München, 14.11.2017

Ideenmanagement - für die Geschäfte von morgen

Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie sind Brücken in die Märkte der Zukunft und das Ergebnis kreativer Entwicklungsprozesse. Ideen und Konzepte sind der Input für konkrete Ansatzpunkte zur Identifizierung von Nutzenpotenzialen für die Kunden – sie haben immer einen Chancenbezug zu Märkten. Ideen lösen die Probleme der Kunden von heute besser als vorher und/oder entwerfen neue Lösungen für Bedarfe in der Zukunft. Doch ohne Ideenmanagement funktioniert es nicht: Es strukturiert Ideen und Konzepte auf Basis des relevanten Zukunftswissens in Suchfelder für konkrete Geschäfte. Was alles zu einem wirkungsvollen Ideenmanagement dazugehört? Dazu mehr im aktuellen Leistungsprospekt „Ideenmanagement“

Die Publikation kann hier heruntergeladen werden.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die Baukonjunktur hat sich in den letzten Monaten deutlich abgeschwächt und dies wird in den nächsten 18-24...
mehr
Hoher Ressourcenverbrauch, Rohstoffknappheit und Klimawandel: Wirtschaft und...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.