München, 14.11.2017

Ideenmanagement - für die Geschäfte von morgen

Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie sind Brücken in die Märkte der Zukunft und das Ergebnis kreativer Entwicklungsprozesse. Ideen und Konzepte sind der Input für konkrete Ansatzpunkte zur Identifizierung von Nutzenpotenzialen für die Kunden – sie haben immer einen Chancenbezug zu Märkten. Ideen lösen die Probleme der Kunden von heute besser als vorher und/oder entwerfen neue Lösungen für Bedarfe in der Zukunft. Doch ohne Ideenmanagement funktioniert es nicht: Es strukturiert Ideen und Konzepte auf Basis des relevanten Zukunftswissens in Suchfelder für konkrete Geschäfte. Was alles zu einem wirkungsvollen Ideenmanagement dazugehört? Dazu mehr im aktuellen Leistungsprospekt „Ideenmanagement“

Die Publikation kann hier heruntergeladen werden.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig...
mehr
Für Unternehmen der Sicherheitstechnik-Branche sollten die Innovationsfelder Smart Services und Products ein wesentlicher...
mehr
Die Praxis zeigt: Viele Unternehmen tätigen sehr umfangreiche Investitionen und Ausgaben in Forschung und...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
Was auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun hat, teilt doch eine Gemeinsamkeit: Die grundlegende Transformation von...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.