Dr. Timo Renz ist Managing Partner der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH.

Nach dem Abschluss als Dipl.-Oec. an der Universität Hohenheim und seiner Promotion an der Universität Eichstätt startete er 1998 seine Karriere bei Dr. Wieselhuber & Partner und verantwortet heute die Bereiche Konsumgüter, Handel & Dienstleistungen, Bauzulieferindustrie, Chemie & Kunststoffe und Pharma & Lifescience.

Er veröffentlicht regelmäßig praxisorientierte Beiträge in Branchen-Publikationen und Wirtschaftsmedien.
Dr. Timo Renz
Geschäftsführender Gesellschafter
1

Aktuelles

News, 09.05.2025
09.05.2025
Möbelhäuser waren lange Zeit Erlebnisorte, doch momentan sitzt das Geld bei Kunden nicht wirklich locker. „Wir haben eine Inflation und bemerken aktuell eine allgemeine Unsicherheit beim Verbraucher“, so Dr. Timo Renz, Branchenexperte und Managing Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) im Gespräch mit dem Nachrichtensender ntv. Neben der Baukrise führen auch geopolitische Unsicherheiten, eine schwache Wirtschaft und ein psychologisch belastetes Umfeld dazu, dass das Thema „einfach mal shoppen gehen“ reduzierter stattfindet.
News, 28.03.2025
28.03.2025
Vom Traktor bis zum Teller, vom Pflug bis zur Pfanne, vom Feld zum Verbraucher - entlang dieser Kette lassen sich enorme Potenziale und Synergien heben. Führende Branchenvertreter nutzten deshalb die erste „Branchenwerkstatt Agrar & Lebensmittel“ der Top-Management Beratung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze entlang der gesamten Food-Schöpfungskette zu diskutieren.
News, 11.03.2025
11.03.2025
Zukunftsfähigkeit erfordert ein robustes Unternehmen, um nachhaltig erfolgreich zu sein - trotz der unvermeidlichen Risiken jeder unternehmerischen Tätigkeit. Robuste Unternehmen sind finanziell stabil, haben eine robuste Strategie sowie ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken).
News, 25.02.2025
25.02.2025
Steigende Kosten, sinkende Nachfrage, zunehmender Wettbewerbsdruck – bleibt der Möbelbranche noch Raum für Wachstum? Wer jetzt nur auf eine Markterholung hofft, wird schnell den Anschluss verlieren. Stattdessen braucht es eine klare betriebswirtschaftliche Strategie: Liquiditätsmanagement, Effizienzsteigerung und transparente, datenbasierte Entscheidungen sind essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagt eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 23.10.2024
23.10.2024
Die Möbelbranche erlebt gerade eine der größten Krisen. Die Kombination aus Konsumzurückhaltung, gestiegenen operativen Kosten in der Beschaffung und für Fachkräfte sowie steigende Finanzierungskosten, sorgen für anhaltende Ergebnisbelastung. Diese führt aktuell bei vielen Möbelherstellern und -händlern zu massivem Druck – bis hin zur Existenzbedrohung. Parallel zeigt sich, dass Finanzinvestoren die Branche meiden und somit auch die Möglichkeit eines erfolgreichen M&A Prozesses aktuell nicht zwingend gegeben ist.
News, 22.03.2024
22.03.2024
Rückläufige Mengen und steigende Kosten drücken auf den Break-Even vieler Unternehmen in der Möbelwirtschaft. Einige Player sind jedoch in den vergangenen Jahren gewachsen. Licht am Ende des Tunnels? Ausblicke gab es bei der 12. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und Hettich in Kirchlengern. Appell an Hersteller und Handel: Rethink, Restart, Restructure!
News, 06.03.2024
06.03.2024
Der Stratege, der Performer, der Sanierer: Dr. Timo Renz, Jens Ekopf und Daniel Emmrich schlüpfen im Gespräch mit der möbelkultur in drei Rollen und beleuchten Themen, die jetzt für die Möbel- und Zulieferindustrie wichtig werden.
News, 10.01.2024
10.01.2024
Seit dem 1. Januar 2024 hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) namhafte Unterstützung: Manuel Farrokh startete ab 01.01.2024 als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereiches Fashion, Beauty & Lifestyle am Standort Düsseldorf. Spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, verstärkt W&P damit im Bereich Konsumgüter & Handel seine Branchenkompetenz für Fashion, Beauty & Lifestyle.
News, 19.12.2023
19.12.2023
Deutschland befindet sich konjunkturell im Tal der Tränen. Hersteller aus der Konsumgüterindustrie sind auf der Suche nach neuen Wachstumsmärkten, um sich zukunftssicher aufzustellen.
News, 28.11.2023
28.11.2023
In der Möbelbranche lodert es. Entfacht durch konjunkturell bedingte externe Faktoren fungieren veraltete Organisationsstrukturen aktuell als Brand­beschleuniger.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die angesagten Themen in der Grünen Branche im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie? Dr. Timo Renz und Sebastian Fritz, Branchenexperten bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Timo Renz, Branchenexperte & Managing Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 04.10.2023
04.10.2023
In vielen Unternehmen spielt Nachhaltigkeit bereits eine große Rolle. Doch verändert die Wirtschaftskrise etwas an dieser Haltung? Wie stark engagiert sich die Möbelbranche in diesem Thema? Und wie kann ein Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich verankern?
News, 20.06.2023
20.06.2023
Im Möbelsegment wird der Wind rauer: Die hohe Inflation drückt auf die Konsumstimmung, rückläufiges Baugeschäft oder Heizungsgesetz tun ihr Übriges. Stationär wie online gehen bei steigenden Personalkosten die Mengen zurück, die Rohstoff- und Energiepreise sind hoch. Welche Optionen haben Möbelhersteller in diesen schwierigen Zeiten? Im Digital-Event "Let´s talk Möbel" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gaben Experten wieder Einblicke in ihr Know-how und lieferten hilfreiche Impulse.
News, 08.05.2023
08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in Familienunternehmen.
News, 02.05.2023
02.05.2023
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im Handel und einen Rückgang der Nachfrage ver­kraften. Der daraus resultierende Druck auf das Ergebnis von Möbel­unternehmen erfordert rasches und zielgerichtetes Handeln.
