Category Killer - Der stationäre Handel unter Zugzwang

In immer mehr Kategorien dringen neue Wettbewerber ein, die sich nicht an die bestehenden Branchenspielregeln halten und den Markt mit einem völlig anderen Geschäftsmodell bearbeiten.
Bereits im Jahr 2009 hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gemeinsam mit den Marktforschern von Facit Research insgesamt über 8.000 Konsumenten nach ihrer Einschätzung zu großen Handelsunternehmen in unterschiedlichen Branchen befragt.

Die Studie "Category Killer - Der stationäre Handel unter Zugzwang" aus dem Jahr 2014 zeigt auf, wer den höchsten Fit Score erreicht hat, wer in seiner Branche vorn liegt, aber auch wer besonders bedroht ist von einem Angriff der Category Killer.

Management Summary

Der W&P Fit-Monitor zeigt zum einen, wer aus Kundensicht der „fitteste“ Händler in Deutschland ist. Wie bereits 2009 wurden die großen Handelsunternehmen unterschiedlicher Branchen systematisch aus Sicht der Kunden unter die Lupe genommen. Zum anderen wurde dieses Mal der „Kill Thrill“ der Handelsbranchen untersucht, das heißt, es wird gezeigt, wie gefährdet die stationären Anbieter durch potenzielle Category Killer aus der Online-Welt sind. Aus der Zusammenführung beider Perspektiven lassen sich grundlegende strategische Impulse für die Handelsunternehmen in Deutschland ableiten.
Inhaltsverzeichnis 
Teil I Einleitung und Methodik

Teil II Fit Score-Index: Wer ist der „fitteste“ Händler?

Teil III Kill Thrill-Index: Wer ist am stärksten bedroht?

Teil IV Strategische Impulse für den stationären Handel

Teil V Fazit: Zeit für eine stationäre Offensive
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im...
mehr
Die Zahl der Insolvenzen vieler namhafter Unternehmen der Fashion- und Lifestylebranche hat in den letzten...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Aufbauend auf den Beitrag „Long-Term-Strategy 2030+“ führt W&P eine branchenübergreifende Impulsstudie im...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.