München, 28.08.2019

Die intelligente Fabrik – lean & digital

Digitale Transformation, Industrie 4.0, IoT, Smart Factory sind in aller Munde. Extern steigen die Erwartungen an Vielfalt, Individualität und Digitalisierung und intern wird der Druck auf Schnelligkeit, Effizienz und Transparenz immer größer. Aber wie reagiert der Mittelstand auf diese Herausforderungen? Unsere Sicht ist eindeutig: Digitalisierung zum Selbstzweck kann sich der deutsche Mittelstand nicht leisten. Zielorientierte, pragmatische und leistungsverbessernde Maßnahmen hingegen schon. Deswegen ist unser Verständnis einer intelligenten Fabrik die Kombination aus Lean- und Digital-Kompetenz. Mehr hierzu in unserem aktuellen Dossier „Die intelligente Fabrik – Wir bringen Ihre Fabrik aufs nächste Level“.
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche...
mehr
8 %, 10 %, 12 % – die aktuellen Tarifforderungen haben Werte erreicht, die vor kurzem noch undenkbar schienen...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.