Matthias Müller ist Partner der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH.

Seit seinem Studium der Volkswirtschaftslehre (Universität Konstanz) und des Finanz- und Informationsmanagements (TU München) begleitet er Projekte rund um Sanierung, Restrukturierung, Finanzierung und Insolvenz. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der finanziellen Restrukturierung und bei der erfolgreichen Lösung von Problemstellungen an der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle. Sein branchenseitiger Fokus ist dabei die Automobilindustrie, der Handel sowie der Maschinen- und Anlagenbau.

Matthias Müller ist gefragter Autor von Fachbeiträgen und hält regelmäßig Vorträge zu den obengenannten Themen.
Matthias Müller
Partner
1

Aktuelles

News, 16.05.2025
16.05.2025
Rückläufige Märkte, Kapitalverknappung, geopolitische Unsicherheiten – die Herausforderungen für Unternehmen und Kapitalgeber bleiben auch 2025 enorm. Unternehmen sind mehr denn je gefordert, strategische Entscheidungen zu treffen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Vom 13.–15. Mai 2025 trafen sich auf der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung EntscheiderInnen aus Sanierung, Finanzierung und Transformation in Frankfurt, um strukturelle Antworten auf den wirtschaftlichen Wandel zu diskutieren. Auch in diesem Jahr dabei: Das Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 06.05.2025
06.05.2025
Wenn Portfoliounternehmen in die Krise geraten, stehen Fondsmanager unter erheblichem Entscheidungsdruck: Welche Handlungsspielräume bestehen konkret? Wie können belastbare Entscheidungsvorlagen für Stakeholder entwickelt werden? Und welche Rolle spielt ein stringentes Sanierungskonzept in einem Umfeld, das von regulatorischen Einschränkungen und strategischem Stillstand geprägt ist?
News, 28.04.2025
28.04.2025
Nicht-performende Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Sie binden Kapital, Management-Attention und müssen von profitablen Geschäften häufig quersubventioniert werden. Damit beeinträchtigen sie die Wettbewerbsfähigkeit des Kerngeschäfts und die Zukunftsfähigkeit des Gesamtunternehmens.
News, 13.02.2025
13.02.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) hat den Sanierungsprozess der Landwärme GmbH im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich betriebswirtschaftlich begleitet. Mit dem Einstieg des Investors Anew Climate übernimmt ein erfahrener Investor die EEG- und Ökogas-Verträge des Unternehmens, der so den Fortbestand sichert und eine solide Grundlage für weiteres Wachstum schafft.
News, 05.02.2025
05.02.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, hat den Sanierungsprozesses der Kaut-Bullinger GmbH & Co. KG über ein Schutzschirmverfahren erfolgreich betriebswirtschaftlich begleitet. Die Gläubiger stimmten dem Insolvenzplan zu, wodurch der Fortbestand des traditionsreichen Büroartikelunternehmens, bereits 1794 gegründet, gesichert ist.
News, 29.01.2025
29.01.2025
Der Workshop von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) bringt juristische und betriebswirtschaftliche Perspektiven zusammen – diesmal über den Dächern von Frankfurt am Main. Auf Einladung des W&P-Restrukturierungsteams trafen sich heute rund 40 JuristInnen mit ersten Erfahrungen in Sanierung und Restrukturierung zu einem interaktiven Workshop in Frankfurt.
News, 22.01.2025
22.01.2025
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und existenzsichernde Bedeutung. Der IDW S6-Standard definiert dabei entscheidende Kriterien zur Beurteilung der Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens und zur Erstellung einer positiven Fortführungsprognose. Ein wesentlicher Schwerpunkt: Die Analyse und Beurteilung der Managementkompetenzen.
News, 21.01.2025
21.01.2025
Wie können Konflikte in Sanierungssituationen eskalieren? Welche juristischen Ansätze gibt es zur Lösung? Welche Rolle spielen Sanierungsgutachter? Diese Fragen widmete sich der Executive Dialog „Creditor Violence“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Linklaters LLP. Der Fokus des Webinars stellte Konflikte zwischen Gläubigern in Sanierungsprozessen in den Fokus, widmete sich entsprechend rechtlichen und taktischen Lösungsansätzen und zeigte, welche Rolle Unternehmensbewertungen in Krisensituationen spielen – und lieferte so wertvolle Impulse und Strategien für den Umgang mit zunehmenden Spannungen in Sanierungsprozessen.
News, 28.11.2024
28.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 29.08.2024
29.08.2024
Die Automobilzuliefererkrise setzt sich weiter fort, die Marktkonsolidierung über Fusionen oder Käufe aus Insolvenzen der mittelständischen Unternehmen schreitet voran.
News, 25.07.2024
25.07.2024
In zunehmend raueren Zeiten ist Restrukturierungskompetenz gefragt wie nie - nicht nur bei den juristischen und betriebswirtschaftlichen Experten, sondern vor allem auch im Management: StaRUG-Fälle nehmen zu, klassische Sanierungskonzepte müssen erstellt und Entscheidungsvorlagen für Gesellschafter sowie die betriebswirtschaftliche Begleitung großer Insolvenzverfahren vorbereitet werden. Prominenter Kunde des Hauses W&P: Der Münchner Sporthändler SportScheck.
