München, 11.04.2019
Die ursprüngliche Aufgabe des Supply Chain Management? Kunden effizient, fristgerecht und qualitativ einwandfrei versorgen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Doch wer nur die Effizienz im Blick hat, hinkt aktuellen Markt- und Kundenanforderungen hinterher. Denn: Effizienz ist „Pflicht“ und kann durch die Abstimmung aller Unternehmensfunktionen konsequent verbessert werden. Vielmehr sind heute aber noch bessere, vielfältigere und vor allem individuellere Leistungen gefragt – während gleichzeitig die Leistungserbringung schneller, transparenter und effizienter sein muss. Wie das zu bewältigen ist? Nur über innovative und zukunftsfähige Lösungen, die für die Alleinstellung der Supply Chain sorgen. Diese „Alleinstellung“ ist die Kür, die die Supply Chain zum zentralen Erfolgsfaktor im Geschäftsmodell macht: mit zufriedenen Kunden, einem profitablen Unternehmen und Möglichkeiten zur Wettbewerbsdifferenzierung.

Wie diese strategische Waffe am besten um- und eingesetzt werden kann? Dazu mehr im aktuellen W&P Dossier „Supply Chain als strategische Waffe: Pflicht und Kür“.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
4 + 4 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Supply Chain als strategische Waffe