München, 01.09.2022

Schlaglicht Mopro: Traditionsmarken müssen Wandel anstoßen

Aktuell laufen viele Traditionsmarken Gefahr, ganze Generationen an Challenger Brands zu verlieren. Sie müssen jetzt einen Wandel anstoßen, der bei neuen Marken schon Teil der DNA ist.

Nur Hersteller, die es schaffen, sich auch neuen Zielgruppen und Genera­tionen zu verpflichten, haben strategisch die Nase vorn und werden auch wei­terhin einen Platz in den Köpfen der Ver­braucher haben. Gewinner wird sein, wer den Struktur­wandel systematisch, relevant und umset­zungsstark gestaltet.

Wie man die aktuelle Situation als Herausforderung zur Ent­wicklung des eigenen Geschäftsmodells nutzen kann? Das zeigt Dr. Stefan Kemp in der aktuellen Ausgabe der molkerei industrie.
 
Ihr Kontakt
Dr. Stefan Kemp
Leiter Konsumgüter & Handel
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Kundenbeziehungen, die nicht gepflegt werden, führen in der Regel zu unnötiger Kundenfluktuation und höheren Vertriebs- und...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Im Zeichen der gedämpften Stimmung in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stellen die hohen Preise für...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Aufbauend auf den Beitrag „Long-Term-Strategy 2030+“ führt W&P eine branchenübergreifende Impulsstudie im...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.