News, 03.04.2024
03.04.2024
Die SportScheck GmbH, seit November 2023 im (vorläufigen) Regelinsolvenzverfahren, hat die Investorensuche mit einer Gesamtlösung abgeschlossen. Der größte italienische Sport-Retailer Cisalfa Sport übernimmt im Rahmen eines Share Deals 100 Prozent der Anteile. Damit ist der überwiegende Teil der Arbeitsplätze an bundesweit 25 Standorten gesichert. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat SportScheck seit Eröffnung des vorläufigen Verfahrens betriebswirtschaftlich begleitet.
News, 21.03.2024
21.03.2024
Banken im Fokus: Welchen Einfluss haben Sicherungsrechte und Garantien in Sanierungsprozessen auf Verhandlungspositionen? Wie werden sie in formalgetriebenen Sanierungskonzepten dargestellt, welche Rolle spielen sie? Im Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Allen Overy (A&O) wurden effektive Strategien für Banken präsentiert, die den Kreditgebern helfen, bestmögliche Ergebnisse in der Unternehmensrestrukturierung zu erzielen.
News, 21.02.2024
21.02.2024
Der W&P Workshop „Liquiditätsplanung für Jurist:innen“ geht in die zweite Runde: Nach dem vollen Erfolgt im Herbst vergangenen Jahres in Frankfurt wurde das Event nun in München wiederholt.
News, 09.01.2024
09.01.2024
Das Jahr 2023 war von einem starken Anstieg der formalgetriebenen Restrukturierung geprägt. Hohe Verschuldungen haben sich durch Zinseffekte und BIP-Schwäche auf das Rating durchgeschlagen und die Notwendigkeit von formalgetriebenen Stellungnahmen befördert.
News, 23.11.2023
23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 13.11.2023
13.11.2023
Nachdem die Covid-19-Pandemie für überwunden erklärt wurde, traten mit Putins Angriffskrieg Lieferkettenproblemen, Inflation und Zinsanstieg neue Herausforderungen auf den Plan von Gesellschaftern und Geschäftsführern.
News, 30.08.2023
30.08.2023
Für jedes Unternehmen ist es essenziell, sich mit dem Pricing, der dahinterliegenden Kalkulationen und den allgemeinen Ertrags- und Verlustquellen des eigenen Geschäftes auseinanderzusetzen. Dies wirkt sich maßgeblich auf die Rentabilität und somit den Unternehmenswert, die Steigerung der Planungsgenauigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit, die Kundenzufriedenheit, das Markenimage und die allgemeine Flexibilität und Steuerung des Unternehmens aus.
News, 08.08.2023
08.08.2023
Die aktuellen Markt- und Zinsentwicklungen haben wesentliche Auswirkungen auf die Private Equity Branche. Aufgrund der positiven Entwicklungen in den Vorjahren und den optimistischen Bewertungen der gekauften Beteiligungen sowie den oft hoch angesetzten Akquisitionsfinanzierungen, befinden sich viele Beteiligungen in einer akuten Restrukturierungssituation.
News, 01.08.2023
01.08.2023
Nach finanzwirtschaftlich getriebenen Real Estate Sanierungen nimmt das Insolvenzgeschehen Fahrt auf, steigende Fallzahlen in Automotive, Maschinenbau, Bau- und Immobiliengewerbe sowie im Kontext von Private Equity / Private Debt sind zu erwarten.
News, 30.06.2023
30.06.2023
Die Metalcorp Group S.A. hat sich mit seinen Gläubigern auf eine einvernehmliche Umstrukturierung und Rekapitalisierung der Gesellschaft und der Metalcorp Gruppe geeinigt. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte im Prozess wesentlich mit einer Insolvenzquotensimulation.
News, 06.06.2023
06.06.2023
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, hat die Investorensuche für alle vier deutschen Standorte in einer Gesamtlösung erfolgreich abgeschlossen. Der türkische Automobilzulieferer Bayrak Lastik übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Rüster Standorte, sichert damit rund 630 Arbeitsplätze und nutzt zukünftig die Synergieeffekte zur Unternehmensgruppe. Betriebswirtschaftlich eng bei der Insolvenz in Eigenverwaltung begleitet wurde der Entwickler und Hersteller von Produkten für die Automobilindustrie und den Sanitärbereich aus Elastomeren, Thermoplastik und Metallteilen in Spritzguss- und Umformverfahren, vom Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P).
News, 25.04.2023
25.04.2023
Angesichts steigender (Energie-) Kosten und rückläufiger Umsätze geraten bei vielen Herstellern und Händlern in der Grünen Branche nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Liquidität unter Druck.
News, 18.04.2023
18.04.2023
Die kritische Prüfung der Aussagen zur Sanierungsfähigkeit der Unternehmen ist eine der Schnittstellen, die für alle Beteiligten einer Sanierung, Restrukturierung oder Refinanzierung von größter Relevanz ist. In der Praxis wirft sie regelmäßig Fragen auf. Entsprechende Antworten darauf gab es für rund 200 Teilnehmer im W&P Executive Dialog in Kooperation mit Norton Rose Fulbright LLP.
News, 28.02.2023
28.02.2023
Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Sanierung und Restrukturierung: Jörg Balz ist ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P und berät vor allem Industrieunternehmen sowie den Handels- und Dienstleistungssektor in Restrukturierungsfragen.
