München, 24.05.2022

W&P erstellt Chemie³-Leitfaden Kreislaufwirtschaft

Hoher Ressourcenverbrauch, Rohstoffknappheit und Klimawandel erfordern ein Umdenken von Wirtschaft und Gesellschaft. Ein zentraler Teil der Lösung ist der Weg in die Kreislaufwirtschaft. Eine frühzeitige Umstellung des Geschäftsmodells bietet die Chance auf einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern und den Erhalt der Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens.

Vor diesem Hintergrund hat die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³, initiiert vom Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC), der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) und vom Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI), gemeinsam mit Dr. Stephan Hundertmark, Partner der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, einen Leitfaden zur Kreislaufwirtschaft entwickelt. Dieser wurde heute erstmals im Rahmen des Chemie³-Webinars „Einstieg in die Kreislaufwirtschaft – Chancen ergreifen und Hürden meistern“ vorgestellt. „Die Entwicklung kreislauffähiger Produkte und Lösungen entlang der Wertschöpfungskette verlangt häufig nach einer strategischen Neuausrichtung von Unternehmen – was zahlreiche neue Geschäftschancen mit sich bringt“, so Hundertmark im Rahmen der Veranstaltung.

Entsprechend bietet der Leitfaden strategische und operative Handlungshilfen, um auf eine zirkuläre und nachhaltige Wirtschaftsweise umzustellen. Zudem finden Unternehmen, die bereits auf Kreislaufwirtschaft setzen, Anregungen, um ihren bisherigen Weg fortzusetzen. In sechs Gestaltungsfeldern werden insgesamt 16 Ansätze vorgestellt, die bei den Rohstoffen von Produkten beginnen und bis zum End-of-Life und innovativen Geschäftsmodellen in der Kreislaufwirtschaft reichen. Praxisbeispiele und Fallstudien zeigen, welche Lösungsansätze von Unternehmen bereits verfolgt werden.
Der Leitfaden „Einstieg in die Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie“ steht hier zum Download bereit.
 
Ihr Kontakt
Dr. Stephan Hundertmark
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 270

Fax
+49 89 / 286 23 284

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.