München, 27.10.2015

INNOVATION WORKGROUP: Premiere auf dem Innovation - Unternehmergipfel

Der INNOVATION - UNTERNEHMERGIPFEL ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland zum Thema Innovation.
Unter der Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, kamen am 26. Oktober 2015 dazu rund 400 Führungskräfte und Entscheider in der Bochumer Jahrhunderthalle zusammen, um sich über Innovationsprozesse, Strategien und zukunftsweisende Technologien auszutauschen.

In diesem Jahr - pünktlich zum Gründungsgeburtstag - das erste Mal am Marktplatz der Innovationen dabei: Die INNOVATION WORKGROUP. An einem Gemeinschaftsstand präsentierte das Expertenteam für ein ganzheitliches Innovationsmanagement Best-Practice-Ansätze und lieferte kreative Impulse zu Kooperationsmodellen zwischen Start-ups und etablierten Mittelständlern, zeigte Möglichkeiten auf, Geschäftsmodelle gegen Nachahmung zu schützen und durch systematisch erarbeitete Zukunftsbilder Impulse für neue Wachstumsoptionen zu setzen. Auch wie aus Ideen eine Innovationsstory entwickelt wird, um damit Marke und Unternehmenskultur zu stärken, wurde diskutiert. In allen Gesprächen wurde deutlich: Nur mit Innovationen, die sowohl auf Bestehendes aufbauen als auch revolutionär neue Denkansätze verfolgen, lassen sich die komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen.

Das erklärte Ziel der Veranstalter, das jeder Teilnehmer mindestens eine Idee mit nach Hause nehmen sollte, dürfte damit auf jeden Fall aufgegangen sein.

Weitere Informationen zur INNOVATION WORKGROUP finden Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.