München, 17.10.2019

Grüne Branche: Organisation von morgen

Die „Vorzeichen“ für die gesamte Unternehmensorganisation ändern sich rasant. Auch in der grünen Branche müssen traditionelle Strukturen aufgebrochen, Effektivität und Effizienz überprüft werden, um strategische Themen zeitgemäß zu verankern. Welche Punkte das Management unbedingt auf dem Radar haben sollte? Das erklären Dr. Johannes Berentzen und Philipp P. Prechtl in der aktuellen TASPO.

Mehr dazu auch auf unserem W&P Unternehmerforum „Organisation 2020+“ am 6. November in Frankfurt am Main. Sie wollen dabei sein? Zur Anmeldung >
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.