News, 22.03.2023
22.03.2023
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) standen akute Branchenthemen im Fokus. Rund 40 Hersteller, Händler und Zulieferer diskutierten mit namhaften Referenten die konkreten Konsequenzen der Zeitenwende. Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände, sah in seiner einleitenden Positionsbestimmung die deutschen Möbelhersteller in einem schwierigen Marktumfeld: Im ersten Halbjahr sei noch mit einer gedämpften Marktentwicklung zu rechnen. Neben schwindenden Kundenfrequenzen setzten insbesondere die gestiegenen Material- und Energiekosten den Möbelproduzenten zu und auch der Kostendruck bleibe in diesem Jahr hoch.
News, 10.01.2023
10.01.2023
Die Unternehmensgruppe Böllhoff, Familienunternehmen in 4. Familiengeneration, ist weltweiter Partner für 360° Verbindungstechnik mit Montage- und Logistiklösungen. Anfang 2021 erwarb das Unternehmen die Verbindungselemente Engel GmbH – ebenfalls ein Familienunternehmen.
News, 22.11.2022
22.11.2022
Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie Datenautobahn und Cyberspace den öffentlichen Diskurs prägten, sind es heute Blockchain und Metaverse. In der virtuellen 3D-Parallelwelt des Metaverse sind bereits viele Produkte erleb- und individualisierbar, erste Umsätze werden generiert. Noch sorgt das Thema für kontroverse Diskussionen: Wo die einen alltagsverändernden Trend sehen, sprechen andere von einem einen überzogenen Hype.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich FMCG/Konsumgüter im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Die W&P Branchenexperten Dr. Timo Renz, Tilman J. Reiser & Dr. Martin Berger wagen eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? W&P Branchenexperte & Partner Dr. Timo Renz wagt eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Fashion & Lifestyle im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Die W&P Branchenexperten Dr. Timo Renz & Philipp Trompeter wagen eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 09.11.2022
09.11.2022
Viele Unternehmen der Grünen Branche sind mittelständische Familienunternehmen, die aktuell mit schwierigen Rahmenbedingungen wie Inflation, Kaufzurückhaltung, Energiepreisschocks, Lieferproblemen gegebenenfalls Finanzierungsengpässen etc. konfrontiert sind. Täglich sind operative Entscheidungen zu treffen, um sich auf diese neue Situation einzustellen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
News, 18.10.2022
18.10.2022
Die Zeitenwende verlangt aktuell von jedem CEO in Familienunternehmen einen Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“. Dabei gewinnen langfristig die Aspekte Risiken zu minimieren und die Robustheit des Unternehmens zu erhöhen, strategisch an Gewicht.
News, 07.09.2022
07.09.2022
Neben der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags in der Corona-Pandemie, zum Beispiel durch virtuelle Meetings und steigende E-Commerce-Anteile in fast allen Warengruppen, haben zwei weitere Trends bedeutenden Einfluss auf das Verhalten der Konsumenten in der Grünen Branche genommen: Cocooning und Nachhaltigkeit. Darum braucht auch die CEO-Agenda in der Grünen Branche einen Paradigmenwechsel, der der aktuellen Zeitenwende gerecht wird. Hierbei sieht W&P 10 Punkte, die unternehmensindividuell bewertet werden müssen.
News, 05.07.2022
05.07.2022
Die Einrichtungsbranche gehört ganz klar zu den Gewinnern der Pandemie. Doch die Nachfragestimmung kippt. Inflation, instabile Lieferketten oder steigende Zinsen umreißen nur einige der dunklen Wolken, die aktuell aufziehen. Es gilt nun, zarte Pflänzchen wie den Cocooning-Trend, das Thema Nachhaltigkeit oder Vorteile aus der Digitalisierung zu hegen und zu pflegen, und sich auf stürmischere Zeiten vorzubereiten. Wie besteht die Möbelbranche den neuen Stresstest? Für Dr. Timo Renz, Managing Partner W&P, eine Frage des robusten Geschäftsmodells und einmal mehr die Notwendigkeit, in Szenarien zu denken.
News, 05.04.2022
05.04.2022
Nachhaltigkeit ist eines der Topthemen, das auch auf der Agenda der Möbelbranche ganz oben steht. Fünf Dimensionen eröffnen sich für Unternehmen in Sachen Go Green: In der ersten Dimension geht es um Motivation & Vision. Die innere Überzeugung gibt den grundsätzlichen Orientierungsrah­men für eine Nachhaltigkeitsstrategie vor. Die zweite Dimension umfasst die Klimaneutralität. Die dritte Dimension handelt von Res­sourceneffizienz, bei der vor allem die Circular Economy elementarer Bestandteil der nachhaltigen Strate­gie ist. Das Thema „Gesellschaftliche Verantwortung“ eröffnet eine vierte Dimension, die je nach Branche und Unternehmen viel Gestaltungspiel­räume bietet. Last but not least dreht sich in der fünften Dimension alles um die Performance.
News, 16.02.2022
16.02.2022
Zum 10. Mal jährt sich die Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P). Zirka 80 Hersteller, Händler und Zulieferer kamen anlässlich des Jubiläums zusammen, um einen wesentlichen Veränderungstreiber der Branche in den Fokus zu nehmen: Die Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.
News, 13.01.2022
13.01.2022
Die Materialversorgung war 2021 neben der Pandemie die größte Herausforderung der Branche. Das brisante Thema scheint aber noch lange nicht gelöst zu sein.
News, 21.09.2021
21.09.2021
Die Digitalisierung gehört zu den Erfolgsschlüsseln in Unternehmen – doch nicht alle verfügen über ausreichend Daten oder wissen diese nicht effektiv zu nutzen.
News, 26.08.2021
26.08.2021
Supply Chain in der Möbelbranche lean und digital? Das reicht heute nicht mehr – eine nachhaltige Wertschöpfungskette muss auch grün sein. Denn es herrscht steigender externer Druck von Marktseite und Gesetzgeber, z.B. durch Zertifikathandel. Hinzu kommt die generationsübergreifende soziale Verantwortung. Seine Strategie auf den drei Säulen – lean, digital, green – aufzubauen und insbesondere den CO2-Fußabdruck zu verbessern, lohnt sich in vielerlei Hinsicht, weiß W&P Managing Partner Dr. Timo Renz: „Klar, man erzielt damit einen imagefördernden Effekt, aber es gibt vor allem konkrete Auswirkungen auf Umsatz, Kosten und letztendlich das Ergebnis!“
News, 30.03.2021
30.03.2021
Welche Herausforderungen kommen auf die Möbelbranche nach dem langen Lockdown zu? Die Branchenzeitschrift „möbel kultur“ diskutierte mit Elmar Duffner, VDM-Präsident und CEO der Vivonio-Gruppe, VDM-Geschäftsführer Jan Kurth, Dr. Andreas Hettich, Beiratsvorsitzender der Hettich Holding und Dr. Timo Renz, Managing Partner von Dr. Wieselhuber & Partner, am virtuellen, runden Tisch über Digitalisierungserfolge, internationale Potenziale und die nachhaltigen Effekte des anhaltenden Homings in Deutschland.
