München, 11.04.2019

Supply Chain als strategische Waffe

Die ursprüngliche Aufgabe des Supply Chain Management? Kunden effizient, fristgerecht und qualitativ einwandfrei versorgen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Doch wer nur die Effizienz im Blick hat, hinkt aktuellen Markt- und Kundenanforderungen hinterher. Denn: Effizienz ist „Pflicht“ und kann durch die Abstimmung aller Unternehmensfunktionen konsequent verbessert werden. Vielmehr sind heute aber noch bessere, vielfältigere und vor allem individuellere Leistungen gefragt – während gleichzeitig die Leistungserbringung schneller, transparenter und effizienter sein muss. Wie das zu bewältigen ist? Nur über innovative und zukunftsfähige Lösungen, die für die Alleinstellung der Supply Chain sorgen. Diese „Alleinstellung“ ist die Kür, die die Supply Chain zum zentralen Erfolgsfaktor im Geschäftsmodell macht: mit zufriedenen Kunden, einem profitablen Unternehmen und Möglichkeiten zur Wettbewerbsdifferenzierung.

Wie diese strategische Waffe am besten um- und eingesetzt werden kann? Dazu mehr im aktuellen W&P Dossier „Supply Chain als strategische Waffe: Pflicht und Kür“.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Kooperationen in der Gebäudetechnikbranche sind längst gelebte Praxis – doch ihr...
mehr
Zukunftsfähigkeit erfordert ein robustes Unternehmen, um nachhaltig erfolgreich zu...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Operational Excellence ist der „Heilige Gral“ jedes Unternehmens, der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.