11
Feb
2016
Hamburg
 
11.02.2016, Hamburg

Digitalisierung in der Praxis

Unter dem Titel "Industrie 4.0" nimmt die Digitalisierung zunehmend Einfluss auf die Produktions-, Handels- und Dienstleistungswirtschaft. Die Digitalisierung erfolgt branchenunabhängig, national und grenzüberschreitend. Sie nimmt bereits heute Einfluss auf Kreditentscheidungsprozesse und stellt neue Anforderungen an rechtliche Rahmenbedingungen.

Wie genau die Digitalisierung den Mittelstand berührt und wie sie tradierte arbeitsrechtliche Strukturen verändert, möchten wir Ihnen in unserer kommenden Vortragsveranstaltung "Digitalisierung in der Praxis" am 11. Februar 2016 ab 17.30 Uhr veranschaulichen.

Wir freuen uns sehr, für die Impulsvorträge mit Frau Dr. Monika Schmidt (Fachanwältin für Arbeitsrecht, M&P Dr. Matzen & Partner mbB), Herrn Oliver Völlinger (Leiter des Competence Centers Digitalisierung, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH) und Herrn Oliver Rörig (Leiter Operations, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH) praxiserfahrene Referenten zum Thema Digitalisierung gewonnen zu haben. Nutzen Sie unsere aktuellen Kenntnisse auf dem Gebiet der digitalen Transformation.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. 
 
Veranstalter: Dr. Wieselhuber & Partner, Dr. Matzen & Partner mbB
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.