News, 12.02.2021
12.02.2021
Was zu befürchten war, ist eingetreten: Der Lockdown wird verlängert und damit bleiben auch die Geschäfte im Handel weiter geschlossen. Diese politische Entscheidung und jeder zusätzliche Lockdown-Tag bringt den stationären Handel weiter in Schwierigkeiten.
News, 05.02.2021
05.02.2021
Die deutsche Möbelindustrie hat die zweistelligen Verluste, die während des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden sind, zu einem Großteil wieder aufgeholt. Jetzt inmitten des 2. Lockdowns steigt die Unsicherheit: Im Rahmen der 9. Branchenwerkstatt – dieses Mal digital – diskutierte Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gemeinsam mit dem Möbelverband und knapp 70 Herstellern, Händlern und Zulieferern die Corona-Lehren. Sie wagten einen ersten Ausblick.
News, 26.11.2020
26.11.2020
Was sind die angesagten Themen in der Möbelbranche im Jahr 2021? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? W&P Branchenexperte Dr. Timo Renz wagt eine Prognose – im Trendometer 2021.
News, 30.09.2020
30.09.2020
In der Corona-Krise war und ist „Cocooning“ angesagt: Möbel fürs Homeoffice werden benötigt, die Wohnung verschönert. Möbelhäuser reagieren mit einem radikalen Preiskampf. Ob das ökonomisch sinnvoll für den Handel ist? „Ja, wenn ich Frequenz ins Haus holen und einen Wow-Effekt generieren möchte“, sagt W&P Branchenexperte Dr. Timo Renz im ARD-Interview mit dem Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Marktcheck". Da der Kunde nach wie vor preisorientiert entscheidet, ist das eine Strategie, um vom aktuell wachsenden Markt zu profitieren. Hohe Rabatte von bis zu 60 Prozent sind deshalb keine Seltenheit. "Rabattitis" nennt Renz diese Besonderheit der Möbelbranche, bei der das Produkt Möbel zwar offensiv vermarktet, jedoch in seiner Wertigkeit heruntergespielt wird. „Für den Kunden ist aktuell sicher ein guter Zeitpunkt, um Möbel zu kaufen!“, findet er.
News, 05.08.2020
05.08.2020
Wie stark hat die Pandemie die Möbelbranche erwischt? Welche strategischen Überlegungen bewegen die Branche? Und was zählt in Zukunft? Gemeinsam mit der Branchenzeitschrift möbel kultur hat W&P im Juni/Juli eine groß angelegte, exklusive Befragung in Industrie und Handel durchgeführt, um zu erfahren, wo die „Knackpunkte“ nach dem Corona-Restart liegen.
News, 23.07.2020
23.07.2020
Rabatte sind aus dem Möbelhandel kaum wegzudenken. Dabei sind viele Konsumenten davon längst übersättigt. Im Interview mit der Branchen-Plattform ambista erläutert Experte Dr. Timo Renz die Folgen der ständigen Lockangebote und wie die Möbelbranche davon loskommen könnte.
Event, 24.10.2024 (Beendet)
Landshut
Beendet
Der Wandel in Deutschland hin zu einer spürbar klimafreundlich und nachhaltig gestalteten Wirtschaftsweise bleibt weiterhin das größte Investitionsprogramm dieser Dekade. Die Sparkasse Landshut ist ihr Partner, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Mit ihrer Veranstaltung "Perspektiven der gewerblichen Transformation" wollen sie branchenübergreifend den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie das Networking rund um das Thema „Gewerbliche Transformation“ in der Region vorantreiben. Referenten: Gerald Tausendteufel, Leiter Unternehmenskunden, Stellvertretendes Vorstandsmitglied, Sparkasse Landshut Alexander Stanko, Nachhaltigkeitsberater, Sparkasse Landshut Dr. Timo Renz, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Sven Bedö, Leitung Globales Marketing, Flottweg SE Daniel Ostner, Head of Corporate Sustainability, Dräxlmaier Group Andreas Reichel, ETA Energieberatung GmbH Mehr Informationen: https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/team-energiewende-bayern-veranstaltungen/termin/news-perspektiven-der-gewerblichen-transformation/
News, 09.05.2025
09.05.2025
Möbelhäuser waren lange Zeit Erlebnisorte, doch momentan sitzt das Geld bei Kunden nicht wirklich locker. „Wir haben eine Inflation und bemerken aktuell eine allgemeine Unsicherheit beim Verbraucher“, so Dr. Timo Renz, Branchenexperte und Managing Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) im Gespräch mit dem Nachrichtensender ntv. Neben der Baukrise führen auch geopolitische Unsicherheiten, eine schwache Wirtschaft und ein psychologisch belastetes Umfeld dazu, dass das Thema „einfach mal shoppen gehen“ reduzierter stattfindet.
News, 11.03.2025
11.03.2025
Zukunftsfähigkeit erfordert ein robustes Unternehmen, um nachhaltig erfolgreich zu sein - trotz der unvermeidlichen Risiken jeder unternehmerischen Tätigkeit. Robuste Unternehmen sind finanziell stabil, haben eine robuste Strategie sowie ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken).
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagt eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 22.03.2024
22.03.2024
Rückläufige Mengen und steigende Kosten drücken auf den Break-Even vieler Unternehmen in der Möbelwirtschaft. Einige Player sind jedoch in den vergangenen Jahren gewachsen. Licht am Ende des Tunnels? Ausblicke gab es bei der 12. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und Hettich in Kirchlengern. Appell an Hersteller und Handel: Rethink, Restart, Restructure!
News, 10.01.2024
10.01.2024
Seit dem 1. Januar 2024 hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) namhafte Unterstützung: Manuel Farrokh startete ab 01.01.2024 als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereiches Fashion, Beauty & Lifestyle am Standort Düsseldorf. Spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, verstärkt W&P damit im Bereich Konsumgüter & Handel seine Branchenkompetenz für Fashion, Beauty & Lifestyle.
