München, 23.05.2024

Break-even optimieren – Unternehmen wetterfest aufstellen!

Nur ein stabiler Break-even macht ein Unternehmen wetterfest. Er befähigt das Unternehmen, Absatzschwankungen oder -rückgängen zu begegnen. Vom Controlling kommt dafür das entsprechende Instrument. Eine differenzierte Betrachtung der Kosten hinsichtlich ihrer Beeinflussbarkeit ist dafür unabdingbar und sie sind dafür hinsichtlich ihres Fix- oder Gemeinkostencharakters sowie ihrer Variabilität zu unterteilen. Den Break-even im Vergleich zu Ist- und Planumsätzen zu verfolgen, zählt dabei zu den wesentlichen Controllingaufgaben.

Mehr von Dr. Günter Lubos, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P, im aktuellen Controller Magazin.
 
Ihr Kontakt
Dr. Günter Lubos
Mitglied der Geschäftsleitung
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Organisationsentwicklung und Organisationsanpassungen sind für jedes Unternehmen eine große...
mehr
Das "richtige" Pricing entscheidet in hohem Maße über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Welche Informationen...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
8 %, 10 %, 12 % – die aktuellen Tarifforderungen haben Werte erreicht, die vor kurzem noch undenkbar schienen...
mehr
Der Anstieg von Rohstoff-, Energie- und teilweise bereits Arbeitskosten schlägt sich...
mehr
Mit dem Ende der Urlaubssaison beginnen in vielen Controlling-Abteilungen die ersten Vorbereitungen auf die...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.