München, 20.10.2021

Spielwarenbranche: Kein „Back to Normal“ für Hersteller und Händler

Die Pandemie hat das Verhalten der Konsumenten verändert: Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Individualisierung werden das New Normal prägen.
Der Wunsch nach Erlebnis, Inspiration und sozialem Event legt zudem neue Maßstäbe für stationäre Einkäufe fest.

Wie viele etablierte stationäre Händler diesen Veränderungsprozess überleben werden? Für Dr. Johannes Berentzen, Leiter Konsumgüter & Handel bei W&P ist klar: Chancen für neue Handelsformate gibt es genug! Wie diese aussehen könnten? Dazu mehr in der aktuellen Ausgabe des Branchenmagazins „Toys Trend“.
 
Ihr Kontakt
Dr. Johannes B. Berentzen
Mitglied der Geschäftsleitung
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im...
mehr
Die Zahl der Insolvenzen vieler namhafter Unternehmen der Fashion- und Lifestylebranche hat in den letzten...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Aufbauend auf den Beitrag „Long-Term-Strategy 2030+“ führt W&P eine branchenübergreifende Impulsstudie im...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.