisbeispiele zu erfolgreichen Optimierungsmaßnahmen gab es gestern Abend im Hamburger Eiskeller von Experten der Restrukturierungsszene genauso wie von Extrem-Sportlerin Ines Papert. Mehr

Mittwoch, 24.05.2023

Wie Sicherheitsanbieter ihr Ergebnis sichern

Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler Unternehmen. Aus makroökonomischen und geopolitischen Faktoren erwächst zudem eine große Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Marktentwicklung. Und nun? Ein kräftiger Tritt auf die Kostenbremse? Mehr

Montag, 22.05.2023

StaRUG: Zielführende Androhung des Verfahrens?

Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und Anzeichen einer Rezession, hatten erheblichen Einfluss auf den Finanzierungsmarkt weltweit. Zudem hat sich in Deutschland die Refinanzierung problematischer Kredite erheblich erschwert: Nur Unternehmen mit gutem Rating können die Refinanzierung ihrer Fälligkeiten weiter gewährleisten; für überschuldete Unternehmen ist die Finanzierungssituation sehr viel schwieriger geworden. Mehr

Mittwoch, 17.05.2023

W&P bei GEMÜ: Strategie-Check „Industrie 4.0“

Die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Ventile für die Pharmaindustrie und allgemeine industrielle Anwendungen. Mit seinen heute über 2.400 Mitarbeitern weltweit befindet sich GEMÜ auf dem Weg zu einem Smarten Unternehmen. Ein Kernbaustein: Die digitale Transformation der Produktion. Mehr

Montag, 15.05.2023

W&P Executive Dialog Operations: Fabrik der Zukunft - lean, green, digital & robust

Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche Optimierung von Wertschöpfungsprozessen? Welche Rolle spielen dabei die Themen lean, green, digital & robust? Ein Live-Einblick in die prämierte Smart Factory der Wilo Group und der Austausch mit COOs führender Familienunternehmen von GEMÜ Group, Lenze und WILO lieferten beim „Executive Dialog Operations - Fabrik der Zukunft“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wertvolle Impulse. Mehr

Mittwoch, 10.05.2023

Renaissance der Organisationsgestaltung: Organisation als Performancetreiber

Es ist (wieder) Zeit: Die Organisation als Performancetreiber erlebt eine Renaissance auf der Top-Management Agenda. Denn egal ob Wachstumsunternehmen, Stuck-in-the-Middle-Position oder Low Performer - alle Unternehmen mussten und müssen permanent Brände löschen und ihre Handlungsfähigkeit aufrecht erhalten. Im „irgendwie Funktionieren“ bleibt jedoch die Anpassung der Organisation häufig auf der Strecke. Die Konsequenz? Sand ist im Getriebe, die Ursachen dafür sind vielfältig. Mehr

Montag, 08.05.2023

CEO-Agenda in Familienunternehmen

Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in Familienunternehmen. Mehr

Donnerstag, 04.05.2023

W&P bei KBW: Operative Sanierungsbegleitung

Die KBW GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus Rohrbach, das seit 1995 im Automotive-Bereich auf Karosserie- und Prototypenbau spezialisiert ist. Dieselskandal und Corona-Pandemie hatten die Auftragslage rund um den Prototypenbau deutlich schrumpfen lassen, wodurch das Unternehmen - trotz getätigter Investitionen in die Produktion - in Schieflage geriet. Mehr

Dienstag, 02.05.2023

Möbelbranche: Kräfte mobilisieren und besser performen

In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im Handel und einen Rückgang der Nachfrage ver­kraften. Der daraus resultierende Druck auf das Ergebnis von Möbel­unternehmen erfordert rasches und zielgerichtetes Handeln. Mehr

Freitag, 28.04.2023

Business Performance im Fokus: Der neue Management Support ist da!

Professionelles operatives Management mit dem Fokus auf Business Performance bedeutet nicht „Kostensenkung um jeden Preis“, sondern es sucht, findet und beseitigt die Ursachen der unbefriedigenden Unternehmens-Performance. Es lohnt sich hierfür, das Unternehmen, seine Geschäfte systematisch auf den Prüfstand zu stellen. Mehr

Donnerstag, 27.04.2023

W&P Executive Dialog: „fashion.fast forward! or downward?"

Die Zahl der Insolvenzen vieler namhafter Unternehmen der Fashion- und Lifestylebranche hat in den letzten Wochen stark zugenommen. Wo sind die Zukunftskonzepte geblieben? Wo steht die Branche heute? Was zeichnet die Strategien der Gewinner aus? Beim W&P Digital Event „fashion.fast forward! or downward?" standen diese Fragen im Fokus der namhaften Referenten von Schmid Group, Tiger of Sweden und Oberalp Group. Mehr

Dienstag, 25.04.2023

Grüne Aussichten? Cash is King!

Angesichts steigender (Energie-) Kosten und rückläufiger Umsätze geraten bei vielen Herstellern und Händlern in der Grünen Branche nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Liquidität unter Druck. Mehr

Donnerstag, 20.04.2023

W&P bei Windmöller Hölscher: Optimierung des F&E Controlling

Die Windmöller & Hölscher KG (W&H) ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen und international tätiger Anbieter von Extrusions-, Druck- und Verarbeitungsmaschinen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen. Mehr

Mittwoch, 19.04.2023

W&P wieder kununu Top Company 2023

Zum zweiten Mal in Folge wurde Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Auf der Online-Plattform kununu für Arbeitnehmerbewertungen und Arbeitgeberinformationen erhielt W&P für das Jahr 2022 eine Bewertung von 4,5 von insgesamt 5 Sternen - und belegt damit einen Platz unter den besten Arbeitgebern in Deutschland. Nur ca. fünf Prozent aller Arbeitgeberprofile qualifizieren sich für das Top Company-Siegel. Mehr

Dienstag, 18.04.2023

Executive Dialog „Update zu Rahmenbedingungen im Kontext des IDW S6"

Die kritische Prüfung der Aussagen zur Sanierungsfähigkeit der Unternehmen ist eine der Schnittstellen, die für alle Beteiligten einer Sanierung, Restrukturierung oder Refinanzierung von größter Relevanz ist. In der Praxis wirft sie regelmäßig Fragen auf. Entsprechende Antworten darauf gab es für rund 200 Teilnehmer im W&P Executive Dialog in Kooperation mit Norton Rose Fulbright LLP. Mehr