News, 28.11.2023
28.11.2023
In der Möbelbranche lodert es. Entfacht durch konjunkturell bedingte externe Faktoren fungieren veraltete Organisationsstrukturen aktuell als Brand­beschleuniger.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Timo Renz, Branchenexperte & Managing Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 20.06.2023
20.06.2023
Im Möbelsegment wird der Wind rauer: Die hohe Inflation drückt auf die Konsumstimmung, rückläufiges Baugeschäft oder Heizungsgesetz tun ihr Übriges. Stationär wie online gehen bei steigenden Personalkosten die Mengen zurück, die Rohstoff- und Energiepreise sind hoch. Welche Optionen haben Möbelhersteller in diesen schwierigen Zeiten? Im Digital-Event "Let´s talk Möbel" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gaben Experten wieder Einblicke in ihr Know-how und lieferten hilfreiche Impulse.
News, 22.03.2023
22.03.2023
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) standen akute Branchenthemen im Fokus. Rund 40 Hersteller, Händler und Zulieferer diskutierten mit namhaften Referenten die konkreten Konsequenzen der Zeitenwende. Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände, sah in seiner einleitenden Positionsbestimmung die deutschen Möbelhersteller in einem schwierigen Marktumfeld: Im ersten Halbjahr sei noch mit einer gedämpften Marktentwicklung zu rechnen. Neben schwindenden Kundenfrequenzen setzten insbesondere die gestiegenen Material- und Energiekosten den Möbelproduzenten zu und auch der Kostendruck bleibe in diesem Jahr hoch.
News, 22.11.2022
22.11.2022
Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie Datenautobahn und Cyberspace den öffentlichen Diskurs prägten, sind es heute Blockchain und Metaverse. In der virtuellen 3D-Parallelwelt des Metaverse sind bereits viele Produkte erleb- und individualisierbar, erste Umsätze werden generiert. Noch sorgt das Thema für kontroverse Diskussionen: Wo die einen alltagsverändernden Trend sehen, sprechen andere von einem einen überzogenen Hype.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich FMCG/Konsumgüter im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Die W&P Branchenexperten Dr. Timo Renz, Tilman J. Reiser & Dr. Martin Berger wagen eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Fashion & Lifestyle im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Die W&P Branchenexperten Dr. Timo Renz & Philipp Trompeter wagen eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 18.10.2022
18.10.2022
Die Zeitenwende verlangt aktuell von jedem CEO in Familienunternehmen einen Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“. Dabei gewinnen langfristig die Aspekte Risiken zu minimieren und die Robustheit des Unternehmens zu erhöhen, strategisch an Gewicht.
News, 05.07.2022
05.07.2022
Die Einrichtungsbranche gehört ganz klar zu den Gewinnern der Pandemie. Doch die Nachfragestimmung kippt. Inflation, instabile Lieferketten oder steigende Zinsen umreißen nur einige der dunklen Wolken, die aktuell aufziehen. Es gilt nun, zarte Pflänzchen wie den Cocooning-Trend, das Thema Nachhaltigkeit oder Vorteile aus der Digitalisierung zu hegen und zu pflegen, und sich auf stürmischere Zeiten vorzubereiten. Wie besteht die Möbelbranche den neuen Stresstest? Für Dr. Timo Renz, Managing Partner W&P, eine Frage des robusten Geschäftsmodells und einmal mehr die Notwendigkeit, in Szenarien zu denken.
News, 16.02.2022
16.02.2022
Zum 10. Mal jährt sich die Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P). Zirka 80 Hersteller, Händler und Zulieferer kamen anlässlich des Jubiläums zusammen, um einen wesentlichen Veränderungstreiber der Branche in den Fokus zu nehmen: Die Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.
News, 21.09.2021
21.09.2021
Die Digitalisierung gehört zu den Erfolgsschlüsseln in Unternehmen – doch nicht alle verfügen über ausreichend Daten oder wissen diese nicht effektiv zu nutzen.
News, 30.03.2021
30.03.2021
Welche Herausforderungen kommen auf die Möbelbranche nach dem langen Lockdown zu? Die Branchenzeitschrift „möbel kultur“ diskutierte mit Elmar Duffner, VDM-Präsident und CEO der Vivonio-Gruppe, VDM-Geschäftsführer Jan Kurth, Dr. Andreas Hettich, Beiratsvorsitzender der Hettich Holding und Dr. Timo Renz, Managing Partner von Dr. Wieselhuber & Partner, am virtuellen, runden Tisch über Digitalisierungserfolge, internationale Potenziale und die nachhaltigen Effekte des anhaltenden Homings in Deutschland.
News, 05.02.2021
05.02.2021
Die deutsche Möbelindustrie hat die zweistelligen Verluste, die während des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden sind, zu einem Großteil wieder aufgeholt. Jetzt inmitten des 2. Lockdowns steigt die Unsicherheit: Im Rahmen der 9. Branchenwerkstatt – dieses Mal digital – diskutierte Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gemeinsam mit dem Möbelverband und knapp 70 Herstellern, Händlern und Zulieferern die Corona-Lehren. Sie wagten einen ersten Ausblick.
News, 30.09.2020
30.09.2020
In der Corona-Krise war und ist „Cocooning“ angesagt: Möbel fürs Homeoffice werden benötigt, die Wohnung verschönert. Möbelhäuser reagieren mit einem radikalen Preiskampf. Ob das ökonomisch sinnvoll für den Handel ist? „Ja, wenn ich Frequenz ins Haus holen und einen Wow-Effekt generieren möchte“, sagt W&P Branchenexperte Dr. Timo Renz im ARD-Interview mit dem Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Marktcheck". Da der Kunde nach wie vor preisorientiert entscheidet, ist das eine Strategie, um vom aktuell wachsenden Markt zu profitieren. Hohe Rabatte von bis zu 60 Prozent sind deshalb keine Seltenheit. "Rabattitis" nennt Renz diese Besonderheit der Möbelbranche, bei der das Produkt Möbel zwar offensiv vermarktet, jedoch in seiner Wertigkeit heruntergespielt wird. „Für den Kunden ist aktuell sicher ein guter Zeitpunkt, um Möbel zu kaufen!“, findet er.
News, 23.07.2020
23.07.2020
Rabatte sind aus dem Möbelhandel kaum wegzudenken. Dabei sind viele Konsumenten davon längst übersättigt. Im Interview mit der Branchen-Plattform ambista erläutert Experte Dr. Timo Renz die Folgen der ständigen Lockangebote und wie die Möbelbranche davon loskommen könnte.
