München, 21.11.2019

Internetgestützte Geschäftsmodelle: Prioritäten, Präferenzen, Produkte

Globale und branchenspezifisch disruptive Kräfte machen digitale Geschäftsmodelle unverzichtbar. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen jetzt nachhaltige digitale Strukturen schaffen. Dazu gehört die Integration der Digitalisierungs- in die Unternehmensstrategie genauso, wie eine agile und flexible Organisation und die Nutzung von Mehrwerten bereits vorliegender Datensätze. Mehr im aktuellen unternehmermagazin von Dr. Dirk Artelt und Sebastian Batton.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Kooperationen in der Gebäudetechnikbranche sind längst gelebte Praxis – doch ihr...
mehr
Zukunftsfähigkeit erfordert ein robustes Unternehmen, um nachhaltig erfolgreich zu...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.