Mittwoch, 12.04.2023

Industriegüter: Metaversability – Reifegrad für das Metaverse ermitteln

Spekulationen, inwieweit das (Industrial) Metaverse denn eines Tages relevant sein wird, sind hinfällig. Es ist schon da, selbst wenn im Kontext des Industrial Metaverse Schlagworte wie Gaming, Online Retail oder Social Media zweitrangig sind. Mehr

Mittwoch, 05.04.2023

Pricing: Herausforderungen für das Controlling

„Richtiges Pricing“ beeinflusst den Erlös in der GuV und damit das Unternehmensergebnis. Pricing ob­liegt daher nicht exklusiv dem Vertrieb. Mehr

Montag, 03.04.2023

W&P und Management Link (ML): Traditionsunternehmen Amptown System Company GmbH erfolgreich saniert

In enger Zusammenarbeit haben die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) und sein Tochterunternehmen Management Link GmbH (ML) das Entertainment- und Medientechnik Systemhaus Amptown System Company GmbH (ASC) im Rahmen eines Asset-Deals saniert. Professionell begleitet wurde der Prozess durch das W&P-Team aus der operativen Restrukturierung um Daniel Emmrich, Johannes Zubrod und Moritz Polk. Mehr

Dienstag, 28.03.2023

Executive Dialog: ESG im Kontext der operativen Restrukturierung

Das Thema ESG ist nicht nur entscheidender Wettbewerbsfaktor und mitverantwortlich für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens - es ist mittlerweile auch zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. In Krisensituationen spielt ESG jedoch häufig noch eine untergeordnete Rolle. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage im W&P-Bankennetzwerk: Obwohl ESG von 57 % der befragten Banken als wichtig eingestuft und künftig ihre Abbildung in der Planung verlangt wird, findet es sich aktuell in den Financials von Sanierungskonzepten nicht wider. Mehr

Montag, 27.03.2023

brand eins „Beste Berater“: W&P erneut ausgezeichnet

Bereits zum neunten Mal in Folge haben Kunden & Mitbewerber von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) uns im „Beste Berater“-Ranking von brand eins und Statista bestätigt. Die Bestenliste basiert auf Expertenempfehlungen für insgesamt 16 Branchen und 19 Beratungsfelder. Mehr

Donnerstag, 23.03.2023

Familienunternehmen: Update für die Nachfolger-Agenda

Ein „Wait-and-see-Verhalten“ unter unsicheren und krisenhaften Rahmenbedingungen verhindert strategisches Vorausdenken und Handeln und lässt sich in der Krise bietende Chancen ungenutzt. Mehr

Mittwoch, 22.03.2023

W&P Branchenwerkstatt Möbel: Performance, Products, Pricing

Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) standen akute Branchenthemen im Fokus. Rund 40 Hersteller, Händler und Zulieferer diskutierten mit namhaften Referenten die konkreten Konsequenzen der Zeitenwende. Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände, sah in seiner einleitenden Positionsbestimmung die deutschen Möbelhersteller in einem schwierigen Marktumfeld: Im ersten Halbjahr sei noch mit einer gedämpften Marktentwicklung zu rechnen. Neben schwindenden Kundenfrequenzen setzten insbesondere die gestiegenen Material- und Energiekosten den Möbelproduzenten zu und auch der Kostendruck bleibe in diesem Jahr hoch. Mehr

Dienstag, 21.03.2023

W&P-Studie zu ESG und Cyber Security & Executive Dialog “Cyber Security in der operativen Restrukturierung“

Eine aktuelle Umfrage der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter rund 70 Sanierungsbankern zeigt: Realität und Erwartungshaltung an ESG und Cyber Security in einem Sanierungskonzept klaffen zwischen Unternehmen und Banken weit auseinander. Auch im Bereich Markt & Vertrieb werden diese Themen sehr unterschiedlich bewertet. Diese Diskrepanz birgt erhebliche Risiken mit negativen Auswirkungen bis hin zur Ablehnung neuer Finanzierungsanfragen. Dem Thema Cyber Security in der operativen Restrukturierung widmete sich auch der heutige W&P Executive Dialog. Mehr

Montag, 20.03.2023

Hotellerie & Gastronomie: Sondersituationen im Griff!

Corona hat die Touristikbranche sehr gebeutelt. Insofern ist es fast erstaunlich, wie gut sie heute wieder Fuß gefasst hat. Und doch: Die Hotellerie steht vor Herausforderungen, die zahlreiche Häuser in Sondersituationen bringen – denn im Jahr 2022 lagen ihre Umsätze noch immer 9,1 Prozent unter dem Niveau von 2019. Mehr

Donnerstag, 16.03.2023

Vom Vertrieb in die gesamte Organisation

Kundenbeziehungen, die nicht gepflegt werden, führen in der Regel zu unnötiger Kundenfluktuation und höheren Vertriebs- und Akquisitionskosten. Doch der Vertrieb kann sich an die Spitze eines Paradigmenwechsels setzen: Der Kunde wird Ausgangs- und Mittelpunkt aller Überlegungen und Aktivitäten – also Kern des Geschäftsmodells. Emotionale und rationale Kunden-Mehrwerte müssen geschaffen werden und im Fokus der gesamten Organisation stehen. Mehr

Dienstag, 14.03.2023

Gesellschafter in der Krise: Herausforderungen, Stolpersteine, Lösungsoptionen

Sind Gesellschafter „aus dem Geld“, entstehen häufig Konflikte, die die erfolgreiche Sanierung eines Unternehmens verhindern können. Dazu gehören „Klassiker“ wie Unstimmigkeiten rund um die Nachfolge, komplexe Gesellschafterstrukturen, die zum Beispiel Stiftungen beinhalten, oder ein unterschiedliches Verständnis über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Eschwerdend kommen häufig unterschiedliche Auffassungen gegenüber den Finanzierern hinzu. Mehr

