Kompetenzen
Branchen
Fokusthemen
Unternehmen
Aktuelles
Publikationen
Karriere
 
Menü
  • Strategie
  • Innovation & New Business
  • Digitalisierung
  • Führung & Organisation
  • Marketing & Vertrieb
  • Operations
  • Corporate Restructuring
  • Finance
  • Insolvenzberatung
  • Performance Improvement
  • Controlling
  • Research
  • Industriegüter
  • Bau- & Bauzuliefererindustrie
  • Chemie & Kunststoffe
  • Konsumgüter & Handel
  • Pharma
  • Familienunternehmen
  • Industrie 4.0
  • Komplexität
  • Zukunftsmanagement
  • Agiles Management
  • Profil
  • Beratungsansatz
  • Management
  • Netzwerk
  • News
  • Veranstaltungen
  • Kommentare
  • Alle Publikationen
  • Leistungsprospekte
  • Studien
  • Dossiers
  • Kundenzeitschriften
  • Broschüren
  • Sonderdrucke
  • Kommentare
  • Einblick - Unsere Werte, Ihre Chance
  • Einstieg - Unser Angebot ihr Verdienst
  • Stellenangebote
  • Innovation
  • New Business
  • Führung
  • Organisation
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Industrielle Automation
  • Elektro- und Energietechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Verteidigung & Rüstung
  • Medizintechnik
  • Automotive & Mobility
  • Chemie
  • Kunststoffe
  • Lebensmittel & Getränke
  • Haushalts- & Körperpflege
  • Sport, Mode, Luxus
  • Möbel & Einrichtung
  • Freizeit, Garten, Heimwerken
  • Handel
  • Dienstleistung
  • OTC & Selbstmedikation
  • RX / Generica / OTX

Presse | Newsletter | Kontakt
Kompetenzen
Branchen
Fokusthemen
Unternehmen
Aktuelles
Publikationen
Karriere
 
StartseiteThema "Freizeit, Garten, Heimwerken"
 

Thema "Freizeit, Garten, Heimwerken"

In keinem anderen Land gehen die Bürger so oft in Baumärkte und Gartencenter, nirgends gibt es so viel Ladenfläche pro Einwohner und eine solche Formatvielfalt wie hierzulande. Doch die goldenen Zeiten unbegrenzten Flächen- und Umsatzwachstums sind vorbei.
Mehr
Mitteilungen
26.04.2018
Brand Management 4.0
Digital Brand Environments, Digital Shift, Customer Online Experience – trotz der vorhandenen Begrifflichkeiten erfolgt die digitale Markenführung...mehr

12.04.2018
Agiles Management: Mit Sprints die Zukunft gestalten
Steigende Produktkomplexität, neue Märkte, globale Fertigung, zunehmende Serviceansprüche und veränderte...mehr

10.04.2018
New Business: Start-ups sind Chancenbereiter!
Wenn etablierte Geschäftsmodelle an ihre Grenzen stoßen, sind neue Geschäftsideen gefragt. Doch wer im „New Game“...mehr

28.03.2018
Agiles Projektmanagement: Innovationswerkstatt in München
Die Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen wachsen...mehr

27.03.2018
Vertrieb: Strategien für neue Wege zum Kunden
Gerade die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten zur Identifikation neuer Wege zum Kunden. Um diese jedoch...mehr

15.03.2018
Handel: Einkaufen auf der Fläche
Ja, online ist in. Aber aktuelle Studien zeigen trotzdem eindeutig: Der Kunde ist willig, viel Geld im stationären Handel zu lassen –...mehr

08.03.2018
Familienunternehmen: Bonitätsschere wird weiter aufgehen
Familienunternehmen gelten bei ihren Finanzierungspartnern als anspruchsvolle Kunden. Wie sie mit der aktuellen...mehr

13.12.2017
Management Support 02/2017 erschienen
Die richtigen und wichtigen Entscheidungen zu treffen: Das stand im Rahmen der Planungs- und Budgetrunden in den vergangenen Wochen...mehr

