Aktuelles

Event, 07.11.2025
Berlin
07.11.2025
Der Deutsche Insolvenzverwalterkongress ist das zentrale deutsche Forum für alle Praktiker des Insolvenzrechts – für Insolvenzverwalter und Insolvenzrichter ebenso wie für institutionelle Gläubiger, Sanierungsberater und Rechtspolitiker. Im Rahmen des diesjährigen Kongresses hält Matthias Müller, Partner und Leiter Sanierung & Insolvenz, am 3. Kongresstag einen Vortrag zum Thema: "Kosten und Leistungsrechnung: Wie berechne ich den Preis eines Produkts oder Dienstleistung bei unzureichender Datenlage".  Hintergrund hierzu: Bei der Fortführung von Krisenunternehmen sind notwendige Daten zur Preisbildung oft Mangelware. Welche Strategien und Mittel kann man einsetzen, um trotzdem zu wirtschaftlich angemessenen Ergebnissen zu kommen? Anmeldung hier  
Event, 10.11.2025
Berlin
10.11.2025
Eine fundierte GuV-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung ist nicht nur eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung, sondern auch ein entscheidender Faktor in Sanierungs- und Restrukturierungsprozessen. Besonders herausfordernd ist dabei die Schnittstelle zwischen juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, haben wir dieses interaktive Workshopformat entwickelt, das Ihnen in kompakter Form praxisrelevantes Wissen vermittelt. Innerhalb eines Vormittags erarbeiten wir gemeinsam anhand eines realitätsnahen Praxisbeispiels die zentralen Themen einer belastbaren GuV-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung. Unser Workshop richtet sich speziell an JuristInnen mit ersten Erfahrungen in den Bereichen Sanierung & Restrukturierung. Teilen Sie die Einladung gerne hausintern mit KollegInnen, die von diesem praxisorientierten Format profitieren könnten. Während des Workshops erarbeiten Sie in Gruppen eine praxisnahe Fallstudie und analysieren typische Fallstricke bei der Planung. Im Fokus stehen die Identifikation und Diskussion von Schwachstellen, die Überprüfung von Datenqualität und Validität sowie die Durchführung zentraler Qualitätschecks. Abgerundet wird das Event durch ein gemeinsames Mittagessen, bei dem wir den Austausch vertiefen und die Veranstaltung ausklingen lassen.
Event, 11.11.2025
Digitalevent
11.11.2025
Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Neben Märkten und Geschäftsmodellen wird auch die zugrundeliegende Finanzierungsstrategie der Unternehmen zunehmend zum Erfolgsfaktor – oft jedoch unterschätzt, was in schwierigen Marktphasen schnell zum Risiko wird. In unserem Webinar nehmen wir Sie mit auf eine praxisnahe Reise durch die Welt moderner Finanzierungsstrategien. Dabei gehen wir gezielt auf folgende Fragen ein: Bilateral oder Konsortialvertrag? Wir beleuchten die Unterschiede, Vor- und Nachteileund geben Orientierung, welcher Weg sich in welcher Situation eignet. Aval- und Cash-Kreditlinien – wie funktionieren sie, wann sind sie sinnvoll und wielassen sich Risiken steuern? Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft: Welche Instrumente sichern UnternehmenLiquidität und Flexibilität auch in unsicheren Zeiten? Das Webinar bietet Impulse aus der Praxis, Raum für Fragen und Austausch. Sie erhalten konkrete Anregungen, wie Ihre Finanzierung nicht nur Stabilität schafft, sondern aktiv die Transformation unterstützt.
Event, 11.11.2025
Digitalevent
11.11.2025
KI ist längst mehr als ein Buzzword – sie wird zum echten Performance-Treiber in der indu-striellen Fertigung. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Künstliche Intelligenz, Digital Twins, Generative AI und Vision Systeme die Prozesse auf dem Shopfloor nachhaltig verändern. Erleben Sie anhand von praxisorientierten Vorträgen, wie Unternehmen durch smarte Techno-logien Kosten senken, Transparenz und Flexibilität erhöhen und gleichzeitig Mitarbeitende gezielt entlasten. Herr Fischer (Deltia) wird auf die ROI-Potenziale von KI in der Fertigung anhand von mehr als 30 KI-Installationen eingehen. Anschließend wird Herr Graurock von der Firma WILO SE den Einsatz und die Mehrwerte von KI anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Werkstatt-Diskussion/Q&A. Warum teilnehmen? Erkennen Sie das Potenzial Ihrer Fertigung? Lernen Sie, wie Sie mit KI Potenziale identifizieren können, die Ihnen dabei helfen Ihre Performance nachhaltig zu verbessern. Profitieren Sie von Best Practices und realen Beispielen.