Donnerstag, 09.03.2023

Schlechte Datenqualität: Risikofaktor für Unternehmen und Organe

Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue und anspruchsvolle Herausforderungen. Dass man dieser Unsicherheit mit Planungsvarianten und Szenariorechnungen für mögliche Handlungsalternativen begegnen muss, ist keine neue Erkenntnis. Errechnete „Kipppunkte“ in den Prämissen definieren die Rangfolge dieser Handlungsalternativen, um immer den Pfad der bestmöglichen Alternative zu wählen. Es steht außer Frage, dass diese Prämissen schwer zu definieren sind. Mehr

Dienstag, 07.03.2023

Executive Dialog: Portfoliounternehmen unter Druck - Verhandlungsstrategien für Private Equity & Debt Fonds

Viele Portfoliounternehmen stehen unter zunehmendem wirtschaftlichen Druck. Exogene Faktoren wie Lieferengpässe, explodierende Energiepreise, Personalmangel, Absatzprobleme, Zinsanstieg etc. führen aktuell auch bei an sich gesunden Unternehmen kurz- und mittelfristig zu unvorhergesehenen Liquiditätsengpässen. Aufgrund der hohen Kaufpreise in den letzten Jahren lasten auf vielen geschwächten Portfoliounternehmen erdrückende Akquisitionsfinanzierungen. Gestiegene Zinsen verschärfen das Problem. Beteiligte Private Equitys und Debt Fonds sehen sich deshalb zunehmend mit dem Krisenmanagement in den Portfoliounternehmen konfrontiert. Welche Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Sanierung gibt es? Welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung, um eingesetztes Kapital zu sichern oder Verluste zu minimieren? Antworten gab es für knapp 200 Teilnehmer im Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit P+P POELLATH + Partners. Mehr

Dienstag, 07.03.2023

Bauzulieferer: Absatzeinbruch 2023 - konsequent durchsteuern!

Die Baukonjunktur hat sich in den letzten Monaten deutlich abgeschwächt und dies wird in den nächsten 18-24 Monaten auch so bleiben. Dafür sorgen die um ca. 300 % gestiegenen Finanzierungskosten und die Baukostensteigerungen um ca. 30% seit 2019. Die Unternehmen der Bauzulieferindustrie sehen also trüben Aussichten entgegen und der noch vorhandene Auftragsbestand bleibt ohne Folgeaufträge. Mehr

Donnerstag, 02.03.2023

Chemie³-Webinare zum Leitfaden Kreislaufwirtschaft: Strategische Neuausrichtung lohnt sich!

Hoher Ressourcenverbrauch, Rohstoffknappheit und Klimawandel: Wirtschaft und Gesellschaft müssen neue Wege beschreiten. Zentraler Teil der Lösung ist die Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum vom Verbrauch an Ressourcen zu entkoppeln. Doch: Wie gelingt die Umstellung von einer linearen auf eine zirkuläre Wirtschaft? Das zeigte eine dreiteilige Webinar-Reihe der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³, die inhaltlich auf dem von W&P erstellten „Leitfaden Kreislaufwirtschaft“ basierte. Mehr

Mittwoch, 01.03.2023

Peter Ruppel GmbH gerettet: W&P sichert erfolgreiche Übernahme

Beim Traditionsbetrieb Peter Ruppel GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Ladeneinrichtungen, steigen ab März 2023 private Investoren unter der Führung von Aurona Capital GmbH (München) als neue Gesellschafter ein: Damit ist die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Lauda-Königshofen gesichert. Das M&A-Team um Philippe Piscol, Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), war mit der Suche nach Investoren und der Steuerung des M&A-Prozesses betraut. In Kooperation mit dem Insolvenzverwalter ist es gelungen, das Unternehmen im Rahmen eines Insolvenzplans an die neuen Gesellschafter zu übergeben sowie den größten Teil der 160 Arbeitsplätze zu sichern. Der Käufer wurde von der Novaerion GmbH (Düsseldorf) unter Federführung von Dr. André Schröer beraten. Mehr

Dienstag, 28.02.2023

Restrukturierungsexperte verstärkt W&P-Team

Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Sanierung und Restrukturierung: Jörg Balz ist ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P und berät vor allem Industrieunternehmen sowie den Handels- und Dienstleistungssektor in Restrukturierungsfragen. Mehr

Mittwoch, 22.02.2023

Maschinenbau-Gipfel: Herausforderungen im Bereich Operations

Die Maschinenbaubranche steht vor komplexen Herausforderungen: Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung, der Anspruch an Nachhaltigkeit, der Generationswechsel und Fachkräftemangel. Mehr

Freitag, 17.02.2023

F&E-Controlling: Mit den richtigen Performance-Kennzahlen den „Return on R&D“ steigern

Die Liste der Fragen, die mangels Transparenz und unterentwickeltem F&E-Controlling unbeantwortet bleiben, ist lang – sei es im Top-Management wie auch im F&E- und Projektmanagement: Wo können Kostenpotenziale gehoben werden? Wie groß ist der Beitrag der F&E zum Unternehmenserfolg? Wie effizient werden Projekte gemanaged? Welche Projekte sollten abgebrochen werden? Wie ist die Projekt-Performance bzgl. Zielerreichung, Kosten und Zeit zu bewerten? Mehr

Dienstag, 14.02.2023

13. Executive Dialog: Transformation – richtig gemacht!

Transformation ist mittlerweile zu einem geflügelten Begriff geworden. Egal, ob Digitalisierung oder Nachhaltigkeit - was bedeutet es für Unternehmen konkret „sich zu transformieren“? Muss man das einmal gemacht haben oder ist es ein kontinuierlicher Prozess? Diese Fragen sorgten für Diskussionsstoff beim etablierten W&P Executive Dialog, diesmal in Kooperation mit Taylor Wessing im Kunstpalast Düsseldorf. Rund 100 Teilnehmer aus Unternehmen und der Restrukturierungs- & Finanzierungsszene kamen zusammen, um Einblicke in die unterschiedliche Sichtweisen namhafter Referenten zu bekommen und diese im Anschluss an eine Podiumsdiskussion zu debattieren. Mehr

