Das Restrukturierungsteam von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) on tour – diesmal mit einem interaktiven Workshop in Stuttgart. Eingeladen waren JuristInnen mit ersten Erfahrungen in der Sanierungspraxis, um gemeinsam typische Fallstricke und zentrale Qualitätschecks bei der GuV-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung zu diskutieren. Denn: Eine fundierte integrierte Planung ist nicht nur Grundlage einer erfolgreichen Unternehmensführung – sie ist essenziell für tragfähige Sanierungs- und Restrukturierungsprozesse.
Kai Kramer, Philipp Seiz, Jannik Fehren und Robin Bucher gaben den Teilnehmenden einen strukturierten Überblick über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Im Rahmen einer praxisnahen Case Study wurden in Kleingruppen reale Schwachstellen in Planungsmodellen identifiziert, die Validität typischer Annahmen diskutiert und die Datenqualität überprüft. Im Zentrum stand die Frage: Wie gelingt eine Planung, die sowohl rechtlichen Anforderungen standhält als auch betriebswirtschaftlich stimmig ist?
Beim anschließenden Mittagessen zeigte sich einmal mehr: Die Verbindung juristischer und betriebswirtschaftlicher Perspektiven ist absolut notwendig – ein interdisziplinärer Dialog, der der Schlüssel für tragfähige Lösungen in Restrukturierung und Sanierung bleibt.