News, 12.12.2022
12.12.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 02.08.2022
02.08.2022
Unternehmen, die einer Transformation gegenüberstehen, sollten sich einige Fragen stellen & beantworten. Denn: Sollte die Handlungsfähigkeit durch die aktuelle Finanzierungsstruktur bereits eingeschränkt sein, hilft eine fundierte Bewertung der Instrumente der finanziellen Restrukturierung, um die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells zu sichern.
News, 08.04.2022
08.04.2022
Was die Sanierungs- und Refinanzierungsfähigkeit von Unternehmen betrifft, gewinnt das Thema CO2-Neutralität zunehmend an Fahrt.
News, 08.07.2021
08.07.2021
Das Traditionsunternehmen Thielmann, weltweit führender Hersteller von Edelstahlcontainern, kann nach erfolgreicher Durchführung eines Schutzschirmverfahrens mit nachfolgendem Insolvenzplan wieder zur Tagesordnung übergehen. Kern der Leistungen von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) für das Verfahren: Vergleichsrechnungen, um die mögliche Gläubigerbefriedigung in den Szenarien M&A, Insolvenzplan und Liquidation abzuleiten.
News, 02.06.2021
02.06.2021
Für eine nachhaltige Sanierung gewinnt eine zielgerichtete und effektive Analyse von („big“) Unternehmensdaten zunehmend an Bedeutung. Business Analytics-Ansätze haben das Potential, bereits bekannte Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen, betriebliche Prozesse effizienter zu steuern und zu einer besseren, auf Daten basierenden Entscheidungsfindung zu gelangen, um sich so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil im Markt als saniertes Unternehmen zu erarbeiten.
News, 04.03.2021
04.03.2021
StaRUG bietet neue Optionen der finanzwirtschaftlichen Restrukturierung. Ein Allheilmittel ist es nicht, aber ein neuer, praxisrelevanter Sanierungsweg.
Event, 28.03.2024 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
During the last two years the German commercial real estate market has been exposed to severe turbulences. Spiked by high interest rates, inflated property valuations and aggressive financing structures, German commercial real estate is facing its biggest headwinds since the global financial crisis. In this webinar with Simmons & Simmons we will present current developments, challenges and solutions for lenders, funds, borrowers and sponsors from a restructuring and regulatory angle. We will discuss recent experiences with the German pre-insolvency StaRUG proceeding and engagement strategies for non-performing real estate loans, as well as the formally driven requirements of the German IDW standards for restructurings and their implementation in the real estate sector. We will explain the structural and economic background to the crisis and show how to best position yourself in the current market environment and provide case studies from recent real estate restructurings. Register here: https://sites-simmons-simmons.vuturevx.com/130/21489/landing-pages/rsvp-accept-(blank).asp
Event, 20.03.2024 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
In diesem Webinar mit den Experten von White & Case stellen wir Ihnen anhand einer Case Study die weitreichenden Restrukturierungsmöglichkeiten vor, die das StaRUG speziell für Projektentwickler bietet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzierungsstruktur durch ein StaRUG an die geänderte Marktlage anpassen können. Referenten des Events Dr. Daniel Schwartz, Partner, White & Case LLP Matthias Müller, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Christian Groschupp, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Agenda Eröffnung & Begrüßung Was ist das StaRUG? – eine kurze Einführung Case Study: Restrukturierung eines Projektentwicklers mit Hilfe des StaRUG Ausgangsbasis: Typische Finanzierungsstrukturen & aktuelle Herausforderungen Welche Restrukturierungsmöglichkeiten bietet das StaRUG auf Senior-, Junior- und Gesellschafterebene?Wie erfolgt die Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen? Der Verfahrensablauf – Schnelligkeit & Vertraulichkeit ist Trumpf Die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Restrukturierung Fazit Q&A Session Anmeldung unter: https://news.whitecase.com/501/22052/landing-pages/blank-registration.asp
News, 16.05.2025
16.05.2025
Rückläufige Märkte, Kapitalverknappung, geopolitische Unsicherheiten – die Herausforderungen für Unternehmen und Kapitalgeber bleiben auch 2025 enorm. Unternehmen sind mehr denn je gefordert, strategische Entscheidungen zu treffen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Vom 13.–15. Mai 2025 trafen sich auf der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung EntscheiderInnen aus Sanierung, Finanzierung und Transformation in Frankfurt, um strukturelle Antworten auf den wirtschaftlichen Wandel zu diskutieren. Auch in diesem Jahr dabei: Das Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 28.04.2025
28.04.2025
Nicht-performende Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Sie binden Kapital, Management-Attention und müssen von profitablen Geschäften häufig quersubventioniert werden. Damit beeinträchtigen sie die Wettbewerbsfähigkeit des Kerngeschäfts und die Zukunftsfähigkeit des Gesamtunternehmens.
News, 13.02.2025
13.02.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) hat den Sanierungsprozess der Landwärme GmbH im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich betriebswirtschaftlich begleitet. Mit dem Einstieg des Investors Anew Climate übernimmt ein erfahrener Investor die EEG- und Ökogas-Verträge des Unternehmens, der so den Fortbestand sichert und eine solide Grundlage für weiteres Wachstum schafft.
News, 29.01.2025
29.01.2025
Der Workshop von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) bringt juristische und betriebswirtschaftliche Perspektiven zusammen – diesmal über den Dächern von Frankfurt am Main. Auf Einladung des W&P-Restrukturierungsteams trafen sich heute rund 40 JuristInnen mit ersten Erfahrungen in Sanierung und Restrukturierung zu einem interaktiven Workshop in Frankfurt.
