München, 09.03.2023

Schlechte Datenqualität: Risikofaktor für Unternehmen und Organe

Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue und anspruchsvolle Herausforderungen. Dass man dieser Unsicherheit mit Planungsvarianten und Szenariorechnungen für mögliche Handlungsalternativen begegnen muss, ist keine neue Erkenntnis. Errechnete „Kipppunkte“ in den Prämissen definieren die Rangfolge dieser Handlungsalternativen, um immer den Pfad der bestmöglichen Alternative zu wählen. Es steht außer Frage, dass diese Prämissen schwer zu definieren sind.

Doch bei aller Schwierigkeit ist die entscheidende Voraussetzung, dass die Unternehmensdaten stimmen. Nur so können diese Vorhersagen überhaupt zutreffen. Gemäß IDW S6 sind Sanierungsberater verpflichtet, auch das „Datenmanagement“ zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen zu definieren – wie also damit umgehen? Wie lassen sich Risiken durch ein professionelles Datenmanagement reduzieren?

Das zeigen W&P Partner Daniel Emmrich und Digitalisierungsexperte Sebastian Batton in der aktuellen Ausgabe der nwb Sanieren + Restrukturieren.

Zum Artikel >
 
Ihr Kontakt
Daniel Emmrich
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Das Thema ESG ist nicht nur entscheidender Wettbewerbsfaktor und mitverantwortlich für die...
mehr
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Eine aktuelle Umfrage der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Aktuell denken viele Vertriebsverantwortliche beim Thema Digitalisierung des Vertriebs immer noch an Aufbau und...
mehr
Alle Verantwortlichen in Unternehmen müssen täglich Entscheidungen treffen, müssen entsprechende...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.