München, 14.12.2020
Bei fortschreitender Digitalisierung der Produktion sind schlanke und standardisierte Prozesse mit den richtigen Daten, Algorithmen, Systemen und Produktionstechnologien unverzichtbar.

Doch die klassische Wertstromanalyse springt hier meist zu kurz. Der W&P-Ansatz „Wertstrom 4.0“ hingegen liefert einen ganzheitlichen Blick auf die Wertschöpfungskette durch die Identifikation von Daten- und Technologiepotenzialen und ihre Einbindung in bestehende Produktionsprozesse.
Prioritäten werden richtig gesetzt, Interdependenzen transparent, Optimierungseffekte realistisch eingeschätzt.

Wie die pragmatische Roadmap zur Fabrik der Zukunft aussehen kann?
1

Kontakt

Oliver C.
Rörig
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Wertstrom 4.0: Den Weg zur Fabrik der Zukunft gestalten