23.10.2025
Die deutsche Bauwirtschaft steht weiter unter erheblichem Druck. Einzelne positive Signale wie ein leichter Anstieg der Genehmigungen ändern nichts daran, dass das Niveau deutlich unter dem Bedarf liegt – und viele Projekte gar nicht realisiert werden. 2025 droht bereits das fünfte Jahr in Folge ein Umsatzrückgang. Gerade jetzt gilt: Wer frühzeitig handelt, bleibt am Steuer. Unternehmen, die Transformation anstoßen, Kosten senken und eine Neuausrichtung einleiten, sichern sich Handlungsfreiheit – statt sich von externen Faktoren oder Finanzierern Vorgaben machen zu lassen.
Im Webinar beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und stellen praxisnahe kaufmännische Instrumente für die Bau- und Bauzulieferindustrie vor – unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:
Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze zu geben, um Ihren Handlungsspielraum zu kennen, zu bewerten und gezielt für zukunftsweisende Entscheidungen zu nutzen.
Im Webinar beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und stellen praxisnahe kaufmännische Instrumente für die Bau- und Bauzulieferindustrie vor – unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:
- Einmalige Einblicke in das Investorensentiment am Standort Deutschland
- Maßnahmen für mehr Stabilität und kaufmännische Steuerungstools
- Fallbeispiel zur Operativen Restrukturierung
Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze zu geben, um Ihren Handlungsspielraum zu kennen, zu bewerten und gezielt für zukunftsweisende Entscheidungen zu nutzen.















