München, 20.06.2017

Club Deal – Finanzierung nonplusultra?

Das mittelständisches Maschinenbau‐Unternehmen Kurtz Ersa hat seine „alte“ Finanzierung einem veränderten Geschäftsmodell angepasst – und sich für einen Konsortialkredit entschieden. Welche ausschlaggebenden Motive dahinter standen, welche Stolpersteine genommen werden mussten und warum dieser Schritt „genau die richtige Entscheidung war“, darüber spricht Thomas Mühleck, Geschäftsführer (CFO) bei der Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG mit Christian Groschupp, Leiter Competence Center Finance, im neuen „W&P Dialog“.

Das vollständige Gespräch lesen Sie im Folgenden.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Finance im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie...
mehr
Das W&P Webinar "Immobilie im Restrukturierungsprozess" geht in die dritte Runde. In Kooperation mit...
mehr
Zur 19. Structured FINANCE kamen am 18. & 19. Oktober im ICS Stuttgart mehr als 2.200 Finanzentscheider...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr
Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.