München, 30.06.2020

Maschinenbau: Risikomanagement der Lieferketten

In den letzten Wochen ist die große Abhängigkeit und enorme Verletzlichkeit klassischer Lieferketten im Maschinenbau deutlich geworden. Die globale (Nicht-)Versorgung durch Schlüssellieferanten und deren Vorlieferanten schränkt die Funktionsfähigkeit der eigenen Werke mitunter deutlich ein. Dominoeffekte aus Unterbrechungen wichtigster Wertschöpfungsketten können teilweise sogar Werksschließungen zur Folge haben.

Warum die Digitalisierung und ein aktives Risikomanagement der Lieferketten die wichtigsten Schlüssel für die Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen sind und wie Unternehmen künftig robust und agil auf disruptive Ereignisse reagieren können, erklären Branchenexperte Dr. Peter Fey und Oliver Rörig, Leiter Operations, im vierten und letzten Teil der exklusiven Serie „Corona Krise bewältigen“ in der Branchenzeitschrift „Automationspraxis“.

Zum Beitrag: https://automationspraxis.industrie.de/news/die-corona-krise-bewaeltigen-lieferketten/
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Die Maschinenbaubranche steht vor komplexen Herausforderungen: Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Im Zeichen der gedämpften Stimmung in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stellen die hohen Preise für...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Nicht nur Großkonzerne, sondern auch die meisten mittelständischen Unternehmen agieren...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.