Mittwoch, 08.02.2023

Erdbeben in Türkei & Syrien: W&P spendet an Hilfsorganisationen

Die Lage in der Türkei und Syrien ist dramatisch. Mehr als 8000 Menschen sind bei den Erdbeben vom 6. Februar gestorben, die Opferzahl steigt. Das komplette Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen. Das Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützt die Katastrophenhilfe der Hilfsorganisationen "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" nun mit der Spende seiner Autorenhonorare aus Presseveröffentlichungen der letzten 12 Monate. Mehr

Dienstag, 07.02.2023

Administrative Prozesseffizienz: Administrative Prozesse verbessern, Kostentreiber eliminieren

Administrative Prozesse durchziehen ein Unternehmen in allen Funktionen. Sie beschränken sich nicht auf die kaufmännische Verwaltung, sondern finden sich auch in Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Einkauf oder Fertigung. Ihre durchgängige Gestaltung nach dem „End-to-End“-Prinzip ist eine wesentliche Voraussetzung für Effizienz – mit ihrer Hilfe werden prozessuale Insellösungen überwunden und Schnittstellen zwischen Bereichen und Abteilungen überbrückt. Eine gezielte Steigerung des Ebit durch die Reduzierung von Gemeinkosten sollte an dieser Optimierung der Prozesslandschaft ansetzen. Mehr

Mittwoch, 01.02.2023

CO.DON: W&P begleitet erfolgreichen Asset-Deal

Das Leipziger Biopharmazieunternehmen CO.DON ist gerettet. Im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses geschlossenen Asset Deals mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der amerikanisch-chinesischen ReLive-Gruppe, wurde die Übernahme erfolgreich vollzogen. Professionell begleitet wurde der Asset Deal durch das M&A-Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter Leitung des Partners Philippe Piscol. Know-how und Standorte des Unternehmens in Deutschland wurden gesichert, über 90 % der Arbeitsplätze gerettet. Mehr

Montag, 30.01.2023

3. Let´s talk FINANCE! Green Finance im Mittelstand

Der auch 2023 weiter wachsende Markt für ESG-Finanzprodukte (Environment, Social, Governance) wird gemeinhin mit der Finanzierung von nachhaltigen Projekten wie Windparks oder Solaranlagen gleichgesetzt. Doch auch sogenannte ESG-Linked-Loans boomen, welche keinem bestimmten Verwendungszweck dienen und bei denen die Konditionen an die Nachhaltigkeitsperformance des Unternehmens gekoppelt sind. Welche Relevanz hat Green Finance aktuell im Mittelstand? Ist ein spezielles ESG-Rating notwendig oder genügen individuell vereinbarte Kennzahlen aus? Welche Erfahrungen haben CFOs bei der praktischen Implementierung gesammelt? Ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Mittelstand, Green Finance als „Fitnessprogramm“ im Hinblick auf die zukünftig verschärften Transparenzanforderungen durch die Corporate Sustainability Reporting Directive zu nutzen? Mehr

Dienstag, 17.01.2023

W&P Transformationsindikator: Wachstumspotentiale früh erkennen

Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist das Risiko einer Disruption durch neue Technologien und Geschäftsmodelle? Mehr

Donnerstag, 12.01.2023

Familienunternehmen im Wandel: Automatisierung zentraler Prozesse

Im Zeichen der gedämpften Stimmung in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stellen die hohen Preise für Energie und die Versorgungsengpässe in den Lieferketten für viele Unternehmen substanzielle Herausforderungen dar. Kosten zu senken ist das Gebot der Stunde, um dem Handlungsdruck im Markt und der Erosion der Margen zu begegnen. Ein adäquates Mittel, das zudem Wettbewerbsvorteile generiert, ist, durch die Automatisierung zentraler Prozesse nachhaltig Potenziale zur Effizienzsteigerung zu erschließen. Mehr

Dienstag, 10.01.2023

W&P bei Böllhoff: Post Merger Integration und strategische Neuausrichtung

Die Unternehmensgruppe Böllhoff, Familienunternehmen in 4. Familiengeneration, ist weltweiter Partner für 360° Verbindungstechnik mit Montage- und Logistiklösungen. Anfang 2021 erwarb das Unternehmen die Verbindungselemente Engel GmbH – ebenfalls ein Familienunternehmen. Mehr

Montag, 02.01.2023

W&P gestaltet Zukunft: Generationswechsel in der Führung geht weiter

Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, geht einen weiteren Schritt Richtung Zukunft: Mit einem neuen Managing Partner und zwei neuen Partnern – jeweils Experten aus den eigenen Reihen mit langjähriger Unternehmenszugehörigkeit – setzt W&P den Generationswechsel in der Führung fort. Mehr

Donnerstag, 15.12.2022

Debt Advisory-Expertin verstärkt W&P-Team

Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) baut ihre Geschäftsleitung weiter aus. Zu Jahresbeginn kommt die Restrukturierungs- und Sanierungsspezialistin Eva Ringelspacher an Bord der Top-Managementberatung für Familienunternehmen. Mehr

Mittwoch, 14.12.2022

W&P spendet für „Initiative krebskranke Kinder München e.V.“

Die schockierende Diagnose „Krebs“ bei einem Kind, die anstrengende Zeit der Therapie, aber auch der neue Alltag nach der Akutbehandlung sind ohne Hilfe meist nicht zu stemmen: Die „Initiative krebskranke Kinder München e.V.“ unterstützt in dieser Situation mit Beratung, psychologischer Begleitung, finanzieller Unterstützung, Auszeiten und Unterstützung im Alltag. Mehr

Montag, 12.12.2022

Der neue W&P Management Support ist da: Strategie auch in der Unsicherheit!

