München, 25.04.2017

F&E zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit

In immer dynamischeren Märkten nehmen Innovations- und Effizienzdruck in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen vieler Unternehmen spürbar zu. Das führt zu Ressourcenengpässen und Intransparenz. Klassische Controlling-Ansätze sind nur bedingt geeignet, um diese Herausforderungen zu meistern. Wie Controller hier als Berater agieren können, erklären Dr. Dirk Artelt und Sebastian Leonhard in der aktuellen Ausgabe der Controlling & Management Review.

Den vollständigen Artikel lesen Sie nachfolgend.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Der Anstieg von Rohstoff-, Energie- und teilweise bereits Arbeitskosten schlägt sich...
mehr
Die Erfahrungen aus Kundenprojekten der letzten Jahre zeigen: Im Schnitt...
mehr
Mit dem Ende der Urlaubssaison beginnen in vielen Controlling-Abteilungen die ersten Vorbereitungen auf die...
mehr
Was würden Unternehmer wohl auf die Frage entgegnen, ob die Corona-Krise auch ihre guten Seiten hat?...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.