07.12.2017
W&P Trendometer 2018: Digital unterwegs ohne strategischen Fahrplan
Welche Trends und Themen scheuchen im Jahr 2018 branchenübergreifend mittelständische Unternehmen aus...mehr

07.11.2017
Grüne Branche: Smart Gardening – Gimmick oder Umsatzchance?
Das intelligent vernetzte Heim ist in aller Munde. Auch in der grünen Branche ist das Smart Home-Fieber...mehr

12.10.2017
CTO-Agenda: Neues Profil und Unternehmertum gefragt!
Die Agenda des Chief Technical Officer (CTO) ändert sich derzeit fundamental. Für die Herausforderungen der...mehr

24.08.2017
Cross Channel im DIY-Markt
Wie kann der stationäre Baumarkthandel im neuen Wettbewerbsumfeld bestehen? Längst sind die meisten „Offliner“ im Internet aktiv, aber...mehr

20.07.2017
W&P Management Support 01 / 2017 erschienen
„Stillstand ist Rückschritt“ – das ist branchenübergreifender „common sense“. Wachstum im Unternehmen ist deshalb...mehr

11.07.2017
Grüne Branche: Zimmerpflanze per Mausklick
Die Versuchung, Umsätze im wachsenden Onlinemarkt für Garten- und DIY-Artikel zu generieren, ist groß. Doch der eigene...mehr

22.06.2017
Spielwaren-Branche: Supply Chain Potenziale
Die Spielwaren-Branche steht vor großen Herausforderungen: Die Wettbewerbslandschaft ist eng und strukturell heterogen, Kunden...mehr

13.04.2017
Handel: Neue Stores braucht das Land!
Der Handel muss On- und Offline-Welten zunehmend miteinander verschmelzen und ein kanalübergreifendes Shopping-Erlebnis bieten. Doch...mehr

03.02.2017
W&P Branchenwerkstatt DIY: „Zweite Chancen gibt es nicht…“
In Deutschland boomen Neubau und Renovierung. Vom Wachstumszauber bei Baumärkten aber ist nichts zu merken...mehr

26.01.2017
Freizeit, Garten und Heimwerken: Trendometer 2017
Auf einer Skala 1 bis 10 – welchen „Impact“ haben aktuelle Trends im Bereich Freizeit, Garten und Heimwerken auf die...mehr

13.01.2017
Baumärkte: Geringe Bedrohung – noch
Der Anstieg neu gebauter und renovierter Wohnungen zwischen 2009 und 2015 liegt bei 25 Prozent, die Anzahl genehmigter Wohnungsbauten...mehr

15.12.2016
W&P Trendometer 2017: Endlich Licht im digitalen Nebel?
Welche Trends geben im Jahr 2017 branchenübergreifend in Unternehmen den Ton an? Welche Themen scheuchen sie aus der...mehr

24.11.2016
Grüne Branche: Marketing? Wir haben doch Werbung!
Noch heute ist in vielen Köpfen verankert: Marketing = Werbung. Manch einer assoziiert mit „Marketing“ beliebte...mehr

16.11.2016
E-Commerce in der Grünen Branche
Der Grünen Branche ist noch nicht klar, wie sie mit dem Thema E-Commerce umgehen soll. Noch gibt es keine flächendeckenden Lösungen. Als...mehr

19.07.2016
W&P Management Support 01 / 2016 erschienen
Die Digitalisierung in ihren branchen- und unternehmensspezifischen Ausprägungen ist momentan das zentrale Thema, das unsere...mehr

23.06.2016
New Business gegen Innovationsarmut
Sind die Grenzen des Wachstums im bestehenden Kerngeschäft erreicht, steht sie im Raum: Die Frage nach neuen Geschäften. Häufig muss...mehr

01.06.2016
Eigenmarken: Kategorie-Expertise ist gefragt
Private Label-Hersteller unterschiedlicher Produktkategorien - sei es Food, Körperpflege, Kosmetik oder...mehr

17.05.2016
Digitalisierung: Verstehen, gestalten, gewinnen
Digitale Transformation, Industrie 4.0, Smart Home und Smart City, Big Data, Long Data und Smart Data, smarte Lösungen und...mehr