Die bisherige Stabilität in unserem Wirtschaftssystem ist aus dem Gleichgewicht geraten – entsprechend umfangreich die Liste der Herausforderungen für das Top-Management in Familienunternehmen. Operativ sind „brennende“ Herausforderungen zu lösen: Adhoc müssen u.a. Lieferketten robust aufgestellt, Vermarktung neu gedacht, das Pricing der Inflation angepasst, Performance und Finanzierung gesichert werden. Gleichzeitig gilt es, langfristige Transformationsentscheidungen vor dem Hintergrund mächtiger Veränderungstreiber wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in einen agilen Strategieprozess einzubinden. Mehr

Mittwoch, 07.12.2022

Möbelbranche: So muss das Pricing in der Zeitenwende angepasst werden

Nach der insgesamt positiven Marktnachfrageentwicklung während der Corona-Zeit ist 2022 Schluss: Kaufzurück­haltung und Inflation bei gleichzeitig steigenden Kosten für Energie, Rohstoffe, Verpackung, Logistik … und hinzu kommen erwartete Lohnkostensteigerungen – die Zeitenwende hat auch die Möbelbranche erreicht. Mehr

Mittwoch, 30.11.2022

WirtschaftsWoche „Best of Consulting“: W&P gewinnt in den Kategorien „Strategy“ und „Marketing“

Bereits zum dreizehnten Mal prämiert die WirtschaftsWoche und der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im Rahmen des „Best of Consulting Award“ 2022 die besten Beraterprojekte Deutschlands. In diesem Jahr ist Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) im Segment „Best of Consulting“ unter den Siegern: In der Kategorie „Strategy“ ging die Auszeichnung für den dritten Platz an den Spezialisten für die Beratung von Familienunternehmen. Darüber hinaus zählt W&P in der Kategorie „Marketing“ zu den prämierten Beratungen. Mehr

Dienstag, 29.11.2022

Executive Dialog: Immobilie im Restrukturierungsprozess 2.0

Die Zinswende, Inflation und Rezessionsängste sorgen allgemein für ein Klima der Verunsicherung – Gift für Investoren und Finanzierer. Die Kreditvergabe ist vor allem bei riskanteren Finanzierungen wie den Projektentwicklungen schwieriger geworden. Dazu kommt nun die Schlussabrechnung der staatlichen Covid-Zahlungen. Was ist aus Sicht der Finanzierer und Investoren zu beachten? Rund 130 Teilnehmer des Executive Dialog „Immobilie im Restrukturierungsprozess 2.0“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Eckert Rechtsanwälte und der DVFA Akademie, bekamen eine 360 Grad Sicht auf brennende Themen. Mehr

Dienstag, 29.11.2022

Produktergebnisrechnung im Krisenumfeld: Zentrales Element der Ergebnis- und Portfoliosteuerung

Die Produktergebnisrechnung ist in Zeiten der Inflation und der fehlenden Verfügbarkeit von Vorprodukten ein wesentliches Instrument, um das Ergebnis des Unternehmens zu steuern und zu sichern. Mit Hilfe einer differenzierten und integrierten Produktergebnisrechnung wird es möglich, Schwerpunkte in der Ergebnissteuerung richtig zu setzen. Sie gewährleistet es, ein Portfolio so zu steuern, dass bei Lieferkettenproblemen einerseits ausreichende Mengen an Produkten und andererseits Produkte mit dem bestmöglichen Deckungsbeitrag zur Verfügung stehen. Mehr

Donnerstag, 24.11.2022

W&P-Trendradar 2023: Nachhaltigkeit, Pricing, Digitalisierung, M&A

Egal ob im Bereich Maschinen- & Anlagenbau, Bau/Bauzulieferer, Chemie/Kunststoffe oder Konsumgüter/Handel – Familienunternehmen und Mittelstand stehen in 2023 operativ und strategisch unter Druck. Dem Top-Management muss branchenübergreifend ein Spagat gelingen: Einerseits sind operativ „brennende“ Herausforderungen zu lösen (z.B. Gesellschaften oder Mitarbeiter in Krisenregionen sichern, Produktions- und Lieferfähigkeit aufrechterhalten, Energieversorgung sicherstellen), andererseits sind langfristig ausgerichtete Transformationsentscheidungen vor dem Hintergrund mächtiger Veränderungstreiber (z.B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung) zu treffen. Dafür braucht es eine Agenda, die hilft, das Unternehmen durch aktuelle Herausforderungen zu manövrieren – konkret einen neu ausgerichteten CEO-Kompass. Mehr

Dienstag, 22.11.2022

Metaverse ist da!

Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie Datenautobahn und Cyberspace den öffentlichen Diskurs prägten, sind es heute Blockchain und Metaverse. In der virtuellen 3D-Parallelwelt des Metaverse sind bereits viele Produkte erleb- und individualisierbar, erste Umsätze werden generiert. Noch sorgt das Thema für kontroverse Diskussionen: Wo die einen alltagsverändernden Trend sehen, sprechen andere von einem einen überzogenen Hype. Mehr

Donnerstag, 17.11.2022

W&P Executive Dialog: Sanierungshindernis Gesellschafter

Klassische Anlässe, die eine erfolgreiche Sanierung verhindern? Gesellschafter, die „aus dem Geld sind“, Nachfolgethemen, komplexe Gesellschafterstrukturen, Uneinigkeiten. Neben den klassischen Lösungsoptionen wie IPO, M&A oder Treuhand, hat sich nun das StaRUG als praxisbewährtes Iinstrumentarium gezeigt. Wie diese Lösungsoptionen aus Sicht des Finanzierers angewendet werden können? Antworten anhand von Praxisbeispielen sowie konkrete Handlungsempfehlungen gab es für die rund 150 Teilnehmer des W&P Executive Dialog in Kooperation mit K&L Gates sowie Pohlmann Hofmann. Mehr

Mittwoch, 16.11.2022

M&A-Team von W&P wächst weiter

Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A), denn: Ab sofort unterstützt Dr. Hubertus Bartelheimer das deutschlandweit agierende Distressed M&A-Team unter der Leitung von Philippe Piscol. Mehr

Dienstag, 15.11.2022

W&P bei Medice: Entwicklung einer strategischen Digitalisierungs-Roadmap

MEDICE, ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus Iserlohn, ist Hersteller und Entwickler von Arzneimitteln und an drei Standorten in Deutschland und knapp 50 Partnern weltweit aktiv. Wachstumsstarke Jahre, eine große Post Merger Integration sowie steigende Anforderungen an Prozesssicherheit und -effizienz führten zu einem großen Projektportfolio – unter anderem auch im digitalen Bereich. Um hier nachhaltig die Transparenz über die Gesamtheit der digitalen Projekte zu verbessern und diese künftig effektiver zu kontrollieren, wurde W&P an Bord geholt. Mehr

