Mit der Insolvenz von Lehmann wurden die Strukturen der Bankenlandschaft tiefgreifend verändert und eine neue Dimension der Finanzkrise erreicht. Die Finanzkrise ist jedoch nicht an allem Schuld. Eine globale konjunkturelle Überhitzung in vielen Investitionsgüterbranchen führte zu Angstbestellungen, Lieferengpässen und zur Eindeckung mit Rohstoffen und Vorprodukten um jeden Preis. Weiterer spekulativer Preisanstieg war die Folge.
Der Newsletter "Sanierung & Insolvenz 2009" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) beleuchtet die Besonderheiten, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine der Unternehmenssanierung in der Rezession.