München, 07.08.2013
Im Zeichen der zunehmenden Komplexität wird es schwieriger, die richtigen Prioritäten zu setzen, um Unternehmen konsequent zu entwickeln. Dies gilt umso mehr, je "weicher" das Geschäftsmodell ist. Dabei ist jede Investition strikt an ihrer Rentabilität zu messen, wobei ihr Sinn und Zweck zwar stets in Anspruch genommen werden wird, aber erst die Effekte erweisen, ob die Entscheidung zu den prognostizierten Ergebnissen führt.

Inwieweit das Investitionscontrolling in vielen Betrieben noch entwicklungsfähig ist, lesen Sie im Opinion Paper "Bewusste Zukunftsgestaltung - Zeitgemäße Erweiterung des Investitionsbegriffs" von Professor Norbert Wieselhuber.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
4 + 2 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Bewusste Zukunftsgestaltung - Zeitgemäße Erweiterung des Investitionsbegriffs