Mittwoch, 09.11.2022

Grüne Branche: Enkelfähige Organisationsstrukturen in Familienunternehmen

Viele Unternehmen der Grünen Branche sind mittelständische Familienunternehmen, die aktuell mit schwierigen Rahmenbedingungen wie Inflation, Kaufzurückhaltung, Energiepreisschocks, Lieferproblemen gegebenenfalls Finanzierungsengpässen etc. konfrontiert sind. Täglich sind operative Entscheidungen zu treffen, um sich auf diese neue Situation einzustellen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Mehr

Mittwoch, 02.11.2022

W&P bei Böllhoff: Benchmarking der zentralen Gruppenfunktionen

Die Böllhoff Gruppe ist ein international agierender Anbieter von Verbindungstechnik. Das Familienunternehmen produziert und vertreibt Spezialverbindungselemente, DIN- und Normteile und Montagetechnik. Auch anwendungstechnische Beratung sowie After Sales Service gehören zum Portfolio. Ziel des Managements mit Unterstützung von W&P: Eine Positionsbestimmung hinsichtlich der Kosten und Effizienz der zentralen Gruppenfunktionen im Abgleich zu Unternehmen mit ähnlicher Organisationsstruktur und Größe vor. Mehr

Donnerstag, 27.10.2022

Executive Dialog EBIT im Fokus: Controlling in der Inflation

Die aktuellen inflationären Tendenzen verändern die Anforderungen an das Instrumentarium des Controllings. Steigende Einstandspreise bringen das Ergebnisgefüge von Unternehmen durcheinander und stellen das Management vor erhebliche Herausforderungen. Wie man nach Jahren stabiler Preis- und Kostenentwicklungen das Instrumentarium des Controllings auf diese Situation vorbereitet? Lösungsansätze, Impulse aus der Praxis und nicht nur einen Blick über den Tellerrand gab es beim digitalen Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit der Hörmann-Gruppe. Mehr

Dienstag, 25.10.2022

Omnichannel-Vertrieb: Turbo für die Digitalisierung

Welche Säulen sind im stärker digitalisierten Vertrieb wichtig? Unter anderem wird Leadmanagement zum wichtigen Enabler für Verkäufer im erfolgreichen Omnichannel-Vertrieb, denn: Es bietet die Möglichkeit, die klassischen und digitalen Vertriebswege zu einem Omnichannel zu kombinieren und zudem das Effizienzniveau im Vertrieb anzuheben. Hierbei machen Vertriebsorganisationen sich die veränderte Informationsbeschaffung potenzieller Kunden zunutze, die mit der Digitalisierung einhergeht. Mehr

Dienstag, 18.10.2022

CEO-Agenda in Familienunternehmen: Zeitenwende

Die Zeitenwende verlangt aktuell von jedem CEO in Familienunternehmen einen Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“. Dabei gewinnen langfristig die Aspekte Risiken zu minimieren und die Robustheit des Unternehmens zu erhöhen, strategisch an Gewicht. Mehr

Donnerstag, 13.10.2022

Möbelbranche: Zwischen Notfallplänen und Transformation

Die letzten zwei Jahre waren bereits herausfordernd für die Führung vieler Unternehmen. Doch die Lage spitzt sich zu. Ukrainekrieg, Energiekrise und die Inflation setzen auch die Möbelbranche weiter unter Druck. Nur „Brände zu löschen“ kann vor dem Hintergrund der Zeitenwende keine erfolgreiche Lösung mehr sein. Wie Unternehmensführung in diesen unsicheren Zeiten aussehen sollte? Für welche Unternehmen Business Continuity Management (BCM) jetzt Sinn macht? Und wie sich die Rolle der Geschäftsführer aktuell verändert? Darüber sprach Dr. Timo Renz, Managing Partner von W&P mit der möbel kultur. Mehr

Donnerstag, 06.10.2022

Optimierung des Produktportfolios jetzt!

Verkaufte Mengen, die Höhe der Herstellkosten, die realisierten Stückerlöse und die Qualität der Deckungsbeiträge entscheiden über das Niveau des gesamten EBIT. Das Produktportfolio zu planen und zu steuern ist deshalb eine erfolgsentscheidende Managementaufgabe. Mehr

Dienstag, 04.10.2022

Familienunternehmen: Enkelfähigkeit 2.0

Inzwischen dürfte klar sein, dass das Thema Nachhaltigkeit kein Trend ist, der irgendwann vorübergeht. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen jetzt für sich definieren, was das Schlagwort für sie bedeutet und diese Erkenntnisse ab sofort als feste Faktoren in ihre Wertschöpfung einbringen. Mehr

Freitag, 30.09.2022

12. W&P-Executive Dialog Finanzierung, Risiko und Transparenz

Das Jahr 2022 startete mit vielen Erwartungen und unternehmerischen Herausforderungen. Was bedeutet Transformation für ein Unternehmen – ein Buzzword oder essenzielle Überlebensfrage? Wie jagt man Verlustträger oder Wachstumstreiber im eigenen Unternehmen? Jetzt ist es angesagt, seine persönliche Organhaftung sowie Haftungsbrücken im Unternehmen auf den Prüfstand zu stellen. Ohne Finanzierung geht gar nichts, egal ob Wachstum oder Umbau. Mehr

Dienstag, 27.09.2022

Nachhaltigkeitswende in der Kunststoffindustrie

Mit dem Green Deal für Europa entwickelt sich ein Geschwindigkeitswettbewerb in der Kunststoffindustrie in allen Wertschöpfungsstufen und Anwendungsbranchen rund um die Kreislaufwirtschaft. Ohne Kunststoffe werden die Nachhaltigkeitswende in der Industrie und nachhaltiger Konsum nicht funktionieren. Außerdem ist Plastik als Rohstoff zu wertvoll, um entsorgt oder vornehmlich energetisch verwertet zu werden. Das Thema Kreislaufwirtschaft ist daher für die Kunststoffindustrie nicht neu. Neu sind Geschwindigkeit und Vielfalt, mit der sich die Kreislaufwirtschaft in industriellen Lösungen und neuen, innovativen Geschäftsmodellen durchsetzt. Mehr

Donnerstag, 22.09.2022

Lieferkettenprobleme: Ist Globalisierung Geschichte?

