München, 04.03.2021

Allheilmittel StaRUG?

StaRUG bietet neue Optionen der finanzwirtschaftlichen Restrukturierung. Ein Allheilmittel ist es nicht, aber ein neuer, praxisrelevanter Sanierungsweg.

Von zentraler Bedeutung für den Turnaround bleibt weiterhin das Vertrauen der Stakeholder in die Zukunftsfähigkeit – letztlich also ein schlüssiges Restrukturierungskonzept. Seine Umsetzung hat nun eine weitere Variante zur Ausgestaltung an der juristisch-betriebswirtschaftlichen Schnittstelle. Zentrales Gestaltungsfeld ist dabei die Finanzierung.

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift KSI ordnen die W&P Sanierungsexperten Matthias Müller und Florian Gerhart dieses neue Instrument im Werkzeugkasten für Sanierer entsprechend ein.
 
Ihr Kontakt
Matthias Müller
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im...
mehr
Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In...
mehr
Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Kommentar, 10.08.2021
„Der CEO braucht einen exzellenten Co-Piloten und nicht bloß einen guten Steward in der Kabine“ – treffender als Axel Schulte in der...
mehr
Will ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein, muss einiges...
mehr
Das StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) verändert die Pflichten und Risiken des CFO und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.