Event, 24.10.2024 (Beendet)
Landshut
Beendet
Der Wandel in Deutschland hin zu einer spürbar klimafreundlich und nachhaltig gestalteten Wirtschaftsweise bleibt weiterhin das größte Investitionsprogramm dieser Dekade. Die Sparkasse Landshut ist ihr Partner, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Mit ihrer Veranstaltung "Perspektiven der gewerblichen Transformation" wollen sie branchenübergreifend den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie das Networking rund um das Thema „Gewerbliche Transformation“ in der Region vorantreiben. Referenten: Gerald Tausendteufel, Leiter Unternehmenskunden, Stellvertretendes Vorstandsmitglied, Sparkasse Landshut Alexander Stanko, Nachhaltigkeitsberater, Sparkasse Landshut Dr. Timo Renz, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Sven Bedö, Leitung Globales Marketing, Flottweg SE Daniel Ostner, Head of Corporate Sustainability, Dräxlmaier Group Andreas Reichel, ETA Energieberatung GmbH Mehr Informationen: https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/team-energiewende-bayern-veranstaltungen/termin/news-perspektiven-der-gewerblichen-transformation/
News, 28.03.2025
28.03.2025
Vom Traktor bis zum Teller, vom Pflug bis zur Pfanne, vom Feld zum Verbraucher - entlang dieser Kette lassen sich enorme Potenziale und Synergien heben. Führende Branchenvertreter nutzten deshalb die erste „Branchenwerkstatt Agrar & Lebensmittel“ der Top-Management Beratung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze entlang der gesamten Food-Schöpfungskette zu diskutieren.
News, 25.02.2025
25.02.2025
Steigende Kosten, sinkende Nachfrage, zunehmender Wettbewerbsdruck – bleibt der Möbelbranche noch Raum für Wachstum? Wer jetzt nur auf eine Markterholung hofft, wird schnell den Anschluss verlieren. Stattdessen braucht es eine klare betriebswirtschaftliche Strategie: Liquiditätsmanagement, Effizienzsteigerung und transparente, datenbasierte Entscheidungen sind essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
News, 23.10.2024
23.10.2024
Die Möbelbranche erlebt gerade eine der größten Krisen. Die Kombination aus Konsumzurückhaltung, gestiegenen operativen Kosten in der Beschaffung und für Fachkräfte sowie steigende Finanzierungskosten, sorgen für anhaltende Ergebnisbelastung. Diese führt aktuell bei vielen Möbelherstellern und -händlern zu massivem Druck – bis hin zur Existenzbedrohung. Parallel zeigt sich, dass Finanzinvestoren die Branche meiden und somit auch die Möglichkeit eines erfolgreichen M&A Prozesses aktuell nicht zwingend gegeben ist.
News, 06.03.2024
06.03.2024
Der Stratege, der Performer, der Sanierer: Dr. Timo Renz, Jens Ekopf und Daniel Emmrich schlüpfen im Gespräch mit der möbelkultur in drei Rollen und beleuchten Themen, die jetzt für die Möbel- und Zulieferindustrie wichtig werden.
News, 19.12.2023
19.12.2023
Deutschland befindet sich konjunkturell im Tal der Tränen. Hersteller aus der Konsumgüterindustrie sind auf der Suche nach neuen Wachstumsmärkten, um sich zukunftssicher aufzustellen.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die angesagten Themen in der Grünen Branche im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie? Dr. Timo Renz und Sebastian Fritz, Branchenexperten bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 04.10.2023
04.10.2023
In vielen Unternehmen spielt Nachhaltigkeit bereits eine große Rolle. Doch verändert die Wirtschaftskrise etwas an dieser Haltung? Wie stark engagiert sich die Möbelbranche in diesem Thema? Und wie kann ein Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich verankern?
News, 08.05.2023
08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in Familienunternehmen.
News, 02.05.2023
02.05.2023
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im Handel und einen Rückgang der Nachfrage ver­kraften. Der daraus resultierende Druck auf das Ergebnis von Möbel­unternehmen erfordert rasches und zielgerichtetes Handeln.
News, 10.01.2023
10.01.2023
Die Unternehmensgruppe Böllhoff, Familienunternehmen in 4. Familiengeneration, ist weltweiter Partner für 360° Verbindungstechnik mit Montage- und Logistiklösungen. Anfang 2021 erwarb das Unternehmen die Verbindungselemente Engel GmbH – ebenfalls ein Familienunternehmen.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? W&P Branchenexperte & Partner Dr. Timo Renz wagt eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 09.11.2022
09.11.2022
Viele Unternehmen der Grünen Branche sind mittelständische Familienunternehmen, die aktuell mit schwierigen Rahmenbedingungen wie Inflation, Kaufzurückhaltung, Energiepreisschocks, Lieferproblemen gegebenenfalls Finanzierungsengpässen etc. konfrontiert sind. Täglich sind operative Entscheidungen zu treffen, um sich auf diese neue Situation einzustellen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
News, 07.09.2022
07.09.2022
Neben der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags in der Corona-Pandemie, zum Beispiel durch virtuelle Meetings und steigende E-Commerce-Anteile in fast allen Warengruppen, haben zwei weitere Trends bedeutenden Einfluss auf das Verhalten der Konsumenten in der Grünen Branche genommen: Cocooning und Nachhaltigkeit. Darum braucht auch die CEO-Agenda in der Grünen Branche einen Paradigmenwechsel, der der aktuellen Zeitenwende gerecht wird. Hierbei sieht W&P 10 Punkte, die unternehmensindividuell bewertet werden müssen.
News, 05.04.2022
05.04.2022
Nachhaltigkeit ist eines der Topthemen, das auch auf der Agenda der Möbelbranche ganz oben steht. Fünf Dimensionen eröffnen sich für Unternehmen in Sachen Go Green: In der ersten Dimension geht es um Motivation & Vision. Die innere Überzeugung gibt den grundsätzlichen Orientierungsrah­men für eine Nachhaltigkeitsstrategie vor. Die zweite Dimension umfasst die Klimaneutralität. Die dritte Dimension handelt von Res­sourceneffizienz, bei der vor allem die Circular Economy elementarer Bestandteil der nachhaltigen Strate­gie ist. Das Thema „Gesellschaftliche Verantwortung“ eröffnet eine vierte Dimension, die je nach Branche und Unternehmen viel Gestaltungspiel­räume bietet. Last but not least dreht sich in der fünften Dimension alles um die Performance.