Jahrelang war Globalisierung der zentrale Begriff, unter dem alles subsumiert wurde, was mit überregionaler Arbeitsteilung, Welthandel sowie der Interaktion von Unternehmen und Volkswirtschaften zu tun hat. Störungen dieser Interaktion führen zu Lieferkettenproblemen, wie wir sie aktuell sehen: Unzureichende Verfügbarkeit und deutliche bzw. unkalkulierbar steigende Preise. Mehr

Dienstag, 20.09.2022

M&A: Rollt die Insolvenzwelle nun doch noch an?

Steigen die Unternehmensinsolvenzen wieder an oder haben wir den historischen Tiefstand schon erreicht? Sind die schönen Zeiten für hohe Transaktionsvolumina passé? Wird der immer wieder betonte drohende „Ausverkauf“ deutscher Unternehmen Richtung Osten durch die geopolitische Lage gestoppt? Welche Konsequenzen hat das für Verkäufer und Käufer? Mehr

Montag, 19.09.2022

2. Executive Dialog Real Estate Finance: Trends und Herausforderungen der gewerblichen Immobilienfinanzierung

Nach einem grundsätzlich positiven Start ins Jahr 2022 steht die Immobilienbranche vor großen Herausforderungen. Wohin steuert der Immobilienmarkt in Deutschland in den nächsten Monaten und welche praktischen Auswirkungen hat ESG schon heute auf die Investitions- und Finanzierungspraxis? Über 200 Teilnehmer kamen beim 2. Executive Dialog Real Estate Finance von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) und Hogan Lovells zusammen, der sich diesen brisanten Fragen widmete. Mehr

Donnerstag, 15.09.2022

Controlling & Inflation: Die 4 wichtigsten Tipps

Nach Corona und dem Ukraine-Krieg stellt nun auch die Inflation deutsche Unternehmen vor große Herausforderungen. Diese Entwicklung passiert rasant, und wie es weitergeht, ist unbekannt. Für Controller ist es in dieser Zeit umso schwieriger, zu planen und zu steuern – das erschwert auch für CFOs die Kommunikation gegenüber dem Kapitalmarkt. Wie gehen Controller diese schwierige Gemengelage am besten an? Im Gespräch mit dem Finance Magazin gibt W&P Controlling-Experte Dr. Günter Lubos wichtige Tipps. Mehr

Dienstag, 13.09.2022

Service: Erfolgsgeheimnis des Mittelstandes

Eine Service-Studie von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) bestätigt: „Service-Champions“ im Mittelstand erreichen einen hohen und relativ krisenfesten Umsatz- und Ertragsanteil durch ihr Service-Geschäft. Das ist gerade in unsicheren Zeiten, wie wir sie heute erleben, ein nicht zu vernachlässigender Vorteil – auch für Anbieter sicherheitstechnischer Lösungen. Mehr

Mittwoch, 07.09.2022

Cocooning und Nachhaltigkeit in der Zeitenwende

Neben der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags in der Corona-Pandemie, zum Beispiel durch virtuelle Meetings und steigende E-Commerce-Anteile in fast allen Warengruppen, haben zwei weitere Trends bedeutenden Einfluss auf das Verhalten der Konsumenten in der Grünen Branche genommen: Cocooning und Nachhaltigkeit. Darum braucht auch die CEO-Agenda in der Grünen Branche einen Paradigmenwechsel, der der aktuellen Zeitenwende gerecht wird. Hierbei sieht W&P 10 Punkte, die unternehmensindividuell bewertet werden müssen. Mehr

Donnerstag, 01.09.2022

Schlaglicht Mopro: Traditionsmarken müssen Wandel anstoßen

Aktuell laufen viele Traditionsmarken Gefahr, ganze Generationen an Challenger Brands zu verlieren. Sie müssen jetzt einen Wandel anstoßen, der bei neuen Marken schon Teil der DNA ist. Mehr

Donnerstag, 11.08.2022

Marketing & Vertrieb: Nachhaltige B2B-Produkte erfolgreich verkaufen

Obwohl das öffentliche Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit und der Veränderungsdruck im Markt hoch ist, scheint es für die Unternehmen kein Selbstläufer zu sein, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen. Mehr

Dienstag, 09.08.2022

Finanzierung: Liquidität auf Lager

Inflation und Lieferengpässe drängen viele Unternehmer dazu, möglichst ihren Lagerbestand zu erhöhen. Das bindet Kapital. Daher sind strukturierte Finanzierungen jenseits der kurzfristigen Kreditlinien jetzt vermehrt gefragt – wie W&P Partner und Finanzierungsexperte Christian Groschupp im Gespräch mit der Fachzeitschrift creditreform berichtet. Mehr

Donnerstag, 04.08.2022

Time for Change: Die CO2-Uhr tickt!

Wann kommt die Nachhaltigkeitswende in unterschiedlichen Branchen? Konkret: Wann liegt der reduzierte CO2-Footprint der deutschlandweit nachhaltigsten Unternehmen durchschnittlich bei 50+1%? Das zeigt die W&P- CO2-Uhr in den Branchen Konsumgüter, Automotive, Industriegüter, Chemie, Food & Handel, Pharma und Bau. Mehr

Dienstag, 02.08.2022

Finanzielle Restrukturierung: Grundlage eines erfolgreichen Sanierungsprozesses

Unternehmen, die einer Transformation gegenüberstehen, sollten sich einige Fragen stellen & beantworten. Denn: Sollte die Handlungsfähigkeit durch die aktuelle Finanzierungsstruktur bereits eingeschränkt sein, hilft eine fundierte Bewertung der Instrumente der finanziellen Restrukturierung, um die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells zu sichern. Mehr

Donnerstag, 28.07.2022

Handelsblatt TOP Berater 2022: W&P unter den besten Consultingunternehmen

Das aktuelle Ranking des Handelsblatts „TOP Berater 2022“ kann sich für Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) sehen lassen: Die Strategieberatung für Familienunternehmen ist gleich in vier der insgesamt 22 untersuchten Bereiche als renommiertester Unternehmensberater genannt. So wurde W&P unter zahlreichen Branchengrößen als Spezialist in den Kategorien „Familienunternehmen & Mittelstand“, „Industriegüter“, „HealthCare & Pharma“ sowie „Restrukturierung & Turnaround“ ermittelt und ausgezeichnet. Mehr

