16
Jan
2017
Stuttgart
 
16.01.2017, Stuttgart

Financial Restructuring II

Der IBR und seine Abgrenzung zum S6

Digitalisierung als Pflichtinhalt von S6/IBR

Zahlungsfähigkeit/Zahlungsunfähigkeit Häufiger kritisch als vielfach angenommen

FinTech's ‐ ihre mögliche Rolle in der (Sanierungs‐) Finanzierung

Alternative Restrukturierungsfinanzierung

Renaissance des Credit Buy Out
Kurzdarstellung Sekundärmarkt
Forderungsverkauf ‐ Vorgehen/Prozess und Umsetzung ‐ Fallstudie

Wer finanziert künftig was in der Sanierung?
Was heisst das für das S6/IBR
- Hypothesengestützte Diskussion -
 
Veranstalter: W&P
 
Ihr Kontakt
Britta von Sachs
Assistentin der Geschäftsführung
 
Telefon
+49 89 / 286 23 116

Fax
+49 89 / 286 23 285

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im...
mehr
Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In...
mehr
Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr
Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.