München, 26.09.2019

Evolution statt Revolution – 20 konkrete Gestaltungsfelder der Digitalisierung

Digitaler Leader werden – eine Mammutaufgabe für Unternehmen. Angefangen bei der Strategie, dem Leistungsangebot, über die End-to-End Prozessintegration, smarten Daten bis hin zu Organisation und Kultur: Wer eine tragfähige Digitalisierungsstrategie entwickeln will, muss jede dieser Ebenen des W&P-Digitalisierungshauses branchen- und unternehmensindividuell berücksichtigen und integrieren. Mit einem neuen Ansatz von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) können Unternehmen die für sie relevanten Gestaltungsfelder leicht identifizieren.

Unbestritten: Die Digitalisierung ist heute der entscheidende Erfolgsfaktor für die Unternehmenszukunft. „Das Top-Management kann die Dynamik der Digitalisierung nutzen – doch nur, wenn an der richtigen Stelle auch die richtigen Fragen gestellt werden“, weiß Dr. Timo Renz, Managing Partner von W&P. Entlang der fünf Ebenen des W&P-Digitalisierungshauses wurden insgesamt 20 Bausteine entwickelt, die Kernfragen zur individuellen digitalen Evolution abklopfen und konkrete Empfehlungen ermöglichen.

Alle Leistungsbausteine gleichzeitig anzugehen, ist in der Praxis selten möglich und oftmals auch wenig sinnvoll, weiß Sebastian Batton vom Competence Center Digitalisierung. Sein Rat: „Erstmal Themen, die am stärksten unter den Nägeln brennen, identifizieren! Das schafft die W&P-Heat-Map“.
Der Vorteil dieses Vorgehens: Sie macht aus der digitalen Evolution eine sichere Reise statt einer endlosen Odyssee.

Weitere Informationen zu den 20 Gestaltungsfeldern der W&P-Heat-Map und konkrete Kundenbeispiele gibt es in der aktuellen W&P Publikation „Die digitale Evolution: Bausteine für mehr Wachstum, Effizienz und neue Geschäfte“.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Ein „Wait-and-see-Verhalten“ unter unsicheren und krisenhaften Rahmenbedingungen verhindert strategisches...
mehr
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Die Baukonjunktur hat sich in den letzten Monaten deutlich abgeschwächt und dies wird in den nächsten 18-24...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.