Dienstag, 26.07.2022

W&P bei Hörmann: Einführung einer Produktergebnisrechnung

Die Unternehmensgruppe Hörmann ist ein Industriekonzern mit vier Geschäftsfeldern - Automotive, Engineering, Communication und Intralogistics. Das Familienunternehmen ist weltweit aktiv und verfügt über 27 Tochtergesellschaften. Zur Verbesserung der Ergebnissteuerung im Geschäftsfeld Automotive setzte die Gruppenführung auf die Expertise von W&P, um die Instrumente im kostensensiblen Geschäftsfeld Automotive zu optimieren. Mehr

Dienstag, 19.07.2022

W&P Betriebsausflug 2022: Over the Top vs. Under the Sea

Endlich wieder die Möglichkeit eine der wichtigsten W&P-Traditionen zu pflegen: Unseren Betriebsausflug! Seit W&P Gründung 1986 eines der jährlichen Highlights unter W&Plern, ging es nach einer pandemiebedingt „abgespeckten“ Version im vergangenen Jahr, dieses Mal wieder in die Vollen: Mehr

Donnerstag, 14.07.2022

EBIT im Fokus: Optimierung des Produktportfolios bei Lieferengpässen

In Zeiten von Lieferengpässen gewinnen betriebswirtschaftliche Instrumente an Bedeutung. Mit ihrer Hilfe ist trotz vielfältiger Lieferengpässe ein tragfähiges EBIT zu erzielen. Im W&P Webinar „Optimierung des Produktportfolios bei Lieferengpässen“ lag deshalb ein starker Fokus vor allem auf einem Werkzeug: Der Produktergebnisrechnung als Kernelement der Portfoliosteuerung. Doch Gastgeber Dr. Günter Lubos stellte auch andere Vorgehensweisen vor, die dabei helfen, sich auf die ertragsstarken Produkte zu konzentrieren und relevante Risiken in der Produktkalkulation zu identifizieren. Mehr

Dienstag, 05.07.2022

Möbelbranche: Da braut sich was zusammen

Die Einrichtungsbranche gehört ganz klar zu den Gewinnern der Pandemie. Doch die Nachfragestimmung kippt. Inflation, instabile Lieferketten oder steigende Zinsen umreißen nur einige der dunklen Wolken, die aktuell aufziehen. Es gilt nun, zarte Pflänzchen wie den Cocooning-Trend, das Thema Nachhaltigkeit oder Vorteile aus der Digitalisierung zu hegen und zu pflegen, und sich auf stürmischere Zeiten vorzubereiten. Wie besteht die Möbelbranche den neuen Stresstest? Für Dr. Timo Renz, Managing Partner W&P, eine Frage des robusten Geschäftsmodells und einmal mehr die Notwendigkeit, in Szenarien zu denken. Mehr

Montag, 04.07.2022

Neuer Partner Distressed M&A am W&P Standort Stuttgart

Die Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, stellt sich im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) künftig noch breiter auf. Philippe Piscol, der ab sofort als neuer Partner den M&A-Bereich deutschlandweit verantwortet, ergänzt als Distressed M&A-Experte das W&P Leistungsspektrum in den Bereichen Sanierung & Restrukturierung ideal, denn: Piscol ist seit über 20 Jahren als Partner/Managing Partner in namhaften, mittelständischen Unternehmensberatungen in der Restrukturierung, Sanierung, im Corporate Finance Consulting und Distressed M&A tätig. Vom neuen Standort Stuttgart baut er künftig die W&P-Präsenz in Baden-Württemberg weiter aus. Mehr

Dienstag, 28.06.2022

Familienunternehmen: Nachhaltigkeit in der Gewinn- und Verlustrechnung

Wer die Thematik der Nachhaltigkeit nur durch die Kosten-Nutzen-Brille betrachtet, unterschätzt den grundlegenden Wertbeitrag zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Familienunternehmen. Insofern sorgen die Erwartungen vieler Stakeholder für heilsamen Veränderungsdruck. Mehr

Mittwoch, 22.06.2022

W&P bei Remmers: Neuausrichtung der internationalen Strategie

Die Remmers Gruppe, bereits 1949 gegründet, ist ein international agierendes Unternehmen in der Baustofftechnik – und noch heute ein erfolgreiches, unabhängiges Familienunternehmen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat der Spezialist für die Herstellung von bauchemischen Produkten, Holzfarben und -lacken sowie Industrielacken die marktseitige Unternehmensstrategie zusammen mit W&P zukunftsfähig ausgerichtet. Mehr

Dienstag, 07.06.2022

Sicherheitstechnik: Resiliente Lieferketten

Resiliente Wertschöpfungsketten werden unverzichtbar, wenn es darum geht, die Lieferfähigkeit aufrechtzuerhalten und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden. Doch in vielen Unternehmen zeigt sich: Die Kostenoptimierung der letzten Jahrzehnte hat aus globalen Wertschöpfungsketten zwar ein gut eingeschwungenes, aber überaus fragiles Konstrukt gemacht. Mehr

Donnerstag, 02.06.2022

Sanierung und Restrukturierung: Trotz Unsicherheit handeln

Lieferengpässe, steigende Preise, ein Importstopp erfordern alternative Wege in der Produktion wie in der Beschaffung. Unternehmen suchen nach Lösungen, um verlängerte Lieferzeiten oder Lieferausfälle zu vermeiden. Sie ersetzen entsprechend nicht oder verzögert lieferbare Materialien durch andere Stoffe, damit sie die Produktion am Laufen halten. Dies gelingt allerdings oft nur beschränkt. „Ein Ziel kann es für Unternehmen gegebenenfalls sein, sich von einzelnen Lieferanten oder von Lieferketten unabhängiger zu machen“, empfiehlt W&P Managing Partner Volker Riedel im Gespräch mit dem Creditreform Magazin. Mehr




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.