12.05.2016
Handel: In der Gruppe stark
Stationäre Einzelkämpfer in der digitalen Welt vom Aussterben bedroht. Umso wichtiger wird es, dass Kräfte gebündelt und Investitionen oder...mehr

28.04.2016
Video: Digitalisierung von Geschäftsmodellen
In der digitalen Welt müssen Unternehmen ihre DNA neu konfigurieren - Bits and Bytes sind die neue Basis, Smart Data das...mehr

26.04.2016
Studie Innovation 2016: Mutige Familienunternehmen?!
Radikale, disruptive Innovationen entspringen "Zukunftswissen", der eigenen Kreativität und dem Drang nach neuen Wegen...mehr

06.04.2016
Conversion Rate: Mehr Umsatz bei rückläufiger Frequenz
Konsumenten in den Laden bringen und ihnen etwas verkaufen - nach diesem einfachen Prinzip lief bisher der...mehr

17.03.2016
Handel: Ein größeres Stück vom Kuchen?
In schrumpfenden Märkten ist Wachstum besonders anspruchsvoll - das gilt auch für die grüne Branche. Denn hier kann...mehr

08.03.2016
Altersales-Excellence: Chancen erkennen und Potenziale nutzen!
Service ist bereits heute unverzichtbarer Ertragsbestandteil. Neben dem Neumaschinengeschäft, der...mehr

23.02.2016
Handel: Kein Kunde ist beim Preis stets rational
Im Interview mit der Getränke Zeitung spricht Branchenexperte Dr. Johannes Berentzen über das reale Preisempfinden von...mehr

19.01.2016
W&P Restructuring & Finance 2016 erschienen
Digitalisierung, das Internet der Dinge, Industrie 4.0: Politik und Öffentlichkeit haben spätestens seit der Hannover-Messe...mehr

08.01.2016
Branchentrends Konsumgüter und Handel 2016
Ob Fast Moving oder Slow Moving, ob Verbrauchs- oder Gebrauchsartikel, ob lokal oder global, ob Discount oder Luxus, ob Private...mehr

14.12.2015
W&P Management Support 02 / 2015 erschienen
Wege aus der Komplexitätsfalle, Strategy-to-Success, Conversion Excellence, Preisdifferenzierung, Produktpiraterie...mehr

23.06.2015
Digitalisierung - Heimlicher Krisentreiber?
Das Fundament aller digitalen Geschäftsmodelle ist der "echte" Kundennutzen. Erklärtes Ziel: Den Kunden begeistern, den Hotspot...mehr

17.06.2015
Strategy-to-Success: Exzellente Umsetzung ist der Schlüssel zum Erfolg
Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis der exzellenten Umsetzung einer Strategie. Die...mehr

26.05.2015
Mit passgenauen Konzepten zur Wertsteigerung
Zumindest auf Herstellerseite könnte der festgefügte Antagonismus zwischen Private Labels und A-Marken künftig aufweichen...mehr

13.05.2015
W&P Management Support 01 / 2015 erschienen
Die Digitalisierung der Wirtschaft, die sogenannte Industrie 4.0, wird als das zentrale Zukunftsthema des Mittelstandes auch in...mehr

24.04.2015
Handel: Die neuen Verführer der Kunden
Die Handelslandschaft ist weiter in Bewegung und muss sich zwischen On- und Offline neu definieren. Wie sollte sich der Handel in...mehr

10.04.2015
Smart Services folgen der digitalen Produktion
Die Vernetzung der Wirtschaft schreitet voran. Von einem geordneten Vorgehen ist derzeit wenig zu sehen. Während Umfragen...mehr

21.01.2015
Regalpfleger oder Kundenverführer? Beratungsqualität im "Offline"-Handel muss besser werden!
Fachartikel von Dr. Johannes Berentzen, Handelsexperte und Senior Manager bei...mehr

23.10.2014
W&P Management Support 02 / 2014 erschienen
Das Quartal der Budgetsitzungen und Planungsrunden hat begonnen und die Fragen nach der Relevanz der sich abzeichnenden...mehr

