München, 14.03.2023

Gesellschafter in der Krise: Herausforderungen, Stolpersteine, Lösungsoptionen

Sind Gesellschafter „aus dem Geld“, entstehen häufig Konflikte, die die erfolgreiche Sanierung eines Unternehmens verhindern können.

Dazu gehören „Klassiker“ wie Unstimmigkeiten rund um die Nachfolge, komplexe Gesellschafterstrukturen, die zum Beispiel Stiftungen beinhalten, oder ein unterschiedliches Verständnis über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Eschwerdend kommen häufig unterschiedliche Auffassungen gegenüber den Finanzierern hinzu.

Wie kann diesen Konflikten vorgebeugt werden? Das zeigen W&P Managing Partner Volker Riedel und Matthias Müller, Partner bei W&P, bei Handelsblatt.de: Zum Beitrag.

Auch bei der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung am 11. Mai halten Volker Riedel und Matthias Müller einen Vortrag zum „Gesellschafter in der Krise“ mit folgenden Schwerpunkten:

  1. Wie bekomme ich das Spannungsfeld zwischen den Gesellschaftern gelöst?
  2. Familienunternehmen, Stiftung oder PE-Unternehmen
  3. Ausgangslage, Definition der Entscheidungspunkte

Hier geht es zur Anmeldung.
 
Ihr Kontakt
Volker Riedel
Managing Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im...
mehr
Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In...
mehr
Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Kommentar, 10.08.2021
„Der CEO braucht einen exzellenten Co-Piloten und nicht bloß einen guten Steward in der Kabine“ – treffender als Axel Schulte in der...
mehr
Will ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein, muss einiges...
mehr
Das StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) verändert die Pflichten und Risiken des CFO und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.