Event, 13.11.2025
Bar Campari
13.11.2025
ReTurn - Forum für Restrukturierung und Turnaround Management lädt in Kooperation mit Dr. Wieselhuber & Partner herzlichst zum ReTurn-Breakfast in Wien zu folgendem Thema: „Krisenfrühwarnsystem in Theorie und Praxis“ Vortragende: Dr. Christoph Strobl / SGS Management GmbH Johannes Zubrod / Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Moritz Polk / Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Anmeldung unter: ReTurn Breakfast in Wien - 13.11.2025 - 08:30 - Anmeldung  
News, 23.10.2025
23.10.2025
Event, 18.11.2025
Hannover
18.11.2025
Unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft – Messen als Brückenbauer in der wirtschaftlichen Transition“ laden wir herzlich zum 14. Executive Round-Table ein. Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG möchten wir darüber sprechen, welche Rolle Messen in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche spielen – und wie sie Unternehmen dabei unterstützen, sich neu auszurichten, nachhaltiger zu wirtschaften und Innovationen sichtbar zu machen. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, inspirierende Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten in exklusiver Runde. Da die Teilnehmerzahl auf ca. 30 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Event, 07.11.2025
Berlin
07.11.2025
Der Deutsche Insolvenzverwalterkongress ist das zentrale deutsche Forum für alle Praktiker des Insolvenzrechts – für Insolvenzverwalter und Insolvenzrichter ebenso wie für institutionelle Gläubiger, Sanierungsberater und Rechtspolitiker. Im Rahmen des diesjährigen Kongresses hält Matthias Müller, Partner und Leiter Sanierung & Insolvenz, am 3. Kongresstag einen Vortrag zum Thema: "Kosten und Leistungsrechnung: Wie berechne ich den Preis eines Produkts oder Dienstleistung bei unzureichender Datenlage".  Hintergrund hierzu: Bei der Fortführung von Krisenunternehmen sind notwendige Daten zur Preisbildung oft Mangelware. Welche Strategien und Mittel kann man einsetzen, um trotzdem zu wirtschaftlich angemessenen Ergebnissen zu kommen? Anmeldung hier  
Event, 11.11.2025
Digitalevent
11.11.2025
Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Neben Märkten und Geschäftsmodellen wird auch die zugrundeliegende Finanzierungsstrategie der Unternehmen zunehmend zum Erfolgsfaktor – oft jedoch unterschätzt, was in schwierigen Marktphasen schnell zum Risiko wird. In unserem Webinar nehmen wir Sie mit auf eine praxisnahe Reise durch die Welt moderner Finanzierungsstrategien. Dabei gehen wir gezielt auf folgende Fragen ein: Bilateral oder Konsortialvertrag? Wir beleuchten die Unterschiede, Vor- und Nachteileund geben Orientierung, welcher Weg sich in welcher Situation eignet. Aval- und Cash-Kreditlinien – wie funktionieren sie, wann sind sie sinnvoll und wielassen sich Risiken steuern? Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft: Welche Instrumente sichern UnternehmenLiquidität und Flexibilität auch in unsicheren Zeiten? Das Webinar bietet Impulse aus der Praxis, Raum für Fragen und Austausch. Sie erhalten konkrete Anregungen, wie Ihre Finanzierung nicht nur Stabilität schafft, sondern aktiv die Transformation unterstützt.
Event, 18.11.2025
Hannover
18.11.2025
Unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft – Messen als Brückenbauer in der wirtschaftlichen Transition“ laden wir herzlich zum 14. Executive Round-Table ein. Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG möchten wir darüber sprechen, welche Rolle Messen in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche spielen – und wie sie Unternehmen dabei unterstützen, sich neu auszurichten, nachhaltiger zu wirtschaften und Innovationen sichtbar zu machen. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, inspirierende Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten in exklusiver Runde. Da die Teilnehmerzahl auf ca. 30 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Event, 10.11.2025
Berlin
10.11.2025