09.10.2014
Handelsmarken vs. Marken: Gewinner in der Konsumgüterbranche?
Egal ob in den Bereichen Food, Near-Food, Non-Food: Handelsmarken (Private Label, PL) haben auf breiter Front...mehr

01.10.2014
Handelsmarken: Erfolgsstrategien sind gefragt
Gerald Lindinger-Pesendorfer, Senior Manager Private-Label-Produzenten müssen ihre Rentabilität im Auge behalten -...mehr

30.07.2014
Handel: Der Einfluss des Onlinehandels auf den stationären Einzelhandel
Den sogenannten "Category Killern" widmet sich die W&P Studie "Category Killer - Der stationäre...mehr

28.05.2014
Newsletter "Restructuring & Finance": Finanzierung im Zielkonflikt zwischen Robustheit, Effizienz und Fair Value
Die Zinsen bleiben auf historischem Tiefststand, denn mit...mehr

08.05.2014
W&P Management Support Ausgabe 01 / 2014 erschienen
Innovationsgestalter, Rethinker, Zukunftsarchitekten, Neudenker ...  - nahezu ungebändigt schaffen die Medien aktuell...mehr

01.04.2014
Category Killer auf dem Vormarsch - Zeit für eine stationäre Offensive
Wie bereits vor fünf Jahren hat Dr. Wieselhuber & Partner gemeinsam mit den Marktforschern von...mehr


Publikationen
Business Performance - Gewinn und Rendite erhöhen
Management Support 02/2017
Management Support 01/2017
Digitalisierung in FMCG - Ansätze für den Mittelstand, Digitalisierung fokussiert und zukunftsorientiert voranzutreiben
Supply Chain Audit - Potenziale für Unternehmen der Spielwarenbranche in der Wertschöpfungskette
W&P Megatrends: Leseprobe aller 8 Megatrends
Gestaltung und Führung von Familienunternehmen
Management von Geschäftsmodellen - Robustheit und Zukunftsfähigkeit aktiv gestalten
Unternehmenswertsteigerung im Spannungsfeld Private Label vs. Marken
Category Killer - Der stationäre Handel unter Zugzwang
Fit for Success - Strategien für die Gewinner in der Sport- und Freitzeitbranche
Management von Geschäftsmodellen in der FMCG-Industrie

Kommentare
30.01.2018
Spielwarenbranche: Digitalisierung verschlafen?
Die 69. Spielwarenmesse in Nürnberg steht vor der Tür – und mit ihr die Fragen nach Trends, Produktneuheiten, der...mehr

11.02.2015
Always-On-Konsumenten im Einzelhandel - Fluch oder Segen?
Always-On-Konsumenten - Verbraucher, die über ihr Smartphone die Informationsfülle des Internets stets...mehr


Veranstaltungen
02.02.2017
Branchenwerkstatt DIY
Zwischen Restrukturierungsdruck und smarter Zukunftschance Über Jahrzehnte kannte die DIY-Branche in Deutschland nur eine Richtung: steil nach oben...mehr

06.09.2016
BHB-GardenSummit 2016
Am 6. und 7. September begrüßt der BHB die Gartenbranche zum 3. BHB-GardenSummit 2016. Die Veranstaltung bietet den Unternehmen des Gartenfachmarktes...mehr

29.01.2016
IPM Roundtable
Im Rahmen der IPM Essen findet ein Roundtable-Gespräch zum Thema "Digitale Zukunft der Branche - Familienbetriebe in der Zerreißprobe" statt zu folgenden...mehr


 
Mit dem W&P Newsletter immer auf dem neuesten Stand
Kompetenzen
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Corporate Restructuring
Finance
Insolvenzberatung
Performance Improvement
Controlling
Research
Branchen
Industriegüter
Bau- & Bauzuliefererindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter & Handel
Pharma
Fokusthemen
Familienunternehmen
Digitalisierung
Industrie 4.0
Komplexität
Zukunftsmanagement
Unternehmen
Publikationen
Aktuelles
Karriere
Kontakt
Presse
Vorträge & Präsentationen
Quick-Checks
 
 

ImpressumDisclaimerDatenschutz
© 2018 Dr. Wieselhuber & Partner GmbH