Technologiemanagement-Audit - Wachstum und Ertragsstärke durch Investition in die „richtige“ Technologie

Ergebnis eines leistungsstarken Technologiemanagements sind hoch profitable Produkte und Dienstleistungen im Markt und maximale Renditen auf Investitionen in die Entwicklung innovativer zukunftsweisender Technologien.

Erfolgreiches Technologiemanagement gewährleistet, dass für die relevanten Marktanforderungen passgenaue und „reife“, aber auch modularisierte und redundanzfreie Technologielösungen für Produkte und Fertigungsprozesse verfügbar sind, die in der Serienproduktentwicklung der Schlüssel für erfolgreiche Produktinnovation sind.

Technologiemanagement ist komplex. Beteiligt sind ja nicht nur die F&E und das strategische Produktmanagement, sondern auch der Vertrieb und die Anwendungstechnik, bis hin zur Technologieentwicklung der Fertigungsprozesse in den Werken. Die so entstehende vielschichtige Interessenslage führt zu divergierenden Zielvorstellungen und zu schwierigen Entscheidungsprozessen.

Was macht Technologiemanagement erfolgreich?
 
Themenrelevante Inhalte
Die Best Practice Studie "Service Champions" von W&P zeigt: Investitionen ins Servicegeschäft erzielen einen...
mehr
Die exogenen Einflussfaktoren (Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflationsdruck, Zinsniveau) haben...
mehr
Öffentliche Sensibilisierung, Co2-Preis, Lieferkettengesetz, EU Green Deal, ESG-Kriterien: Das...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.