München, 15.10.2018

Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Durch Virtual Reality und Augmented Reality lassen sich Modernisierungsprojekte und sogar komplette Gebäude visualisieren und im Hinblick auf Wirkung, Beleuchtung und Möblierung vorab erlebbar machen. Welchen Einfluss BIM (Building Information Modelling) dabei auf Entscheidungen in der Bauplanung hat? Das erläutert Florian Kaiser, Leiter Bau-/Bauzuliefererindustrie, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Die Studie „BIM – are you ready – Strategische und operative Gestaltungsimpulse für die Bauindustrie”, kann hier kostenfrei bestellt werden: Studie anfordern
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
In vielen Unternehmen spielt Nachhaltigkeit bereits eine große Rolle. Doch verändert die Wirtschaftskrise etwas an...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist 2023 erneut eines der renommiertesten Beratungsunternehmen...
mehr
Der Sturm auf Baumärkte und Gartencenter aufgrund des „Cocooning“ ist vorbei. Umsätze müssen wieder härter...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr
Was auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun hat, teilt doch eine Gemeinsamkeit: Die grundlegende Transformation von...
mehr
Die exogenen Einflussfaktoren (Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflationsdruck, Zinsniveau) haben...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.