News, 13.01.2022
13.01.2022
Die Materialversorgung war 2021 neben der Pandemie die größte Herausforderung der Branche. Das brisante Thema scheint aber noch lange nicht gelöst zu sein.
News, 26.08.2021
26.08.2021
Supply Chain in der Möbelbranche lean und digital? Das reicht heute nicht mehr – eine nachhaltige Wertschöpfungskette muss auch grün sein. Denn es herrscht steigender externer Druck von Marktseite und Gesetzgeber, z.B. durch Zertifikathandel. Hinzu kommt die generationsübergreifende soziale Verantwortung. Seine Strategie auf den drei Säulen – lean, digital, green – aufzubauen und insbesondere den CO2-Fußabdruck zu verbessern, lohnt sich in vielerlei Hinsicht, weiß W&P Managing Partner Dr. Timo Renz: „Klar, man erzielt damit einen imagefördernden Effekt, aber es gibt vor allem konkrete Auswirkungen auf Umsatz, Kosten und letztendlich das Ergebnis!“
News, 12.02.2021
12.02.2021
Was zu befürchten war, ist eingetreten: Der Lockdown wird verlängert und damit bleiben auch die Geschäfte im Handel weiter geschlossen. Diese politische Entscheidung und jeder zusätzliche Lockdown-Tag bringt den stationären Handel weiter in Schwierigkeiten.
News, 26.11.2020
26.11.2020
Was sind die angesagten Themen in der Möbelbranche im Jahr 2021? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? W&P Branchenexperte Dr. Timo Renz wagt eine Prognose – im Trendometer 2021.
News, 05.08.2020
05.08.2020
Wie stark hat die Pandemie die Möbelbranche erwischt? Welche strategischen Überlegungen bewegen die Branche? Und was zählt in Zukunft? Gemeinsam mit der Branchenzeitschrift möbel kultur hat W&P im Juni/Juli eine groß angelegte, exklusive Befragung in Industrie und Handel durchgeführt, um zu erfahren, wo die „Knackpunkte“ nach dem Corona-Restart liegen.
News, 09.05.2025
09.05.2025
Möbelhäuser waren lange Zeit Erlebnisorte, doch momentan sitzt das Geld bei Kunden nicht wirklich locker. „Wir haben eine Inflation und bemerken aktuell eine allgemeine Unsicherheit beim Verbraucher“, so Dr. Timo Renz, Branchenexperte und Managing Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) im Gespräch mit dem Nachrichtensender ntv. Neben der Baukrise führen auch geopolitische Unsicherheiten, eine schwache Wirtschaft und ein psychologisch belastetes Umfeld dazu, dass das Thema „einfach mal shoppen gehen“ reduzierter stattfindet.
News, 25.02.2025
25.02.2025
Steigende Kosten, sinkende Nachfrage, zunehmender Wettbewerbsdruck – bleibt der Möbelbranche noch Raum für Wachstum? Wer jetzt nur auf eine Markterholung hofft, wird schnell den Anschluss verlieren. Stattdessen braucht es eine klare betriebswirtschaftliche Strategie: Liquiditätsmanagement, Effizienzsteigerung und transparente, datenbasierte Entscheidungen sind essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
News, 22.03.2024
22.03.2024
Rückläufige Mengen und steigende Kosten drücken auf den Break-Even vieler Unternehmen in der Möbelwirtschaft. Einige Player sind jedoch in den vergangenen Jahren gewachsen. Licht am Ende des Tunnels? Ausblicke gab es bei der 12. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und Hettich in Kirchlengern. Appell an Hersteller und Handel: Rethink, Restart, Restructure!
News, 19.12.2023
19.12.2023
Deutschland befindet sich konjunkturell im Tal der Tränen. Hersteller aus der Konsumgüterindustrie sind auf der Suche nach neuen Wachstumsmärkten, um sich zukunftssicher aufzustellen.
News, 04.10.2023
04.10.2023
In vielen Unternehmen spielt Nachhaltigkeit bereits eine große Rolle. Doch verändert die Wirtschaftskrise etwas an dieser Haltung? Wie stark engagiert sich die Möbelbranche in diesem Thema? Und wie kann ein Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich verankern?
News, 02.05.2023
02.05.2023
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im Handel und einen Rückgang der Nachfrage ver­kraften. Der daraus resultierende Druck auf das Ergebnis von Möbel­unternehmen erfordert rasches und zielgerichtetes Handeln.
News, 22.11.2022
22.11.2022
Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie Datenautobahn und Cyberspace den öffentlichen Diskurs prägten, sind es heute Blockchain und Metaverse. In der virtuellen 3D-Parallelwelt des Metaverse sind bereits viele Produkte erleb- und individualisierbar, erste Umsätze werden generiert. Noch sorgt das Thema für kontroverse Diskussionen: Wo die einen alltagsverändernden Trend sehen, sprechen andere von einem einen überzogenen Hype.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? W&P Branchenexperte & Partner Dr. Timo Renz wagt eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 18.10.2022
18.10.2022
Die Zeitenwende verlangt aktuell von jedem CEO in Familienunternehmen einen Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“. Dabei gewinnen langfristig die Aspekte Risiken zu minimieren und die Robustheit des Unternehmens zu erhöhen, strategisch an Gewicht.
News, 05.04.2022
05.04.2022
Nachhaltigkeit ist eines der Topthemen, das auch auf der Agenda der Möbelbranche ganz oben steht. Fünf Dimensionen eröffnen sich für Unternehmen in Sachen Go Green: In der ersten Dimension geht es um Motivation & Vision. Die innere Überzeugung gibt den grundsätzlichen Orientierungsrah­men für eine Nachhaltigkeitsstrategie vor. Die zweite Dimension umfasst die Klimaneutralität. Die dritte Dimension handelt von Res­sourceneffizienz, bei der vor allem die Circular Economy elementarer Bestandteil der nachhaltigen Strate­gie ist. Das Thema „Gesellschaftliche Verantwortung“ eröffnet eine vierte Dimension, die je nach Branche und Unternehmen viel Gestaltungspiel­räume bietet. Last but not least dreht sich in der fünften Dimension alles um die Performance.
News, 21.09.2021
21.09.2021
Die Digitalisierung gehört zu den Erfolgsschlüsseln in Unternehmen – doch nicht alle verfügen über ausreichend Daten oder wissen diese nicht effektiv zu nutzen.
