Der deutsche Mittelstand muss den Balanceakt meistern, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und zugleich finanzielle und wirtschaftliche Stabilität sicherzustellen. Dabei erfordert einerseits der zunehmende Fachkräftemangel signifikante Investitionen in die Gewinnung, Bindung und Weiterentwicklung von Talenten und Schlüsselressourcen. Andererseits verlangen die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine konsequente Kosten- und Liquiditätssteuerung, um potenziellen Schieflagen frühzeitig entgegenzuwirken.
„Was kostet uns unsere Fluktuation? Welche finanziellen Konsequenzen hat unser Krankenstand und „Dienst nach Vorschrift“? Haben wir hinreichende Transparenz über unsere HR-Risiken? Die Beantwortung dieser drängenden Fragen sollte im HR-Management oberste Priorität haben“, so Leonard Kluck, Leiter HR Excellence bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P). Managing Partner Jens Ekopf ergänzt: „HR muss sich künftig weniger als Verwalter, sondern vielmehr als Gestalter für zukünftiges Wachstum verstehen!“
Der HR Cost & Risk Navigator von W&P unterstützt Unternehmen entsprechend, Transparenz über HR-Kosten und Risiken zu gewinnen sowie gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zu identifizieren. Auf Basis einer Analyse von HR-Leistungsportfolio, HR-Risikoposition sowie direkt und indirekt verbundenen Personalkosten, werden maßgeschneiderte Handlungsfelder und Maßnahmen abgeleitet, um nachhaltige Kosteneinsparungen zu realisieren und eine wertschöpfungsorientierte HR-Prozesskette zu etablieren.
Mehrwert durch den HR Cost & Risk Navigator:
Transparenz über HR-Kosten und deren Treiber zur faktenbasierten Entscheidungsfindung
Ein pragmatisches Maßnahmenpaket zur Effizienzsteigerung im HR-Serviceportfolio
Konkrete Handlungsempfehlungen zur Kostenreduktion und Risikominimierung
Ein strukturiertes Vorgehen für ein zukunftssicheres HR-Management
Wie der entsprechende Ansatz konkret aussieht? Zur Publikation.
StartseiteAktuellesHR Cost & Risk Navigator: Vom Feelgood-Manager zum effektiven Kosten- und Risikosteuerer