München, 27.01.2022

Grüne Branche: Aktionsfelder 2022

Der Grünen Branche steht ein äußert dynamisches Jahr bevor – mal ganz unabhängig von Wetterverhältnissen und Witterung.

Konkret heißt das: Entscheider und Management kommen um eine Auseinandersetzung mit aktuellen Trends nicht herum. Strategien für das New Normal, Engpässe in der Lieferkette und die konsequente Nachhaltigkeit in Geschäftsmodell und Warenversorgung – für diese Themen müssen auf Basis einer belastbaren und fundierten Analyse Aktionsfelder definiert und strategisch sowie operativ Initiativen angestoßen werden.

Was es dazu braucht? Weitblick, Kreativität, neue Fähigkeiten, Konsequenz und insbesondere unternehmerischen Mut.

Mehr von Dr. Philipp Hoog in der aktuellen TASPO Gartenmarkt.
 
Ihr Kontakt
Philipp Hoog
Senior Manager
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist 2023 erneut eines der renommiertesten Beratungsunternehmen...
mehr
Der Sturm auf Baumärkte und Gartencenter aufgrund des „Cocooning“ ist vorbei. Umsätze müssen wieder härter...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
Ist der Hype um alternative Proteine berechtigt und leitet das baldige Ende von tierischen Produk­ten ein?...
mehr
Was auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun hat, teilt doch eine Gemeinsamkeit: Die grundlegende Transformation von...
mehr
Die exogenen Einflussfaktoren (Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflationsdruck, Zinsniveau) haben...
mehr
Kommentar, 05.07.2023
„Das Metaverse“ war DAS Hype-Thema des letzten Jahres. Analysten überboten sich in der Höhe ihrer Marktprognosen, nahezu täglich gab es...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.