Digitale Services im Maschinenbau - Mit digitalisiertem Wissen Kundennutzen schaffen

Die Leistungsfähigkeit der IT und die sich permanent ausbreitende Vernetzung im Internet der Dinge bietet dem Maschinenbau heute die Möglichkeit, das Leistungsangebot des klassischen Maschinen- und Aftersales-Geschäfts um digitale Services zu erweitern.

Ziel einer solchen Erweiterung muss es immer sein, dem Kunden einen noch größeren Nutzen zu bieten, um ihn enger an das eigene Unternehmen zu binden. Zudem bieten digitale Services natürlich das Potenzial für zusätzlichen Umsatz über den gesamten Lebenszyklus der Maschinen.

Digitale Services können demnach ein attraktives Geschäftsfeld darstellen, dessen Rohstoff – die Daten – oft schon ungenutzt vorliegen. Mit Daten allein, lässt sich jedoch noch kein Geld verdienen. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, Daten und Erfahrung so zu kombinieren, dass digitales Wissen entsteht, das ein echtes Kundenbedürfnis befriedigt.
 
Themenrelevante Inhalte
Die Maschinenbaubranche steht vor komplexen Herausforderungen: Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Im Zeichen der gedämpften Stimmung in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stellen die hohen Preise für...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.