News, 21.01.2025
21.01.2025
Wie können Konflikte in Sanierungssituationen eskalieren? Welche juristischen Ansätze gibt es zur Lösung? Welche Rolle spielen Sanierungsgutachter? Diese Fragen widmete sich der Executive Dialog „Creditor Violence“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Linklaters LLP. Der Fokus des Webinars stellte Konflikte zwischen Gläubigern in Sanierungsprozessen in den Fokus, widmete sich entsprechend rechtlichen und taktischen Lösungsansätzen und zeigte, welche Rolle Unternehmensbewertungen in Krisensituationen spielen – und lieferte so wertvolle Impulse und Strategien für den Umgang mit zunehmenden Spannungen in Sanierungsprozessen.
News, 28.11.2024
28.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 25.07.2024
25.07.2024
In zunehmend raueren Zeiten ist Restrukturierungskompetenz gefragt wie nie - nicht nur bei den juristischen und betriebswirtschaftlichen Experten, sondern vor allem auch im Management: StaRUG-Fälle nehmen zu, klassische Sanierungskonzepte müssen erstellt und Entscheidungsvorlagen für Gesellschafter sowie die betriebswirtschaftliche Begleitung großer Insolvenzverfahren vorbereitet werden. Prominenter Kunde des Hauses W&P: Der Münchner Sporthändler SportScheck.
News, 03.04.2024
03.04.2024
Die SportScheck GmbH, seit November 2023 im (vorläufigen) Regelinsolvenzverfahren, hat die Investorensuche mit einer Gesamtlösung abgeschlossen. Der größte italienische Sport-Retailer Cisalfa Sport übernimmt im Rahmen eines Share Deals 100 Prozent der Anteile. Damit ist der überwiegende Teil der Arbeitsplätze an bundesweit 25 Standorten gesichert. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat SportScheck seit Eröffnung des vorläufigen Verfahrens betriebswirtschaftlich begleitet.
News, 21.02.2024
21.02.2024
Der W&P Workshop „Liquiditätsplanung für Jurist:innen“ geht in die zweite Runde: Nach dem vollen Erfolgt im Herbst vergangenen Jahres in Frankfurt wurde das Event nun in München wiederholt.
News, 23.11.2023
23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 30.08.2023
30.08.2023
Für jedes Unternehmen ist es essenziell, sich mit dem Pricing, der dahinterliegenden Kalkulationen und den allgemeinen Ertrags- und Verlustquellen des eigenen Geschäftes auseinanderzusetzen. Dies wirkt sich maßgeblich auf die Rentabilität und somit den Unternehmenswert, die Steigerung der Planungsgenauigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit, die Kundenzufriedenheit, das Markenimage und die allgemeine Flexibilität und Steuerung des Unternehmens aus.
News, 01.08.2023
01.08.2023
Nach finanzwirtschaftlich getriebenen Real Estate Sanierungen nimmt das Insolvenzgeschehen Fahrt auf, steigende Fallzahlen in Automotive, Maschinenbau, Bau- und Immobiliengewerbe sowie im Kontext von Private Equity / Private Debt sind zu erwarten.
News, 06.06.2023
06.06.2023
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, hat die Investorensuche für alle vier deutschen Standorte in einer Gesamtlösung erfolgreich abgeschlossen. Der türkische Automobilzulieferer Bayrak Lastik übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Rüster Standorte, sichert damit rund 630 Arbeitsplätze und nutzt zukünftig die Synergieeffekte zur Unternehmensgruppe. Betriebswirtschaftlich eng bei der Insolvenz in Eigenverwaltung begleitet wurde der Entwickler und Hersteller von Produkten für die Automobilindustrie und den Sanitärbereich aus Elastomeren, Thermoplastik und Metallteilen in Spritzguss- und Umformverfahren, vom Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P).
News, 18.04.2023
18.04.2023
Die kritische Prüfung der Aussagen zur Sanierungsfähigkeit der Unternehmen ist eine der Schnittstellen, die für alle Beteiligten einer Sanierung, Restrukturierung oder Refinanzierung von größter Relevanz ist. In der Praxis wirft sie regelmäßig Fragen auf. Entsprechende Antworten darauf gab es für rund 200 Teilnehmer im W&P Executive Dialog in Kooperation mit Norton Rose Fulbright LLP.
News, 02.08.2022
02.08.2022
Unternehmen, die einer Transformation gegenüberstehen, sollten sich einige Fragen stellen & beantworten. Denn: Sollte die Handlungsfähigkeit durch die aktuelle Finanzierungsstruktur bereits eingeschränkt sein, hilft eine fundierte Bewertung der Instrumente der finanziellen Restrukturierung, um die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells zu sichern.
News, 08.07.2021
08.07.2021
Das Traditionsunternehmen Thielmann, weltweit führender Hersteller von Edelstahlcontainern, kann nach erfolgreicher Durchführung eines Schutzschirmverfahrens mit nachfolgendem Insolvenzplan wieder zur Tagesordnung übergehen. Kern der Leistungen von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) für das Verfahren: Vergleichsrechnungen, um die mögliche Gläubigerbefriedigung in den Szenarien M&A, Insolvenzplan und Liquidation abzuleiten.