Eine fundierte GuV-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung ist nicht nur eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung, sondern auch ein entscheidender Faktor in Sanierungs- und Restrukturierungsprozessen. Besonders herausfordernd ist dabei die Schnittstelle zwischen juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, haben wir dieses interaktive Workshopformat entwickelt, das Ihnen in kompakter Form praxisrelevantes Wissen vermittelt. Innerhalb eines Vormittags erarbeiten wir gemeinsam anhand eines realitätsnahen Praxisbeispiels die zentralen Themen einer belastbaren GuV-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung. Unser Workshop richtet sich speziell an JuristInnen mit ersten Erfahrungen in den Bereichen Sanierung & Restrukturierung. Teilen Sie die Einladung gerne hausintern mit KollegInnen, die von diesem praxisorientierten Format profitieren könnten. Während des Workshops erarbeiten Sie in Gruppen eine praxisnahe Fallstudie und analysieren typische Fallstricke bei der Planung. Im Fokus stehen die Identifikation und Diskussion von Schwachstellen, die Überprüfung von Datenqualität und Validität sowie die Durchführung zentraler Qualitätschecks. Abgerundet wird das Event durch ein gemeinsames Mittagessen, bei dem wir den Austausch vertiefen und die Veranstaltung ausklingen lassen.
Event, 11.11.2025
Digitalevent
11.11.2025
KI ist längst mehr als ein Buzzword – sie wird zum echten Performance-Treiber in der indu-striellen Fertigung. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Künstliche Intelligenz, Digital Twins, Generative AI und Vision Systeme die Prozesse auf dem Shopfloor nachhaltig verändern. Erleben Sie anhand von praxisorientierten Vorträgen, wie Unternehmen durch smarte Techno-logien Kosten senken, Transparenz und Flexibilität erhöhen und gleichzeitig Mitarbeitende gezielt entlasten. Herr Fischer (Deltia) wird auf die ROI-Potenziale von KI in der Fertigung anhand von mehr als 30 KI-Installationen eingehen. Anschließend wird Herr Graurock von der Firma WILO SE den Einsatz und die Mehrwerte von KI anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Werkstatt-Diskussion/Q&A. Warum teilnehmen? Erkennen Sie das Potenzial Ihrer Fertigung? Lernen Sie, wie Sie mit KI Potenziale identifizieren können, die Ihnen dabei helfen Ihre Performance nachhaltig zu verbessern. Profitieren Sie von Best Practices und realen Beispielen.
Event, 13.11.2025
Bar Campari
13.11.2025
ReTurn - Forum für Restrukturierung und Turnaround Management lädt in Kooperation mit Dr. Wieselhuber & Partner herzlichst zum ReTurn-Breakfast in Wien zu folgendem Thema: „Krisenfrühwarnsystem in Theorie und Praxis“ Vortragende: Dr. Christoph Strobl / SGS Management GmbH Johannes Zubrod / Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Moritz Polk / Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Anmeldung unter: ReTurn Breakfast in Wien - 13.11.2025 - 08:30 - Anmeldung  
News, 23.10.2025
23.10.2025
Event, 11.11.2025
Digitalevent
11.11.2025
Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Neben Märkten und Geschäftsmodellen wird auch die zugrundeliegende Finanzierungsstrategie der Unternehmen zunehmend zum Erfolgsfaktor – oft jedoch unterschätzt, was in schwierigen Marktphasen schnell zum Risiko wird. In unserem Webinar nehmen wir Sie mit auf eine praxisnahe Reise durch die Welt moderner Finanzierungsstrategien. Dabei gehen wir gezielt auf folgende Fragen ein: Bilateral oder Konsortialvertrag? Wir beleuchten die Unterschiede, Vor- und Nachteileund geben Orientierung, welcher Weg sich in welcher Situation eignet. Aval- und Cash-Kreditlinien – wie funktionieren sie, wann sind sie sinnvoll und wielassen sich Risiken steuern? Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft: Welche Instrumente sichern UnternehmenLiquidität und Flexibilität auch in unsicheren Zeiten? Das Webinar bietet Impulse aus der Praxis, Raum für Fragen und Austausch. Sie erhalten konkrete Anregungen, wie Ihre Finanzierung nicht nur Stabilität schafft, sondern aktiv die Transformation unterstützt.
Event, 13.11.2025
Bar Campari
13.11.2025
ReTurn - Forum für Restrukturierung und Turnaround Management lädt in Kooperation mit Dr. Wieselhuber & Partner herzlichst zum ReTurn-Breakfast in Wien zu folgendem Thema: „Krisenfrühwarnsystem in Theorie und Praxis“ Vortragende: Dr. Christoph Strobl / SGS Management GmbH Johannes Zubrod / Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Moritz Polk / Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Anmeldung unter: ReTurn Breakfast in Wien - 13.11.2025 - 08:30 - Anmeldung  
Event, 18.11.2025
Hannover
18.11.2025
Unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft – Messen als Brückenbauer in der wirtschaftlichen Transition“ laden wir herzlich zum 14. Executive Round-Table ein. Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG möchten wir darüber sprechen, welche Rolle Messen in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche spielen – und wie sie Unternehmen dabei unterstützen, sich neu auszurichten, nachhaltiger zu wirtschaften und Innovationen sichtbar zu machen. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, inspirierende Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten in exklusiver Runde. Da die Teilnehmerzahl auf ca. 30 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Event, 07.11.2025
Berlin
07.11.2025
Der Deutsche Insolvenzverwalterkongress ist das zentrale deutsche Forum für alle Praktiker des Insolvenzrechts – für Insolvenzverwalter und Insolvenzrichter ebenso wie für institutionelle Gläubiger, Sanierungsberater und Rechtspolitiker. Im Rahmen des diesjährigen Kongresses hält Matthias Müller, Partner und Leiter Sanierung & Insolvenz, am 3. Kongresstag einen Vortrag zum Thema: "Kosten und Leistungsrechnung: Wie berechne ich den Preis eines Produkts oder Dienstleistung bei unzureichender Datenlage".  Hintergrund hierzu: Bei der Fortführung von Krisenunternehmen sind notwendige Daten zur Preisbildung oft Mangelware. Welche Strategien und Mittel kann man einsetzen, um trotzdem zu wirtschaftlich angemessenen Ergebnissen zu kommen? Anmeldung hier  
Event, 10.11.2025
Berlin
10.11.2025
Eine fundierte GuV-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung ist nicht nur eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung, sondern auch ein entscheidender Faktor in Sanierungs- und Restrukturierungsprozessen. Besonders herausfordernd ist dabei die Schnittstelle zwischen juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, haben wir dieses interaktive Workshopformat entwickelt, das Ihnen in kompakter Form praxisrelevantes Wissen vermittelt. Innerhalb eines Vormittags erarbeiten wir gemeinsam anhand eines realitätsnahen Praxisbeispiels die zentralen Themen einer belastbaren GuV-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung. Unser Workshop richtet sich speziell an JuristInnen mit ersten Erfahrungen in den Bereichen Sanierung & Restrukturierung. Teilen Sie die Einladung gerne hausintern mit KollegInnen, die von diesem praxisorientierten Format profitieren könnten. Während des Workshops erarbeiten Sie in Gruppen eine praxisnahe Fallstudie und analysieren typische Fallstricke bei der Planung. Im Fokus stehen die Identifikation und Diskussion von Schwachstellen, die Überprüfung von Datenqualität und Validität sowie die Durchführung zentraler Qualitätschecks. Abgerundet wird das Event durch ein gemeinsames Mittagessen, bei dem wir den Austausch vertiefen und die Veranstaltung ausklingen lassen.
Event, 11.11.2025
Digitalevent
11.11.2025
KI ist längst mehr als ein Buzzword – sie wird zum echten Performance-Treiber in der indu-striellen Fertigung. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Künstliche Intelligenz, Digital Twins, Generative AI und Vision Systeme die Prozesse auf dem Shopfloor nachhaltig verändern. Erleben Sie anhand von praxisorientierten Vorträgen, wie Unternehmen durch smarte Techno-logien Kosten senken, Transparenz und Flexibilität erhöhen und gleichzeitig Mitarbeitende gezielt entlasten. Herr Fischer (Deltia) wird auf die ROI-Potenziale von KI in der Fertigung anhand von mehr als 30 KI-Installationen eingehen. Anschließend wird Herr Graurock von der Firma WILO SE den Einsatz und die Mehrwerte von KI anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Werkstatt-Diskussion/Q&A. Warum teilnehmen? Erkennen Sie das Potenzial Ihrer Fertigung? Lernen Sie, wie Sie mit KI Potenziale identifizieren können, die Ihnen dabei helfen Ihre Performance nachhaltig zu verbessern. Profitieren Sie von Best Practices und realen Beispielen.
News, 23.10.2025
23.10.2025

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Wir sind ausgezeichnet

Die führende Unternehmensberatung
für Familienunternehmen im deutsch-sprachigen Raum.
Mehr über W&P erfahren

Kontakt

Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
9 + 5 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Deine Zukunft,
unser Interesse

Perspektiven eröffnen

Zukunft gestalten