München, 27.04.2021

Process Mining: W&P bei Lenze SE

Liefertreue erhöhen, „Feuerwehraktionen“ adé: Mit diesem Ziel startete das W&P Projektteam bei Lenze SE, Hersteller und Entwickler für Antriebstechnik und Automation.

Mit einem end-to-End Prozessansatz wurde der Order-to-Cash Prozesse datenbasiert analysiert – um dann mit entsprechenden Maßnahmen die Durchlaufzeiten zu reduzieren, die OTD (On Time Delivery) zu steigern und die Prozessstabilität zu verbessern. Christian Wendler, CEO von Lenze SE: „In dieser Art und Weise hat noch niemand eine so wertschöpfende Prozessanalyse gefahren. Die Themen wurden klar identifiziert und quantifiziert.“

Wie genau die Skalierung der Prozesse gelang und welche Erfolgsfaktoren dabei eine entscheidende Rolle spielten?

Mehr im aktuellen Best Case.
 
Ihr Kontakt
Sebastian Batton
Senior Manager
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Ein „Wait-and-see-Verhalten“ unter unsicheren und krisenhaften Rahmenbedingungen verhindert strategisches...
mehr
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Die Baukonjunktur hat sich in den letzten Monaten deutlich abgeschwächt und dies wird in den nächsten 18-24...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.