Management Support 01/2019

In Zeiten unsicherer gesamtwirtschaftlicher Prognosen stehen in Familienunternehmen robuste Vorbereitungsmaßnahmen im Fokus. Dauerbrenner: die Strategie. Es gilt das Dilemma der Unternehmensführung zwischen Risikobewertung, Flexibilität und Kreativität wirkungsvoll zu lösen. Einen zweiten Blick verdient auch ein Asset, das nicht in der Bilanz steht: Der Kunde. Wer ihn in den Mittelpunkt stellt, eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe pflegt, hat Zukunft. Das „Kraftfeld Kunde“ schafft dabei konkurrenzlosen Kunden-Mehrwert. Wie? Mehr hierzu in der aktuellen Ausgabe des Management Support.
Inhaltsverzeichnis 
Editorial
3
Kunde
Funktionen, Methoden & Fokusthemen
4
Strategie ist ...
6
Erfolgreich strategische Geschäftsmodell- innovationen entwickeln
Mit Kreativität, Systematik und Unternehmertum neue Geschäftsmodelle mit exklusivem Kunden- mehrwert schaffen
8
Kraftfeld Kunde
Zukunft hat, wer für seine Kunden brennt!
10
Ganzheitliches Innovationsmanagement: Erfolgsfaktor führender Innovatoren
12
Zentrale und dezentrale Führung 14 Enkelfähige Familienunternehmen
Gesellschaftergenerationen von morgen qualifizieren
16
Budget-Allokation im Marketing
Drei Türen, Synchronistion und die Customer Journey
18
Vom Produktmanagement und „Product Champions“
20
Die Evolution des Vertriebs in digitalen Zeiten Erfolg = [Technologie + Strategie + Prozesse] x Mensch
22
Industrie-4.0-Produktion im Mittelstand – kein Mysterium!
Wirksame Ansätze identifizieren, Stolpersteine umgehen
24
Künstliche Intelligenz
26
Supply Chain als strategische Waffe
28
In der Position der Stärke für schlechte Zeiten rüsten
30
Exit-Strategien
Mit M&A den Unternehmenserhalt sicherstellen
32
Die Finanzierung von Familienunternehmen Mythen und Fragestellungen zum Konsortialkredit
34
Ohne Restrukturierung meist keine Zukunfts- fähigkeit oder: Restrukturierung – Basis aller Zukunftskonzepte
36
W&P Publikationen
38
Blickpunkt Branche
39
Kurz & bündig
 
Themenrelevante Inhalte
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im...
mehr
„Data driven enterprise“ – „AI fi rst“ – „Real-Time decision making“ – der Buzzword-Dschungel ist...
mehr
Die operative Restrukturierung erlebt in Zeiten von Stapelkrisen eine Renaissance. In...
mehr
8 %, 10 %, 12 % – die aktuellen Tarifforderungen haben Werte erreicht, die vor kurzem noch undenkbar schienen...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.