München, 16.06.2020

Restart Möbelwirtschaft: W&P startet große Deutschland-Studie

Wo liegen die Knackpunkte nach dem Corona-Restart in Möbelindustrie und -handel? Welche strategischen Überlegungen bewegen die Unternehmen? Gemeinsam mit der Branchenzeitschrift „möbel kultur“ hat W&P eine deutschlandweite Befragung in Industrie und Handel auf die Beine gestellt, um Antworten darauf zu liefern. Denn: Bestehende Geschäftsmodelle müssen jetzt branchenweit auf den Prüfstand!

„Unter der Headline ,Corona-Restart‘ wollen wir gemeinsam über die Zukunft der Branche nachdenken und Schlüsse für die Zukunft aus den Umfrageergebnissen ziehen. Im Fokus steht die Entwicklung in den nächsten 18 Monaten. Denn in dieser Zeit kommt es darauf an, die richtigen Weichen zu stellen“, so Dr. Timo Renz, Managing Partner von W&P. Er sieht drei Perspektiven im Mittelpunkt der Befragung, die letztlich über den Erfolg des „Corona-Restarts“ entscheiden werden:

Marktsicht
Wie entwickeln sich Segmente, Vertriebskanäle und Ländermärkte einerseits und wie sehen neue bzw. veränderte Präferenzen der Kunden andererseits aus?

Wertschöpfung und Supply Chain
Wo treten seit der Pandemie Engpässe auf? Wie verändern sich Lieferketten? Diese und weitere Fragen sollen Aufschluss darüber geben, wie die Branche hier positioniert ist: Was leistet die Fabrik? Und wie stellt sich der Handel auf, um seine Kunden kompetent zu bedienen?

Performance—Perspektive
Wo liegen die Ertrags- und Verlustquellen? In welchen Bereichen wird wirklich Geld verdient? Und vor allem – welche Wachstumsfelder können für die Zukunft erschlossen werden?

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Alle Teilnehmer erhalten bereits vor der Veröffentlichung der Studie im September eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

Zur Umfrage: www.wieselhuber.de/umfrage/coronarestart
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
In der Möbelbranche lodert es. Entfacht durch konjunkturell bedingte externe Faktoren fungieren veraltete...
mehr
Mitteilung, 16.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Fashion & Lifestyle im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player...
mehr
Unternehmerische Nachhaltigkeit war bisher oft diffus definiert und wenig reguliert. Deutsche Molkereien sind aktuell...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
Was auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun hat, teilt doch eine Gemeinsamkeit: Die grundlegende Transformation von...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.