München, 24.05.2023

Wie Sicherheitsanbieter ihr Ergebnis sichern

Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler Unternehmen. Aus makroökonomischen und geopolitischen Faktoren erwächst zudem eine große Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Marktentwicklung.
Und nun? Ein kräftiger Tritt auf die Kostenbremse?

Das greift zu kurz - es gilt Business Performance Management ganzheitlich anzugehen. Überlegene Business Performance ist das Ergebnis einer gezielten Beeinflussung von Umsatz, Kosten und Kapital sowie der damit verbundenen Gestaltungsfelder und Performancetreiber. Die Sicherung oder Verbesserung der Performance setzt daher konsequenterweise mit ihren Aktivitäten und Maßnahmen an diesen Stellschrauben an. Wie das konkret aussehen kann?

Das zeigen Dr. Michael Staudinger und Dr. Günter Lubos im aktuellen PROTECTOR, Fachzeitschrift für Sicherheitstechnik.
 
Ihr Kontakt
Dr. Michael Staudinger
Mitglied der Geschäftsleitung
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 06.12.2023
Welche Schwerpunkte sollten 2024 im Bereich Human Resources (HR) oben auf der Agenda stehen? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends...
mehr
Die Zukunftsaussichten des Fleischersatzmarktes scheinen rosig: Während der Pro-Kopf-Verzehr...
mehr
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.