München, 18.01.2022

Neue Ausgabe: Insolvenz(nahe) Beratung – Neuigkeiten von der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle

Häufig verpassen Unternehmen die frühzeitige Ausfahrt zur Restrukturierung. Irgendwann übersteigen die noch erforderlichen Restrukturierungskosten die finanziellen Möglichkeiten und es entwickelt sich das „Last Dollar Stakeholder-Phänomen“: Hoffen bis kein Geld mehr da ist. Die heutigen Instrumente der Sanierung fördern dieses Verhalten, da der Gesellschafter Gefahr läuft, alle Privilegien zu verlieren - selbst bei einem Eigenbeitrag zur Sanierung.

Welche Sanierungsalternativen machen Unternehmen in dieser Situation wieder handlungsfähig? Und wie lässt sich ein Umbau refinanzieren?

Klar ist: Das Sanierungskonzept spielt eine zentrale Rolle in der gemeinsamen juristischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenarbeit – es ist die Basis des Fahrplans für die erfolgreiche Restrukturierung. Mehr dazu sowie weitere spannende Beiträge rund um die Restrukturierungsberatung jetzt in der neuen Ausgabe der W&P Publikation „Insolvenz(nahe) Beratung“:
 
Ihr Kontakt
Volker Riedel
Managing Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In...
mehr
Die jüngsten geopolitischen und makroökonomische Entwicklungen, einschließlich Inflation, Zinsumfeld, Geldmenge und...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr
Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.