News, 12.02.2021
12.02.2021
Was zu befürchten war, ist eingetreten: Der Lockdown wird verlängert und damit bleiben auch die Geschäfte im Handel weiter geschlossen. Diese politische Entscheidung und jeder zusätzliche Lockdown-Tag bringt den stationären Handel weiter in Schwierigkeiten.
News, 30.09.2020
30.09.2020
In der Corona-Krise war und ist „Cocooning“ angesagt: Möbel fürs Homeoffice werden benötigt, die Wohnung verschönert. Möbelhäuser reagieren mit einem radikalen Preiskampf. Ob das ökonomisch sinnvoll für den Handel ist? „Ja, wenn ich Frequenz ins Haus holen und einen Wow-Effekt generieren möchte“, sagt W&P Branchenexperte Dr. Timo Renz im ARD-Interview mit dem Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Marktcheck". Da der Kunde nach wie vor preisorientiert entscheidet, ist das eine Strategie, um vom aktuell wachsenden Markt zu profitieren. Hohe Rabatte von bis zu 60 Prozent sind deshalb keine Seltenheit. "Rabattitis" nennt Renz diese Besonderheit der Möbelbranche, bei der das Produkt Möbel zwar offensiv vermarktet, jedoch in seiner Wertigkeit heruntergespielt wird. „Für den Kunden ist aktuell sicher ein guter Zeitpunkt, um Möbel zu kaufen!“, findet er.
News, 28.03.2025
28.03.2025
Vom Traktor bis zum Teller, vom Pflug bis zur Pfanne, vom Feld zum Verbraucher - entlang dieser Kette lassen sich enorme Potenziale und Synergien heben. Führende Branchenvertreter nutzten deshalb die erste „Branchenwerkstatt Agrar & Lebensmittel“ der Top-Management Beratung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze entlang der gesamten Food-Schöpfungskette zu diskutieren.
News, 23.10.2024
23.10.2024
Die Möbelbranche erlebt gerade eine der größten Krisen. Die Kombination aus Konsumzurückhaltung, gestiegenen operativen Kosten in der Beschaffung und für Fachkräfte sowie steigende Finanzierungskosten, sorgen für anhaltende Ergebnisbelastung. Diese führt aktuell bei vielen Möbelherstellern und -händlern zu massivem Druck – bis hin zur Existenzbedrohung. Parallel zeigt sich, dass Finanzinvestoren die Branche meiden und somit auch die Möglichkeit eines erfolgreichen M&A Prozesses aktuell nicht zwingend gegeben ist.
News, 10.01.2024
10.01.2024
Seit dem 1. Januar 2024 hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) namhafte Unterstützung: Manuel Farrokh startete ab 01.01.2024 als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereiches Fashion, Beauty & Lifestyle am Standort Düsseldorf. Spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, verstärkt W&P damit im Bereich Konsumgüter & Handel seine Branchenkompetenz für Fashion, Beauty & Lifestyle.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die angesagten Themen in der Grünen Branche im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie? Dr. Timo Renz und Sebastian Fritz, Branchenexperten bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 20.06.2023
20.06.2023
Im Möbelsegment wird der Wind rauer: Die hohe Inflation drückt auf die Konsumstimmung, rückläufiges Baugeschäft oder Heizungsgesetz tun ihr Übriges. Stationär wie online gehen bei steigenden Personalkosten die Mengen zurück, die Rohstoff- und Energiepreise sind hoch. Welche Optionen haben Möbelhersteller in diesen schwierigen Zeiten? Im Digital-Event "Let´s talk Möbel" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gaben Experten wieder Einblicke in ihr Know-how und lieferten hilfreiche Impulse.
News, 22.03.2023
22.03.2023
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) standen akute Branchenthemen im Fokus. Rund 40 Hersteller, Händler und Zulieferer diskutierten mit namhaften Referenten die konkreten Konsequenzen der Zeitenwende. Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände, sah in seiner einleitenden Positionsbestimmung die deutschen Möbelhersteller in einem schwierigen Marktumfeld: Im ersten Halbjahr sei noch mit einer gedämpften Marktentwicklung zu rechnen. Neben schwindenden Kundenfrequenzen setzten insbesondere die gestiegenen Material- und Energiekosten den Möbelproduzenten zu und auch der Kostendruck bleibe in diesem Jahr hoch.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich FMCG/Konsumgüter im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Die W&P Branchenexperten Dr. Timo Renz, Tilman J. Reiser & Dr. Martin Berger wagen eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 09.11.2022
09.11.2022
Viele Unternehmen der Grünen Branche sind mittelständische Familienunternehmen, die aktuell mit schwierigen Rahmenbedingungen wie Inflation, Kaufzurückhaltung, Energiepreisschocks, Lieferproblemen gegebenenfalls Finanzierungsengpässen etc. konfrontiert sind. Täglich sind operative Entscheidungen zu treffen, um sich auf diese neue Situation einzustellen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
News, 05.07.2022
05.07.2022
Die Einrichtungsbranche gehört ganz klar zu den Gewinnern der Pandemie. Doch die Nachfragestimmung kippt. Inflation, instabile Lieferketten oder steigende Zinsen umreißen nur einige der dunklen Wolken, die aktuell aufziehen. Es gilt nun, zarte Pflänzchen wie den Cocooning-Trend, das Thema Nachhaltigkeit oder Vorteile aus der Digitalisierung zu hegen und zu pflegen, und sich auf stürmischere Zeiten vorzubereiten. Wie besteht die Möbelbranche den neuen Stresstest? Für Dr. Timo Renz, Managing Partner W&P, eine Frage des robusten Geschäftsmodells und einmal mehr die Notwendigkeit, in Szenarien zu denken.
News, 13.01.2022
13.01.2022
Die Materialversorgung war 2021 neben der Pandemie die größte Herausforderung der Branche. Das brisante Thema scheint aber noch lange nicht gelöst zu sein.
News, 30.03.2021
30.03.2021
Welche Herausforderungen kommen auf die Möbelbranche nach dem langen Lockdown zu? Die Branchenzeitschrift „möbel kultur“ diskutierte mit Elmar Duffner, VDM-Präsident und CEO der Vivonio-Gruppe, VDM-Geschäftsführer Jan Kurth, Dr. Andreas Hettich, Beiratsvorsitzender der Hettich Holding und Dr. Timo Renz, Managing Partner von Dr. Wieselhuber & Partner, am virtuellen, runden Tisch über Digitalisierungserfolge, internationale Potenziale und die nachhaltigen Effekte des anhaltenden Homings in Deutschland.
