Die gestaltende Sanierung - Instrument zur nachhaltigen Krisenbewältigung

Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass ihnen die Krisenbewältigung aus eigener Kraft gelingt und die Krise nicht eskaliert. Die gestaltende Sanierung sichert durch strukturelle Veränderungen und die Rekonfiguration von Geschäftsmodell und Geschäftsmix die Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft des Unternehmens nachhaltig und langfristig.

Die Broschüre "Die gestaltende Sanierung - Instrument zur nachhaltigen Krisenbewältigung" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) beleuchtet das Instrument der gestaltenden Sanierung genauer.
Inhaltsverzeichnis 
1
Ausgangssituation: zu viele Unternehmen werden nicht erfolgreich saniert
1.1
Die Erfolgsquoten von Unternehmenssanierungen aus Sicht der Banken
1.2
Fehlende Nachhaltigkeit von Sanierungsmaßnahmen

2
Ursachen und Treiber von Unternehmenskrisen
2.1
Krisenursachen, Krisensymptome und Krisenauslöser
2.2
Ursachen für Unternehmenskrisen
2.3
Strategische und operative Krisen
2.4
Typische Krisen im Unternehmensund Marktlebenszyklus

3
Normstrategien der Sanierung je nach Krisenart und Eskalationsstufe
3.1
Operative Krisenbewältigung (klassische Sanierung)
3.2
Strategische Krisenbewältigung
3.3
Die operative und die strategische Krisenbewältigung im Zusammenspiel

4
Der Einfluss von europäischem Recht auf die Sanierung von Unternehmen

5
Management der nachhaltigen Krisenbewältigung
5.1
Hindernisse, Erfolgsfaktoren und Stoßrichtungen beim Management von Krisen
5.2
Das Instrument der Treuhand im Sanierungsmanagement

6
Die gestaltende Sanierung – Instrument zur nachhaltigen Krisenbewältigung
6.1
Die sechs Instrumente der gestaltenden Sanierung

7
Schlussbetrachtung: Ebenen und Krisen

8
Checklisten zur Beurteilung von Krisensituationen und Sanierungsstrategien
Publikation anfordern 
Anrede *

Titel

Vorname *

Name *

Unternehmen *

Position

Straße / Nr. *

PLZ *

Ort *

Land

Telefon*

E-Mail *

 
 
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Hiermit willige ich ein, dass Dr. Wieselhuber & Partner meine Daten auch dazu nutzen darf, um mich vereinzelt über aktuelle Themen zu der Arbeit von Dr. Wieselhuber & Partner zu informieren. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

 
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

 
*) Pflichtfeld

 
Themenrelevante Inhalte
Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In...
mehr
Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Kommentar, 10.08.2021
„Der CEO braucht einen exzellenten Co-Piloten und nicht bloß einen guten Steward in der Kabine“ – treffender als Axel Schulte in der...
mehr
Will ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein, muss einiges...
mehr
Das StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) verändert die Pflichten und Risiken des CFO und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.