News, 04.03.2021
04.03.2021
StaRUG bietet neue Optionen der finanzwirtschaftlichen Restrukturierung. Ein Allheilmittel ist es nicht, aber ein neuer, praxisrelevanter Sanierungsweg.
Event, 20.03.2024 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
In diesem Webinar mit den Experten von White & Case stellen wir Ihnen anhand einer Case Study die weitreichenden Restrukturierungsmöglichkeiten vor, die das StaRUG speziell für Projektentwickler bietet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzierungsstruktur durch ein StaRUG an die geänderte Marktlage anpassen können. Referenten des Events Dr. Daniel Schwartz, Partner, White & Case LLP Matthias Müller, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Christian Groschupp, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Agenda Eröffnung & Begrüßung Was ist das StaRUG? – eine kurze Einführung Case Study: Restrukturierung eines Projektentwicklers mit Hilfe des StaRUG Ausgangsbasis: Typische Finanzierungsstrukturen & aktuelle Herausforderungen Welche Restrukturierungsmöglichkeiten bietet das StaRUG auf Senior-, Junior- und Gesellschafterebene?Wie erfolgt die Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen? Der Verfahrensablauf – Schnelligkeit & Vertraulichkeit ist Trumpf Die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Restrukturierung Fazit Q&A Session Anmeldung unter: https://news.whitecase.com/501/22052/landing-pages/blank-registration.asp
News, 06.05.2025
06.05.2025
Wenn Portfoliounternehmen in die Krise geraten, stehen Fondsmanager unter erheblichem Entscheidungsdruck: Welche Handlungsspielräume bestehen konkret? Wie können belastbare Entscheidungsvorlagen für Stakeholder entwickelt werden? Und welche Rolle spielt ein stringentes Sanierungskonzept in einem Umfeld, das von regulatorischen Einschränkungen und strategischem Stillstand geprägt ist?
News, 05.02.2025
05.02.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, hat den Sanierungsprozesses der Kaut-Bullinger GmbH & Co. KG über ein Schutzschirmverfahren erfolgreich betriebswirtschaftlich begleitet. Die Gläubiger stimmten dem Insolvenzplan zu, wodurch der Fortbestand des traditionsreichen Büroartikelunternehmens, bereits 1794 gegründet, gesichert ist.
News, 22.01.2025
22.01.2025
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und existenzsichernde Bedeutung. Der IDW S6-Standard definiert dabei entscheidende Kriterien zur Beurteilung der Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens und zur Erstellung einer positiven Fortführungsprognose. Ein wesentlicher Schwerpunkt: Die Analyse und Beurteilung der Managementkompetenzen.
News, 29.08.2024
29.08.2024
Die Automobilzuliefererkrise setzt sich weiter fort, die Marktkonsolidierung über Fusionen oder Käufe aus Insolvenzen der mittelständischen Unternehmen schreitet voran.
News, 21.03.2024
21.03.2024
Banken im Fokus: Welchen Einfluss haben Sicherungsrechte und Garantien in Sanierungsprozessen auf Verhandlungspositionen? Wie werden sie in formalgetriebenen Sanierungskonzepten dargestellt, welche Rolle spielen sie? Im Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Allen Overy (A&O) wurden effektive Strategien für Banken präsentiert, die den Kreditgebern helfen, bestmögliche Ergebnisse in der Unternehmensrestrukturierung zu erzielen.
News, 09.01.2024
09.01.2024
Das Jahr 2023 war von einem starken Anstieg der formalgetriebenen Restrukturierung geprägt. Hohe Verschuldungen haben sich durch Zinseffekte und BIP-Schwäche auf das Rating durchgeschlagen und die Notwendigkeit von formalgetriebenen Stellungnahmen befördert.
News, 13.11.2023
13.11.2023
Nachdem die Covid-19-Pandemie für überwunden erklärt wurde, traten mit Putins Angriffskrieg Lieferkettenproblemen, Inflation und Zinsanstieg neue Herausforderungen auf den Plan von Gesellschaftern und Geschäftsführern.
News, 08.08.2023
08.08.2023
Die aktuellen Markt- und Zinsentwicklungen haben wesentliche Auswirkungen auf die Private Equity Branche. Aufgrund der positiven Entwicklungen in den Vorjahren und den optimistischen Bewertungen der gekauften Beteiligungen sowie den oft hoch angesetzten Akquisitionsfinanzierungen, befinden sich viele Beteiligungen in einer akuten Restrukturierungssituation.
News, 30.06.2023
30.06.2023
Die Metalcorp Group S.A. hat sich mit seinen Gläubigern auf eine einvernehmliche Umstrukturierung und Rekapitalisierung der Gesellschaft und der Metalcorp Gruppe geeinigt. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte im Prozess wesentlich mit einer Insolvenzquotensimulation.
News, 25.04.2023
25.04.2023
Angesichts steigender (Energie-) Kosten und rückläufiger Umsätze geraten bei vielen Herstellern und Händlern in der Grünen Branche nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Liquidität unter Druck.
News, 28.02.2023
28.02.2023
Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Sanierung und Restrukturierung: Jörg Balz ist ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P und berät vor allem Industrieunternehmen sowie den Handels- und Dienstleistungssektor in Restrukturierungsfragen.
News, 12.12.2022
12.12.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 08.04.2022
08.04.2022
Was die Sanierungs- und Refinanzierungsfähigkeit von Unternehmen betrifft, gewinnt das Thema CO2-Neutralität zunehmend an Fahrt.
News, 02.06.2021
02.06.2021
Für eine nachhaltige Sanierung gewinnt eine zielgerichtete und effektive Analyse von („big“) Unternehmensdaten zunehmend an Bedeutung. Business Analytics-Ansätze haben das Potential, bereits bekannte Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen, betriebliche Prozesse effizienter zu steuern und zu einer besseren, auf Daten basierenden Entscheidungsfindung zu gelangen, um sich so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil im Markt als saniertes Unternehmen zu erarbeiten.
Event, 28.03.2024 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
During the last two years the German commercial real estate market has been exposed to severe turbulences. Spiked by high interest rates, inflated property valuations and aggressive financing structures, German commercial real estate is facing its biggest headwinds since the global financial crisis. In this webinar with Simmons & Simmons we will present current developments, challenges and solutions for lenders, funds, borrowers and sponsors from a restructuring and regulatory angle. We will discuss recent experiences with the German pre-insolvency StaRUG proceeding and engagement strategies for non-performing real estate loans, as well as the formally driven requirements of the German IDW standards for restructurings and their implementation in the real estate sector. We will explain the structural and economic background to the crisis and show how to best position yourself in the current market environment and provide case studies from recent real estate restructurings. Register here: https://sites-simmons-simmons.vuturevx.com/130/21489/landing-pages/rsvp-accept-(blank).asp
News, 16.05.2025
16.05.2025
Rückläufige Märkte, Kapitalverknappung, geopolitische Unsicherheiten – die Herausforderungen für Unternehmen und Kapitalgeber bleiben auch 2025 enorm. Unternehmen sind mehr denn je gefordert, strategische Entscheidungen zu treffen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Vom 13.–15. Mai 2025 trafen sich auf der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung EntscheiderInnen aus Sanierung, Finanzierung und Transformation in Frankfurt, um strukturelle Antworten auf den wirtschaftlichen Wandel zu diskutieren. Auch in diesem Jahr dabei: Das Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 13.02.2025
13.02.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) hat den Sanierungsprozess der Landwärme GmbH im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich betriebswirtschaftlich begleitet. Mit dem Einstieg des Investors Anew Climate übernimmt ein erfahrener Investor die EEG- und Ökogas-Verträge des Unternehmens, der so den Fortbestand sichert und eine solide Grundlage für weiteres Wachstum schafft.
News, 22.01.2025
22.01.2025
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und existenzsichernde Bedeutung. Der IDW S6-Standard definiert dabei entscheidende Kriterien zur Beurteilung der Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens und zur Erstellung einer positiven Fortführungsprognose. Ein wesentlicher Schwerpunkt: Die Analyse und Beurteilung der Managementkompetenzen.
News, 28.11.2024
28.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 25.07.2024
25.07.2024
In zunehmend raueren Zeiten ist Restrukturierungskompetenz gefragt wie nie - nicht nur bei den juristischen und betriebswirtschaftlichen Experten, sondern vor allem auch im Management: StaRUG-Fälle nehmen zu, klassische Sanierungskonzepte müssen erstellt und Entscheidungsvorlagen für Gesellschafter sowie die betriebswirtschaftliche Begleitung großer Insolvenzverfahren vorbereitet werden. Prominenter Kunde des Hauses W&P: Der Münchner Sporthändler SportScheck.
News, 21.03.2024
21.03.2024
Banken im Fokus: Welchen Einfluss haben Sicherungsrechte und Garantien in Sanierungsprozessen auf Verhandlungspositionen? Wie werden sie in formalgetriebenen Sanierungskonzepten dargestellt, welche Rolle spielen sie? Im Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Allen Overy (A&O) wurden effektive Strategien für Banken präsentiert, die den Kreditgebern helfen, bestmögliche Ergebnisse in der Unternehmensrestrukturierung zu erzielen.
News, 13.11.2023
13.11.2023
Nachdem die Covid-19-Pandemie für überwunden erklärt wurde, traten mit Putins Angriffskrieg Lieferkettenproblemen, Inflation und Zinsanstieg neue Herausforderungen auf den Plan von Gesellschaftern und Geschäftsführern.
News, 01.08.2023
01.08.2023
Nach finanzwirtschaftlich getriebenen Real Estate Sanierungen nimmt das Insolvenzgeschehen Fahrt auf, steigende Fallzahlen in Automotive, Maschinenbau, Bau- und Immobiliengewerbe sowie im Kontext von Private Equity / Private Debt sind zu erwarten.
News, 25.04.2023
25.04.2023
Angesichts steigender (Energie-) Kosten und rückläufiger Umsätze geraten bei vielen Herstellern und Händlern in der Grünen Branche nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Liquidität unter Druck.
News, 12.12.2022
12.12.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 08.07.2021
08.07.2021
Das Traditionsunternehmen Thielmann, weltweit führender Hersteller von Edelstahlcontainern, kann nach erfolgreicher Durchführung eines Schutzschirmverfahrens mit nachfolgendem Insolvenzplan wieder zur Tagesordnung übergehen. Kern der Leistungen von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) für das Verfahren: Vergleichsrechnungen, um die mögliche Gläubigerbefriedigung in den Szenarien M&A, Insolvenzplan und Liquidation abzuleiten.