News, 26.11.2020
26.11.2020
Was sind die angesagten Themen in der Möbelbranche im Jahr 2021? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? W&P Branchenexperte Dr. Timo Renz wagt eine Prognose – im Trendometer 2021.
News, 05.08.2020
05.08.2020
Wie stark hat die Pandemie die Möbelbranche erwischt? Welche strategischen Überlegungen bewegen die Branche? Und was zählt in Zukunft? Gemeinsam mit der Branchenzeitschrift möbel kultur hat W&P im Juni/Juli eine groß angelegte, exklusive Befragung in Industrie und Handel durchgeführt, um zu erfahren, wo die „Knackpunkte“ nach dem Corona-Restart liegen.
Event, 24.10.2024 (Beendet)
Landshut
Beendet
Der Wandel in Deutschland hin zu einer spürbar klimafreundlich und nachhaltig gestalteten Wirtschaftsweise bleibt weiterhin das größte Investitionsprogramm dieser Dekade. Die Sparkasse Landshut ist ihr Partner, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Mit ihrer Veranstaltung "Perspektiven der gewerblichen Transformation" wollen sie branchenübergreifend den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie das Networking rund um das Thema „Gewerbliche Transformation“ in der Region vorantreiben. Referenten: Gerald Tausendteufel, Leiter Unternehmenskunden, Stellvertretendes Vorstandsmitglied, Sparkasse Landshut Alexander Stanko, Nachhaltigkeitsberater, Sparkasse Landshut Dr. Timo Renz, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Sven Bedö, Leitung Globales Marketing, Flottweg SE Daniel Ostner, Head of Corporate Sustainability, Dräxlmaier Group Andreas Reichel, ETA Energieberatung GmbH Mehr Informationen: https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/team-energiewende-bayern-veranstaltungen/termin/news-perspektiven-der-gewerblichen-transformation/
News, 11.03.2025
11.03.2025
Zukunftsfähigkeit erfordert ein robustes Unternehmen, um nachhaltig erfolgreich zu sein - trotz der unvermeidlichen Risiken jeder unternehmerischen Tätigkeit. Robuste Unternehmen sind finanziell stabil, haben eine robuste Strategie sowie ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken).
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagt eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 06.03.2024
06.03.2024
Der Stratege, der Performer, der Sanierer: Dr. Timo Renz, Jens Ekopf und Daniel Emmrich schlüpfen im Gespräch mit der möbelkultur in drei Rollen und beleuchten Themen, die jetzt für die Möbel- und Zulieferindustrie wichtig werden.
News, 28.11.2023
28.11.2023
In der Möbelbranche lodert es. Entfacht durch konjunkturell bedingte externe Faktoren fungieren veraltete Organisationsstrukturen aktuell als Brand­beschleuniger.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Möbel im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Timo Renz, Branchenexperte & Managing Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 08.05.2023
08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in Familienunternehmen.
News, 10.01.2023
10.01.2023
Die Unternehmensgruppe Böllhoff, Familienunternehmen in 4. Familiengeneration, ist weltweiter Partner für 360° Verbindungstechnik mit Montage- und Logistiklösungen. Anfang 2021 erwarb das Unternehmen die Verbindungselemente Engel GmbH – ebenfalls ein Familienunternehmen.
News, 15.11.2022
15.11.2022
Was sind die angesagten Themen im Bereich Fashion & Lifestyle im Jahr 2023? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Die W&P Branchenexperten Dr. Timo Renz & Philipp Trompeter wagen eine Prognose – im Trendradar 2023.
News, 07.09.2022
07.09.2022
Neben der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags in der Corona-Pandemie, zum Beispiel durch virtuelle Meetings und steigende E-Commerce-Anteile in fast allen Warengruppen, haben zwei weitere Trends bedeutenden Einfluss auf das Verhalten der Konsumenten in der Grünen Branche genommen: Cocooning und Nachhaltigkeit. Darum braucht auch die CEO-Agenda in der Grünen Branche einen Paradigmenwechsel, der der aktuellen Zeitenwende gerecht wird. Hierbei sieht W&P 10 Punkte, die unternehmensindividuell bewertet werden müssen.
News, 16.02.2022
16.02.2022
Zum 10. Mal jährt sich die Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P). Zirka 80 Hersteller, Händler und Zulieferer kamen anlässlich des Jubiläums zusammen, um einen wesentlichen Veränderungstreiber der Branche in den Fokus zu nehmen: Die Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.
News, 26.08.2021
26.08.2021
Supply Chain in der Möbelbranche lean und digital? Das reicht heute nicht mehr – eine nachhaltige Wertschöpfungskette muss auch grün sein. Denn es herrscht steigender externer Druck von Marktseite und Gesetzgeber, z.B. durch Zertifikathandel. Hinzu kommt die generationsübergreifende soziale Verantwortung. Seine Strategie auf den drei Säulen – lean, digital, green – aufzubauen und insbesondere den CO2-Fußabdruck zu verbessern, lohnt sich in vielerlei Hinsicht, weiß W&P Managing Partner Dr. Timo Renz: „Klar, man erzielt damit einen imagefördernden Effekt, aber es gibt vor allem konkrete Auswirkungen auf Umsatz, Kosten und letztendlich das Ergebnis!“
News, 05.02.2021
05.02.2021
Die deutsche Möbelindustrie hat die zweistelligen Verluste, die während des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden sind, zu einem Großteil wieder aufgeholt. Jetzt inmitten des 2. Lockdowns steigt die Unsicherheit: Im Rahmen der 9. Branchenwerkstatt – dieses Mal digital – diskutierte Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gemeinsam mit dem Möbelverband und knapp 70 Herstellern, Händlern und Zulieferern die Corona-Lehren. Sie wagten einen ersten Ausblick.
News, 23.07.2020
23.07.2020
Rabatte sind aus dem Möbelhandel kaum wegzudenken. Dabei sind viele Konsumenten davon längst übersättigt. Im Interview mit der Branchen-Plattform ambista erläutert Experte Dr. Timo Renz die Folgen der ständigen Lockangebote und wie die Möbelbranche davon loskommen könnte.
1

Expertise

Branchen
Dienstleistung und Handel
Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie
Leistungen
Strategieprojekte in Industrie und Handel
Führungsorganisation
Category Management
Marketing und Vertriebsmanagement
Restrukturierung
Kostensenkung
Effizienzsteigerung
Umsetzungsprojekte
1

Kontakt

Dr. Timo
Renz
Geschäftsführender Gesellschafter
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus