Der Weg zum überlegenen FMCG-Geschäftsmodell

Ein erfolgreiches Geschäftsmodell sichert Tragfähigkeit, Robustheit und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens bzw. von Geschäftsbereichen. Die Gestaltung des Geschäftsmodells ist somit Kernaufgabe jeder Führungskraft in den FMCG-Branchen.
Tragfähig ist ein Geschäftsmodell dann, wenn attraktive Profitabilität erwirtschaftet wird, um sowohl notwendige Investitionen als auch Ausschüttungen an die Gesellschafter zu ermöglichen. Robustheit kann mit Barrieren und Flexibilität gestärkt werden, um gegen externe Angriffe und Marktvolatilitäten abgesichert zu sein. Um Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten, ist die intensive Auseinandersetzung mit der relevanten Zukunft notwendig: hinsichtlich Konsumgewohnheiten, Veränderungen im Handel, bei Technologien oder anderen Markteinflussfaktoren. Damit gelingt es, das eigene Unternehmen so auszurichten, dass Veränderungen das Unternehmen nicht bedrohen, sondern diese vielmehr gezielt als Chance aufgegriffen werden.
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im...
mehr
Die Zahl der Insolvenzen vieler namhafter Unternehmen der Fashion- und Lifestylebranche hat in den letzten...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Aufbauend auf den Beitrag „Long-Term-Strategy 2030+“ führt W&P eine branchenübergreifende Impulsstudie im...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.