Event, 28.03.2024 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
During the last two years the German commercial real estate market has been exposed to severe turbulences. Spiked by high interest rates, inflated property valuations and aggressive financing structures, German commercial real estate is facing its biggest headwinds since the global financial crisis. In this webinar with Simmons & Simmons we will present current developments, challenges and solutions for lenders, funds, borrowers and sponsors from a restructuring and regulatory angle. We will discuss recent experiences with the German pre-insolvency StaRUG proceeding and engagement strategies for non-performing real estate loans, as well as the formally driven requirements of the German IDW standards for restructurings and their implementation in the real estate sector. We will explain the structural and economic background to the crisis and show how to best position yourself in the current market environment and provide case studies from recent real estate restructurings. Register here: https://sites-simmons-simmons.vuturevx.com/130/21489/landing-pages/rsvp-accept-(blank).asp
News, 06.05.2025
06.05.2025
Wenn Portfoliounternehmen in die Krise geraten, stehen Fondsmanager unter erheblichem Entscheidungsdruck: Welche Handlungsspielräume bestehen konkret? Wie können belastbare Entscheidungsvorlagen für Stakeholder entwickelt werden? Und welche Rolle spielt ein stringentes Sanierungskonzept in einem Umfeld, das von regulatorischen Einschränkungen und strategischem Stillstand geprägt ist?
News, 05.02.2025
05.02.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, hat den Sanierungsprozesses der Kaut-Bullinger GmbH & Co. KG über ein Schutzschirmverfahren erfolgreich betriebswirtschaftlich begleitet. Die Gläubiger stimmten dem Insolvenzplan zu, wodurch der Fortbestand des traditionsreichen Büroartikelunternehmens, bereits 1794 gegründet, gesichert ist.
News, 21.01.2025
21.01.2025
Wie können Konflikte in Sanierungssituationen eskalieren? Welche juristischen Ansätze gibt es zur Lösung? Welche Rolle spielen Sanierungsgutachter? Diese Fragen widmete sich der Executive Dialog „Creditor Violence“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Linklaters LLP. Der Fokus des Webinars stellte Konflikte zwischen Gläubigern in Sanierungsprozessen in den Fokus, widmete sich entsprechend rechtlichen und taktischen Lösungsansätzen und zeigte, welche Rolle Unternehmensbewertungen in Krisensituationen spielen – und lieferte so wertvolle Impulse und Strategien für den Umgang mit zunehmenden Spannungen in Sanierungsprozessen.
News, 29.08.2024
29.08.2024
Die Automobilzuliefererkrise setzt sich weiter fort, die Marktkonsolidierung über Fusionen oder Käufe aus Insolvenzen der mittelständischen Unternehmen schreitet voran.
News, 21.02.2024
21.02.2024
Der W&P Workshop „Liquiditätsplanung für Jurist:innen“ geht in die zweite Runde: Nach dem vollen Erfolgt im Herbst vergangenen Jahres in Frankfurt wurde das Event nun in München wiederholt.
News, 23.11.2023
23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Sanierung und Insolvenz Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie? Sanierungsexperte Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 08.08.2023
08.08.2023
Die aktuellen Markt- und Zinsentwicklungen haben wesentliche Auswirkungen auf die Private Equity Branche. Aufgrund der positiven Entwicklungen in den Vorjahren und den optimistischen Bewertungen der gekauften Beteiligungen sowie den oft hoch angesetzten Akquisitionsfinanzierungen, befinden sich viele Beteiligungen in einer akuten Restrukturierungssituation.
News, 06.06.2023
06.06.2023
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, hat die Investorensuche für alle vier deutschen Standorte in einer Gesamtlösung erfolgreich abgeschlossen. Der türkische Automobilzulieferer Bayrak Lastik übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Rüster Standorte, sichert damit rund 630 Arbeitsplätze und nutzt zukünftig die Synergieeffekte zur Unternehmensgruppe. Betriebswirtschaftlich eng bei der Insolvenz in Eigenverwaltung begleitet wurde der Entwickler und Hersteller von Produkten für die Automobilindustrie und den Sanitärbereich aus Elastomeren, Thermoplastik und Metallteilen in Spritzguss- und Umformverfahren, vom Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P).
News, 28.02.2023
28.02.2023
Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Sanierung und Restrukturierung: Jörg Balz ist ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P und berät vor allem Industrieunternehmen sowie den Handels- und Dienstleistungssektor in Restrukturierungsfragen.
News, 08.04.2022
08.04.2022
Was die Sanierungs- und Refinanzierungsfähigkeit von Unternehmen betrifft, gewinnt das Thema CO2-Neutralität zunehmend an Fahrt.
News, 04.03.2021
04.03.2021
StaRUG bietet neue Optionen der finanzwirtschaftlichen Restrukturierung. Ein Allheilmittel ist es nicht, aber ein neuer, praxisrelevanter Sanierungsweg.
News, 28.04.2025
28.04.2025
Nicht-performende Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Sie binden Kapital, Management-Attention und müssen von profitablen Geschäften häufig quersubventioniert werden. Damit beeinträchtigen sie die Wettbewerbsfähigkeit des Kerngeschäfts und die Zukunftsfähigkeit des Gesamtunternehmens.
