München, 21.02.2017

Medizintechnik: Digital wird real

Die Faktoren, die auf „die Medizintechnik von morgen“ Einfluss nehmen, sind zahlreich und vielschichtig: Digitalisierung, 3D-Druck, Miniaturisierung, Personalisierung oder Homecare gehören dazu. Digitalisierte Medizintechnik kommt in Deutschland jedoch nur langsam an: „Noch steht die deutsche Bevölkerung der digitalen Medizin zum Teil skeptisch gegenüber. Doch Gesetzesänderungen wie das IT-Sicherheitsgesetz oder das neue E-Health-Gesetz sowie die weltweit zunehmende Innovationskraft in der Medizintechnikbranche setzen den Markt zusehends unter Druck“, so Dr. Peter Fey und Dagmar Hebenstreit in der aktuellen Ausgabe der DeviceMed.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Mitteilung, 22.11.2022
Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie...
mehr
Aktuell denken viele Vertriebsverantwortliche beim Thema Digitalisierung des Vertriebs immer noch an Aufbau und...
mehr
Alle Verantwortlichen in Unternehmen müssen täglich Entscheidungen treffen, müssen entsprechende...
mehr
Den digitalen Wandel erfolgreich umzusetzen, ist derzeit Aufgabe aller Unternehmen und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.