News, 29.01.2025
29.01.2025
Der Workshop von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) bringt juristische und betriebswirtschaftliche Perspektiven zusammen – diesmal über den Dächern von Frankfurt am Main. Auf Einladung des W&P-Restrukturierungsteams trafen sich heute rund 40 JuristInnen mit ersten Erfahrungen in Sanierung und Restrukturierung zu einem interaktiven Workshop in Frankfurt.
News, 03.04.2024
03.04.2024
Die SportScheck GmbH, seit November 2023 im (vorläufigen) Regelinsolvenzverfahren, hat die Investorensuche mit einer Gesamtlösung abgeschlossen. Der größte italienische Sport-Retailer Cisalfa Sport übernimmt im Rahmen eines Share Deals 100 Prozent der Anteile. Damit ist der überwiegende Teil der Arbeitsplätze an bundesweit 25 Standorten gesichert. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat SportScheck seit Eröffnung des vorläufigen Verfahrens betriebswirtschaftlich begleitet.
News, 09.01.2024
09.01.2024
Das Jahr 2023 war von einem starken Anstieg der formalgetriebenen Restrukturierung geprägt. Hohe Verschuldungen haben sich durch Zinseffekte und BIP-Schwäche auf das Rating durchgeschlagen und die Notwendigkeit von formalgetriebenen Stellungnahmen befördert.
News, 30.08.2023
30.08.2023
Für jedes Unternehmen ist es essenziell, sich mit dem Pricing, der dahinterliegenden Kalkulationen und den allgemeinen Ertrags- und Verlustquellen des eigenen Geschäftes auseinanderzusetzen. Dies wirkt sich maßgeblich auf die Rentabilität und somit den Unternehmenswert, die Steigerung der Planungsgenauigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit, die Kundenzufriedenheit, das Markenimage und die allgemeine Flexibilität und Steuerung des Unternehmens aus.
News, 30.06.2023
30.06.2023
Die Metalcorp Group S.A. hat sich mit seinen Gläubigern auf eine einvernehmliche Umstrukturierung und Rekapitalisierung der Gesellschaft und der Metalcorp Gruppe geeinigt. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte im Prozess wesentlich mit einer Insolvenzquotensimulation.
News, 18.04.2023
18.04.2023
Die kritische Prüfung der Aussagen zur Sanierungsfähigkeit der Unternehmen ist eine der Schnittstellen, die für alle Beteiligten einer Sanierung, Restrukturierung oder Refinanzierung von größter Relevanz ist. In der Praxis wirft sie regelmäßig Fragen auf. Entsprechende Antworten darauf gab es für rund 200 Teilnehmer im W&P Executive Dialog in Kooperation mit Norton Rose Fulbright LLP.
News, 02.08.2022
02.08.2022
Unternehmen, die einer Transformation gegenüberstehen, sollten sich einige Fragen stellen & beantworten. Denn: Sollte die Handlungsfähigkeit durch die aktuelle Finanzierungsstruktur bereits eingeschränkt sein, hilft eine fundierte Bewertung der Instrumente der finanziellen Restrukturierung, um die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells zu sichern.
News, 02.06.2021
02.06.2021
Für eine nachhaltige Sanierung gewinnt eine zielgerichtete und effektive Analyse von („big“) Unternehmensdaten zunehmend an Bedeutung. Business Analytics-Ansätze haben das Potential, bereits bekannte Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen, betriebliche Prozesse effizienter zu steuern und zu einer besseren, auf Daten basierenden Entscheidungsfindung zu gelangen, um sich so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil im Markt als saniertes Unternehmen zu erarbeiten.
Event, 20.03.2024 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
In diesem Webinar mit den Experten von White & Case stellen wir Ihnen anhand einer Case Study die weitreichenden Restrukturierungsmöglichkeiten vor, die das StaRUG speziell für Projektentwickler bietet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzierungsstruktur durch ein StaRUG an die geänderte Marktlage anpassen können. Referenten des Events Dr. Daniel Schwartz, Partner, White & Case LLP Matthias Müller, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Christian Groschupp, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Agenda Eröffnung & Begrüßung Was ist das StaRUG? – eine kurze Einführung Case Study: Restrukturierung eines Projektentwicklers mit Hilfe des StaRUG Ausgangsbasis: Typische Finanzierungsstrukturen & aktuelle Herausforderungen Welche Restrukturierungsmöglichkeiten bietet das StaRUG auf Senior-, Junior- und Gesellschafterebene?Wie erfolgt die Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen? Der Verfahrensablauf – Schnelligkeit & Vertraulichkeit ist Trumpf Die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Restrukturierung Fazit Q&A Session Anmeldung unter: https://news.whitecase.com/501/22052/landing-pages/blank-registration.asp
1

Expertise

Branchen
Anlagenbau
Automobilindustrie
Bauindustrie
(Einzel-)Handel
Maschinenbau
Textilindustrie
Leistungen
Restrukturierung und Sanierung
Financial Modeling an der juristisch-betriebswirtschaftlichen Schnittstelle
Interimistische Tätigkeiten im Rahmen von Umsetzungsbegleitungen
Finanzierungskonzepte
Sanierungskonzepte
Ertrags- und Verlustquellenanalysen
Betriebswirtschaftliche Begleitung von Insolvenzverfahren
Kurzfristige Liquiditätsplanung und integrierte GuV-
Bilanz- und Finanzplanung
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus